Am 26. und 27. Juni brachte der Haufe Assistenz-Kongress bereits zum 8. Mal Assistent:innen aus ganz Deutschland zusammen. In diesem Jahr wurde Köln zum Zentrum für regen Austausch, Wissenstransfer auf Augenhöhe und frische Ideen für den Berufsalltag. Unser Event-Recap gewährt einen Blick hinter die Kulissen zweier ereignisreicher Tage.
Entspannter Einstieg: Das Pre-Event am Vorabend
Vom Einchecken direkt zum ersten Treffen: Vernetzung fand schon am Vorabend statt.
Das erfolgreiche Format des vergangenen Jahres wurde beibehalten: Die Teilnehmenden konnten sich bereits am Anreisetag nach Lust und Laune bei Fingerfood, Getränken und strahlendem Wetter kennenlernen. Ob Kongress-Veteran:innen oder neue Gesichter, im Alleingang oder mit Kolleginnen und Kollegen – in lockerer Atmosphäre kamen hier schnell Gespräche zustande. Besonders schön: viele bekannte Gesichter aus früheren Jahren trafen sich hier wieder. Auch die Speaker:innen und Workshop-Trainer:innen mischten sich unter die Menge. Die grüne Umgebung, die weiten Sonnensegel und das entspannte Setting auf der Hotelterrasse sorgten für echtes Wohlfühlambiente. Schon am Vorabend wurden erste Kontakte geknüpft und die Vorfreude auf die kommenden Tage war deutlich spürbar.
Keynote als Einstieg: Nie wieder sprachlos!
Voller Energie eröffnete Autorin und Speakerin Nicole Staudinger den ersten Kongresstag mit ihrer Keynote zu Schlagfertigkeit und selbstbewusster Kommunikation. Wie wichtig es ist, die eigene Stimme sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben hörbar zu machen, verdeutlichte die Expertin mit viel Humor, praktischen Tipps – aber auch mit Nachdruck. Dabei wurde deutlich: Wer die eigenen Stärken kennt und gezielt einbringt, kann ein Umfeld aktiv mitgestalten. Mit ihrer unerschrockenen Art brach sie gleich zu Beginn das Eis und schuf eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten. Ihr Vortrag blieb vielen in besonders guter Erinnerung. Der Funke sprang über und viele Teilnehmer:innen nahmen konkrete Impulse aus dem Vortrag mit. Ein Einstieg, der direkt Verbindung schuf und die Teilnehmenden bestens auf die kommenden Tage einstimmte.
Starke Impulse von Speakerin Nicole Staudinger in ihrer Keynote zur Schlagfertigkeit
Anregende Workshops: Vielfalt, die zum Mitmachen einlädt
Zentrale Elemente des Kongresses sind der kollegiale Austausch und das Mitnehmen von fachlichen Impulsen – deutlich spürbar wurde das in den praxisnahen Workshops. Geleitet von unterschiedlichen Trainer:innen widmeten sich die Teilnehmenden wichtigen und aktuellen Themen wie dem Anwenden von KI-Tools, dem Aufdecken eigener Potenziale sowie dem Balanceakt zwischen Job, Familie und Zeit für sich. KI im alltäglichen Einsatz fand dabei besonders großen Anklang. Insbesondere der Workshop von Enisa Romanic mit dem Schwerpunkt „Work smarter – mit KI! Profi-Tipps für deinen Assistenzalltag“ blieb den meisten Teilnehmenden eindrucksvoll in Erinnerung.
„Ich war zum ersten Mal dabei – und bin absolut begeistert! Spannende und topaktuelle Themen, besonders im Bereich KI, haben mir viele neue Impulse und Denkanstöße gegeben. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden, die inspirierenden Gespräche und die tolle Stimmung haben das Erlebnis perfekt gemacht.“
Carolin Brauch, Streck Transportgesellschaft mbH
Die lebendige Atmosphäre der Workshops machte es leicht, Neues aufzusaugen und dabei über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Um das kommende Event aktiv mitzugestalten, konnten Freiwillige im Anschluss ihre Wünsche für den nächsten Kongress auf einer Mind-Map festhalten. So wurde das nächste Event schon hier gemeinsam angestoßen.
Wissen teilen und gemeinsam wachsen: Workshops als Herzstück der Veranstaltung.
Ein Kongress voller Highlights
Nach dem ersten Kongresstag trafen sich die Teilnehmenden abends wieder im Foyer – entspannt, hungrig auf Gespräche und voller Eindrücke. Bei kleinen Leckereien und einem Glas Wein oder Wasser wurde weiterdiskutiert, gelacht und das eine oder andere Thema aus den Workshops lebhaft weitergedacht. Denn einige Themen aus den gemeinsamen Stunden hallten noch in den Köpfen nach. Nach dem gemeinsamen Abendessen übernahm ein DJ das Ruder und verwandelte den Raum in eine Tanzfläche. In fröhlicher Atmosphäre tanzten einige bis spät in den Abend hinein ausgelassen auf der Tanzfläche, während andere die entspannte Atmosphäre bei guten Gesprächen genossen. Den perfekten Abschluss des Kongresses bildete am zweiten Tag eine Tombola mit tollen Preisen.
Netzwerken unter Lampions: Eine unvergessliche Abendveranstaltung mit Apéro, Dinner und DJ.
„Ich war jetzt zum vierten Mal dabei – und es gefällt mir jedes Mal aufs Neue. Die breit gefächerte Auswahl an Workshops bietet für jede und jeden etwas Passendes und gibt wertvolle Impulse für die persönliche Weiterentwicklung. Netzwerken wird hier wirklich großgeschrieben: Aus dem Event heraus ist sogar ein Branchennetzwerk entstanden, das sich inzwischen einmal im Quartal online trifft.“
Mirjam Rödler, ENTEGA Plus GmbH
Natürlich durfte die Goodiebag für alle Teilnehmer:innen auch dieses Jahr nicht fehlen. Gefüllt mit kleinen Überraschungen und praktischen Alltagshelfern sorgte sie nicht nur für ein Lächeln beim Auspacken. Sie erinnerte auch nach dem Kongress noch an zwei inspirierende Tage voller Begegnungen und neuer Impulse.
Ein weiteres Highlight für alle: Die prall gefüllte Goodiebag.

Sichere dir deine Teilnahme
Haufe Assistenz-Kongress 2026 in Hamburg oder Köln
Bist du neugierig geworden, frischen Wind in deinen Arbeitsalltag zu bringen und dabei neue Menschen kennenzulernen? Dann sichere dir deinen Platz beim Haufe Assistenz-Kongress 2026! Zum ersten Mal hast du die Wahl: Im März in Hamburg oder im Oktober in Köln – das Programm bleibt an beiden Orten gleich. So kannst du entscheiden, welche Location und welcher Zeitraum für dich am besten passen.
Haufe Assistenz-Kongress 2026