Below the Line Marketing
Definition von Below the Line Marketing
Below the Line Marketing (BTL) ist eine Form der Werbung, die sich direkt und gezielt an die gewünschte Zielgruppe richtet. Im Gegensatz zu Above the Line Marketing (ATL), das sich durch breit gestreute Medien wie Fernsehen und Radio auszeichnet, nutzen Below-the-Line-Kampagnen spezifischere, oft interaktive Kanäle.
Kernmerkmale von Below the Line Marketing
Below the Line Marketing bezieht sich auf die Verwendung von Marketingmaßnahmen, die nicht zu den traditionellen Medien wie Fernsehen, Radio oder Print gehören. Diese Form der Werbung beinhaltet direkte und persönlichere Kommunikationsformen wie Direktmarketing, Sponsoring, Verkaufsförderung und Guerilla-Marketing. Ziel ist es, eine direkte Reaktion von der Zielgruppe zu erhalten, indem man die Werbemaßnahmen direkt an sie richtet.
Kommunikationsmaßnahmen im Below the Line Marketing:
- Direktmarketing: Persönlich adressierte Kommunikationsformen, z.B. E-Mails oder Postsendungen.
- Verkaufsförderung: Zeitlich begrenzte Aktionen, um den Verkauf zu steigern, z.B. Rabatte oder Gratisproben.
- Sponsoring: Unterstützung von Veranstaltungen oder Organisationen, die das Unternehmensimage positiv beeinflussen können.
- Guerilla-Marketing: Ungewöhnliche und oft überraschende Marketingaktionen, die auf Kreativität und den Überraschungseffekt setzen.
- Ambush-Marketing: Eine spezielle Form des Guerilla-Marketings, bei dem Unternehmen versuchen, ohne offiziellen Sponsor zu sein, von Großereignissen zu profitieren.
BTL Zielgruppe
Below-the-Line-Marketing ist besonders wirksam für Unternehmen, die ihre Werbebotschaften gezielt an spezifische Kundengruppen richten möchten, ohne dabei große Streuverluste zu riskieren. Die Zielgruppe kann effektiver angesprochen werden, da die Maßnahmen und die Kommunikation auf deren spezielle Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind.
Unterschiede zu Above the Line Marketing
Im Gegensatz zu ATL, das auf Massenkommunikation ausgerichtet ist, fokussiert sich Below the Line auf die gezielte und direkte Ansprache. Während ATL sich durch hohe Reichweite auszeichnet, punktet BTL durch seine Fähigkeit, messbare Reaktionen und Interaktionen zu erzeugen.
Beispiele für erfolgreiche BTL-Kampagnen
Ein Beispiel für erfolgreiches Below the Line Marketing könnte eine Kampagne eines Sportartikelherstellers sein, der durch Sponsoring eines großen Sportevents direkt sportbegeisterte Konsumenten anspricht und gleichzeitig spezielle Werbeaktionen und Interaktionen für Eventteilnehmer organisiert.
Bedeutung
Below the Line Marketing ist eine effektive Strategie für Unternehmen, die ihre Zielgruppen ohne große Streuverluste erreichen und direkt ansprechen möchten. Durch gezielte, oft kreative Kampagnen können Unternehmen eine starke Bindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen und ihre Marketingziele effizient verfolgen.
Unsere Seminarempfehlungen
Marketing Seminare
Mit einer smarten Kombination aus Strategie und Kreativität heben Sie sich von der Konkurrenz ab.
Marketing ist geprägt von Innovation und digitalen Trends. Neben den Basics entwickeln sich dynamische Themen wie Social Media, SEO, Content Marketing oder KI rasant.
Die Seminare der Haufe Akademie machen Sie fit für die ständig wachsenden Anforderungen und aktuellen Trends der Marketingwelt.
Bleiben Sie up-to-date – online und offline.
Zu unserem Marketing Seminarangebot