Die Finanzdienstleistungsbranche befindet sich in einem der tiefgreifendsten Transformationsprozesse ihrer Geschichte. Banken, Versicherer und Vermögensverwalter sehen sich gleichzeitig mit drei massiven Herausforderungen konfrontiert: steigenden regulatorischen Anforderungen, rasanter Digitalisierung und fundamental veränderten Kundenerwartungen. Der Schlüssel zur Bewältigung dieses Wandels liegt in den Händen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – vorausgesetzt, sie werden durch gezielte Schulungen darauf vorbereitet.
1. Herausforderung: Regulatorische Anforderungen
Der regulatorische Druck nimmt stetig zu. Ob es um die Umsetzung von ESG-Kriterien, die Verschärfung der Geldwäscheprävention (AML) oder den lückenlosen Datenschutz (DSGVO) geht – die Komplexität der Vorschriften steigt. Fehlende Compliance ist keine Option; sie führt zu drastischen Strafen, Reputationsschäden und dem Verlust von Kundenvertrauen. Regelmäßige, praxisnahe Compliance-Schulungen sind unerlässlich. Mitarbeitende müssen lernen, Risiken im Tagesgeschäft zu erkennen und korrekt zu handeln. Schulungen zu neuen Gesetzen (z.B. im Bereich Sustainable Finance) müssen schnell und effizient ausgerollt werden, um die Organisation agil und konform zu halten.
Unsere Weiterbildungsangebote zu aktuellen Finanzvorschriften und Compliance:
- Seminar “Geldwäscheprävention in Finanzdienstleistungsinstituten”: Effektive Maßnahmen zur Sicherstellung von Compliance
- Seminar “Update für Compliance Officer / Compliance Manager:innen”: Bringe dein Wissen schnell und komprimiert auf den aktuellen Stand
- Webinar “IT-Compliance im Rechnungswesen”: IT-Sicherheit, Datenschutz und GoBD
- Compliance College: Alle Pflichtschulungen zu Compliance, IT-Sicherheit, Arbeitsschutz und Datenschutz (inkl. KI-Schulung nach AI Act) für alle Mitarbeiter:innen.
2. Herausforderung: Digitalisierung und Technologie
Fintechs und Insurtechs definieren den Markt neu, während künstliche Intelligenz und Datenanalyse traditionelle Beratungs- und Risikomodelle revolutionieren. Gleichzeitig wächst die Bedrohung durch Cyberkriminalität. Mitarbeiter, die mit veralteten Systemen oder unzureichender digitaler Kompetenz arbeiten, werden zum Effizienz- und Sicherheitsrisiko.
Es bedarf einer zweigleisigen Strategie:
- Digitale Grundkompetenz (Digital Literacy): Alle Mitarbeiter benötigen ein Grundverständnis für die neuen Technologien (Was kann KI in meinem Bereich leisten?) und ein hohes Bewusstsein für Cybersecurity.
- Spezifische Tool-Schulungen: Die effiziente Nutzung neuer CRM-Systeme, Analyse-Tools oder automatisierter Prozess-Software muss trainiert werden, um die versprochenen Effizienzgewinne auch wirklich zu realisieren.
Unsere Weiterbildungsangebote rund um die Digitalisierung:
- Seminar “Daten verstehen und nutzen: Einstieg in Data Literacy”: Grundlagen der Datenkompetenz
- Seminar “AI Literacy: Kompetenzen für den sicheren Umgang mit Künstlicher Intelligenz”
- Webinar “Cybercrime – Datenschutz als Schutzmaßnahme”: Schutzmöglichkeiten vor Cyber-Attacken in der Unternehmenspraxis
- Seminar “Digitale Transformation im Controlling”: Strategien, Tools und Use Cases für eine digitale Unternehmenssteuerung
- Qualifizierungsprogramm “Qualifizierung Digitalisierungs-Expert:in im Rechnungswesen”: Die digitale Transformation erfolgreich gestalten
- Seminar “Digitale Prozesse im Rechnungswesen”: Prozessmodelle, Technologien, Integration
3. Herausforderung: Wandelnde Kundenbeziehungen
Moderne Kundinnen und Kunden sind anspruchsvoll. Sie erwarten eine nahtlose Omnichannel-Erfahrung – digitale Self-Services müssen genauso reibungslos funktionieren wie das persönliche Gespräch. Die reine Produktberatung tritt in den Hintergrund; gefragt ist eine ganzheitliche, empathische Betreuung auf Augenhöhe. Banken und Versicherer müssen beweisen, dass sie die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden verstehen.
Dies ist die Domäne der Soft Skills. Gezielte Trainings in Kommunikation, Empathie und Verhandlungsführung sind entscheidend. Mitarbeiter:innen müssen lernen, auch über digitale Kanäle (z.B. in der Videoberatung) eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Sie müssen geschult werden, komplexe Finanzprodukte einfach zu erklären und den Kunden dort abzuholen, wo er steht – digital oder persönlich.
Unsere Weiterbildungsangebote für Kundenservice & Vertriebsstrategien:
- Seminar “Professionelles Beziehungsmanagement für den Vertrieb”: Systematisch – nachhaltig – erfolgreich
- Seminar “Neukundengewinnung und Akquisegespräche”: So werden Ihre Teams stark in Akquise und Kaltakquise!
- Training “Solution Selling: Die Lösung für Kund:innen im Fokus”: Erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen erfolgreich verkaufen
- Training “Telefontraining für Vertriebsinnendienst und Kundenservice”: Professionelle Kundenkommunikation per Telefon, Teams & Co.
Inhouse Schulungen für Ihr Unternehmen
Inhouse Schulungen bestechen nicht nur durch die Anpassung an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens, die Kostenersparnis und Ressourcenschonung. Sie sind auch flexibel umsetzbar und fördern den Teamgeist durch das unmittelbare Teilen von neu gewonnenem Wissen.
Die folgenden Schulungen sind die am meisten gebuchten für Unternehmen im Bereich der Finanzdienstleistungen:
- Seminar “Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung”: Korrekt abrechnen – Fehler vermeiden
- Training: “Professionelle Korrespondenz mit E-Mail und Brief”: Zeitgemäß, kundenorientiert und mit KI-Unterstützung
- Qualifizierungsprogramm “GmbH-Geschäftsführer Expertenprogramm”: Strategie, Recht, BWL und Persönlichkeitsentwicklung
- Training “Souveränitätstraining für Frauen: Die Basis für ihren Erfolg”: Selbstmarketing, Durchsetzungskraft und mentale Stärke
- Seminar: “Praxisworkshop Lösungsorientierung”: Mit guten Fragen in die Lösungszone
- Training “Professionelle Konzeptarbeit: Schnell. Strukturiert. Schlüssig.“: Von der Auftragsklärung zur Entscheidungsvorlage
- Training “Motivieren, Delegieren und Führen mit Zielen”: Performance Management zur Führung von Mitarbeitenden und Teams
- Training “Die ChatGPT-Revolution: Bedienung, Einsatzfelder, Geschäftsmodelle”: Künstliche Intelligenz praktisch einsetzen – ohne technisches Vorwissen
Unsere Empfehlung
Bestseller Broschüre
Die meistgebuchten Inhouse-Schulungen unserer Kund:innen finden Sie in unserer kompakten Bestseller-Broschüre.
Zum Download
Die Herausforderungen sind immens, aber sie bieten auch Chancen. Unternehmen, die jetzt gezielt in die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren, sichern ihre Zukunftsfähigkeit. Inhouse Schulungen sind in diesem Kontext kein reiner Kostenfaktor, sondern eine strategische Investition in das wertvollste Kapital des Unternehmens: fähige, selbstbewusste und anpassungsfähige Mitarbeiter:innen.