Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung

Korrekt abrechnen – Fehler vermeiden

In diesem Praxisseminar lernest du sämtliche Besonderheiten zum Thema Altersteilzeit kennen. Du erfährst, wie Entgeltbestandteile in Altersteilzeit umgerechnet und für die Aufstockungsbeträge zum Netto und zur Rentenversicherung korrekt berücksichtigt werden müssen. Du vertiefst dein Wissen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und entwickelst gemeinsam Checklisten, u.a. für die Bewertung von Entgeltbestandteilen, welche in die Aufstockung zum Netto und zur Rentenversicherung einfließen müssen oder unberücksichtigt bleiben können. Darüber hinaus bekommst du einen Überblick über alle aktuellen Änderungen zum Thema Altersteilzeit.

Webinarreihe zum Seminar Altersteilzeit:

Dieses Seminar ist auch als Webinar-Reihe buchbar. Für ein umfassendes Verständnis der Altersteilzeit empfehlen wir die Teilnahme beider aufeinander abgestimmter Webinare - am besten in der folgenden Reihenfolge:

  1. Altersteilzeit (I): Rechtliche Voraussetzungen und Umsetzung
  2. Altersteilzeit (II): korrekt abrechnen

Inhalte

Änderungen der Altersteilzeit (ATZ)

  • Bedeutung des Tarifvorbehalts.
  • Blockmodell ohne Tarifvertrag – Verteilzeitraum nur noch 3 Jahre?

Modelle der ATZ

  • Kontinuierliches ATZ-Modell: zeitgemäß und auch ohne TV mit langer Laufzeit möglich.
  • Klassisches Blockmodell: weiterhin sehr gefragt.
  • Kombinationsmodelle mit Arbeitszeitkonten: attraktive Gestaltungsmöglichkeiten.

Grundzüge der Regelungen zur ATZ

  • Voraussetzungen für die ATZ.
  • Gesetzliche Bestimmungen für die Umrechnung der Arbeitszeit in ATZ.
  • Welche Aufstockungsbeträge müssen für die Entgeltabrechnung in ATZ berücksichtigt werden?

ATZ korrekt abrechnen

  • Regelarbeitsentgelt: Welche Gehaltsbestandteile fallen darunter?
  • Welches Regelarbeitsentgelt muss für die Aufstockung zum Netto berücksichtigt werden?
  • Aufstockung zum Netto nach den gesetzlichen Bestimmungen und nach tariflichen Bestimmungen auf Grundlage einer individuellen Vergleichsberechnung oder der pauschalierten Nettoarbeitsentgelttabelle.
  • Aufstockung zur Rentenversicherung nach gesetzlichen oder tariflichen Bestimmungen.
  • Besondere Entgeltbestandteile wie Sonderzahlung, Zulagen, geldwerte Vorteile etc.

Besonderheiten im Steuerrecht

Besonderheiten im SV-Recht

Aktuelles zum Flexi-II-Gesetz

  • Progressionsvorbehalt, Auswirkungen für Mitarbeiter:innen in ATZ.
  • Berücksichtigung der Steuerfreibeträge in ATZ für die Berechnung der Aufstockungsbeträge.
  • Berücksichtigung des neuen Faktorverfahrens für die Berechnung der Aufstockungsbeträge.
  • Auswirkung auf den Steuerjahresausgleich.
  • Allgemeiner und ermäßigter Beitragssatz.
  • Freiwillige und private Krankenversicherung.
  • Meldepflichten für den Arbeitgeber.
  • Auswirkung von Kurzarbeit und Krankheit auf die ATZ.
  • Definition und Berücksichtigung eines Störfalls in ATZ.
  • Gesetzliche Regelung von Zeitwertkonten.
  • Kombination von Wertguthaben aus Zeitwertkonten mit ATZ?
  • Zusätzliche Aufstockung neben gesetzlicher Aufstockung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

Du erstellst anhand von Fallbeispielen konkrete Entgeltabrechnungen. Dadurch erfährst du praxisnah, ...

  • wie du eine:n in Altersteilzeit beschäftigte:n Arbeitnehmer:in richtig in deinem Abrechnungssystem anlegst,
  • wie du unterschiedliche Entgeltbestandteile richtig aufstockst und abrechnest,
  • welche Meldungen zur Sozialversicherung erfolgen müssen,
  • welche steuer- und SV-rechtlichen Bestimmungen berücksichtigt werden müssen und
  • wie die Aufstockungsbeträge steuer- und SV-rechtlich zu behandeln sind.

Methoden

Die Referentin vermittelt die Inhalte anhand praktischer Beispiele und zahlreicher Übungen.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen aus dem Personalbereich und der Entgeltabrechnung, die sich einen fundierten Überblick über die Altersteilzeit verschaffen wollen. Auch für Einsteiger:innen in das Thema geeignet. Grundkenntnisse der Entgeltabrechnung werden vorausgesetzt.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Großes Lob an die Referentin! Sie hat alles sehr gut erklärt. Ich bin auch als Neueinsteigerin gut mitgekommen."

Birgit Kärcher
Sparkasse Hohenlohekreis

"Die Inhalte des Seminars hatten einen hohen Praxisbezug und es gab viele Beispielübungen."

Dagmar Jansen
CSC Deutschland Services GmbH

"Die Gruppe war nicht zu groß, die Referentin war sehr kompetent und erfrischend und auch der Veranstaltungsraum hat mir sehr gut gefallen."

Daphne Theodoridis
Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

"Das Seminar wurde toll geleitet und war sehr verständlich. Anhand der Unterlagen ist alles gut nachvollziehbar."

Iris Kruth
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Euskirchen e.V.

"Durch das Seminar bin ich ein großes Stück weitergekommen, um meine Kolleginnen und Kollegen bzgl. der Inanspruchnahme von ATZ zu beraten. Die Referentin ist sehr gut auf alle Fragen eingegangen und ihr umfangreiches Fachwissen hat dazu beigetragen, dass ich die Materie der ATZ besser verstehe und nachvollziehen kann. Vielen Dank!"

Karina Asmus
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftlichkeitsprüfung GbR Brandenburg

"Es wurde auf alle Fragen und Teilnehmenden toll eingegangen. Die Zeit verging im Fluge, es war sehr kurzweilig."

Iris Kruth
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Euskirchen e.V.

Seminarbewertung zu „Altersteilzeit in der Entgeltabrechnung“

4,7 von 5
bei 368 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,7
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,6
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,9
Methodenvielfalt:
4,8
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Altersteilzeit: Gesetzliche Grundlagen, Modelle und Berechnungstipps

Altersteilzeit bietet erfahrenen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, schrittweise vom Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand überzugehen. Sie ermöglicht es Beschäftigten, ihre Arbeitsbelastung in den letzten Jahren ihrer Karriere zu verringern, ohne dabei abrupt aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Ein wesentlicher Vorteil der Altersteilzeit liegt darin, dass Unternehmen weiterhin von der umfangreichen Expertise und dem wertvollen Erfahrungsschatz ihrer langjährigen [...]

Weitere Informationen findest du hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Altersteilzeit: Gesetzliche Grundlagen, Modelle und Berechnungstipps

Altersteilzeit bietet erfahrenen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, schrittweise vom Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand überzugehen. Sie ermöglicht es Beschäftigten, ihre Arbeitsbelastung in den letzten Jahren ihrer Karriere zu verringern, ohne dabei abrupt aus dem Arbeitsleben auszuscheiden. Ein wesentlicher Vorteil der Altersteilzeit liegt darin, dass Unternehmen weiterhin von der umfangreichen Expertise und dem wertvollen Erfahrungsschatz ihrer langjährigen [...]

Weitere Informationen findest du hier

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8255
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Termine

Diese Qualifizierung ist auch als Webinar-Reihe buchbar!

Zum Produkt
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Qualifizierung ist auch als Webinar-Reihe buchbar!

Zum Produkt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
02.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 8255
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Hermannstraße 214-21, 12049 Berlin
Zimmerpreis: € 133,68 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 02.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.02.2026
Mannheim
Buchungsnummer: 8255
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel
Leonardo Royal Hotel
Augustaanlage 4-8, 68165 Mannheim
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8255
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 8255
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.