
Der Lohnbuchhalter agiert an der Schnittstelle zwischen Personal und Finanzen. Seine Kenntnisse im Steuer- und…
Die Entgeltabrechnung liegt am Puls des Unternehmens. Neuerungen in den gesetzlichen Grundlagen müssen Entgelt-Spezialisten stets parat haben und ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten. Elternzeit, Datensicherheit oder Kurzarbeitergeld – Entgeltabrechner sind immer mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Entdecken Sie hier unseren Blog zum Thema Entgeltabrechnung und lesen Sie interessante Fachartikel, die Ihnen neue Impulse geben und Ihr Fachwissen vertiefen.
Der Lohnbuchhalter agiert an der Schnittstelle zwischen Personal und Finanzen. Seine Kenntnisse im Steuer- und…
Es ist eine Privatangelegenheit, die doch zur Sache der Arbeitgebenden werden kann: Wenn Beschäftigte sich…
In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch…
Das Global Mobility Management gilt als spezielle „Einheit“ im Human Resources Management. Dabei handelt es…
Obstkörbe und Kaffee-Flatrates sind gut, ein höherer Nettolohn ist besser. Dieser steigert die Motivation der…
Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind…
Die Pfändung ist ein wichtiges rechtliches Instrument im Zivilprozessrecht, mit dem Gläubiger:innen ausstehende Forderungen gegenüber…
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), welches am 1. Januar 2018 in Kraft trat, markiert einen bedeutenden Wendepunkt…
Die „erste Tätigkeitsstätte” ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuer- und Arbeitsrecht. Es bezeichnet den…
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge in Deutschland. Sie ergänzt als…
Auslandsentsendungen bieten immer wieder neue Herausforderungen für Entgeltabrechner:innen. Denn je nach Land, in das entsendet…
Korrekt, transparent und nachvollziehbar muss sie sein, die Reisekostenabrechnung. Für Beschäftigte, um alle Kosten erstattet…
Das interne Kontrollsystem (IKS) dient dazu, die Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit aller Prozesse und…
Mitarbeiter Thomas K. hat sich ein neues Auto gekauft – auf Raten. Mit seiner Familie…