Entgeltabrechnung Grundlagen

Neu in der Entgeltabrechnung? Wir begleiten dich auf deinem Weg! Ob als Neueinsteiger:in, Quereinsteiger:in oder Wiedereinsteiger:in – hier findest du zertifizierte Lehrgänge und Seminare, die dir eine solide Basis für deine tägliche Arbeit bieten. Mit verständlich aufbereitetem Fachwissen zu Steuerrecht, Sozialversicherung, Arbeitsrecht und Buchhaltung sowie praxisnahen Beispielen und hilfreichen Tipps bist du bestens gerüstet. Profitiere von der Expertise unserer erfahrenen Expert:innen und starte sicher durch!

Payroll Express in English

Understanding German Payroll Accounting within two days

online

2 online-trainings à 5 hrs

Blended Learning

Lehrgang Geprüfte:r Entgeltabrechner:in

Zertifiziert durch die Hochschule Amberg-Weiden

10 Seminartage

Lehrgang

Fernkurs Entgeltabrechnung

Fundiertes Wissen für alle Bereiche der Entgeltabrechnung
(55)

online

ca. 90 Stunden

Fernkurs

Fernkurs Zertifizierte:r Entgeltabrechner:in

Mit Fernlernen und Prüfung zum Zertifikat

siehe Details

Fernkurs

Grundlagen der Entgeltabrechnung kompakt

Basistraining Lohn- und Gehaltsabrechnung in 3 Tagen
(2572)

an 15 Orten und online

3 Tage

Seminar

Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv

Lohn- und Gehaltsabrechnung für Praktiker:innen
(4058)

an 14 Orten und online

5 Tage

Seminar

Reisekosten richtig abrechnen

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungskostenrecht
(3298)

an 11 Orten und online

1 Tag

Seminar

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung für Einsteiger:innen

Basiswissen für eine korrekte Pfändungsbearbeitung
(1280)

an 3 Orten und online

1 Tag

Seminar

Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Grundlagen

Basiswissen und Praxisfälle
(602)

an 3 Orten und online

1 Tag

Seminar

Plötzlich Payroll

Dein Quereinstieg in der Lohn- und Gehaltsabrechnung
(15)

online

4,5 Stunden

Blended Learning

Plötzlich Reisekosten

Erste Schritte in die Welt der Reisekostenabrechnung
(196)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen

In nur 13 Stunden die Entgeltabrechnung verstehen
(29)

online

siehe Details

Weiterbildung

Lohnpfändung Express

Grundlagenwissen für Einsteiger:innen
(38)

online

2 Module à 3 Stunden

Seminar

Grundlagen der Sozialversicherung

Wertvolles Basiswissen für den beruflichen Alltag
(358)

in Berlin und online

1 Tag

Seminar

Grundlagenseminar Baulohn

Das Fundament für deine Lohnabrechnung
(147)

an 2 Orten und online

1 Tag

Seminar

Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung

Entgelt rechtssicherer abrechnen
(211)

in Düsseldorf

1 Tag

Seminar

Finanzbuchhaltung trifft Entgeltabrechnung

Schnittstellen erkennen – Kosten reduzieren
(239)

in Stuttgart und online

1 Tag

Seminar

Haufe Jahresschluss FOKUS: Entgeltabrechnung 2025/26

Steuer & SV verstehen und korrekt umsetzen
(39)

an 8 Orten

1 Tag

Tagung

Haufe Jahresschluss-Tagung Personalbüro 2025/26

Gesetzliche Änderungen zum Jahreswechsel - drei Rechtsgebiete im Zusammenspiel
(10820)

an 31 Orten

1 Tag

Tagung

Weiterbildung Entgeltabrechnung Grundlagen

FAQs zu Grundlagen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

1. Was ist die Entgeltabrechnung und welche Aufgaben hat ein:e Mitarbeiter:in der Lohn- und Gehaltsabrechnung? 

Die Entgeltabrechnung ist die Berechnung und Auszahlung von Löhnen und Gehältern an Mitarbeitende. Ein:e Entgeltabrechner:in ist dafür verantwortlich, die Arbeitszeit, Vergütung und Abzüge für Sozialversicherungen und Steuern korrekt zu berechnen.

2. Wie werden Überstunden in der Entgeltabrechnung berechnet? 

Überstunden werden auf Basis des Arbeitsvertrags und der tariflichen Regelungen berechnet. In der Regel werden Überstunden mit einem Zuschlag auf das reguläre Gehalt vergütet.

3. Wie werden Krankheitstage in der Lohn- und Gehaltsabrechnung berücksichtigt? 

Krankheitstage werden durch die Krankenkasse bestätigt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, das Gehalt des:r Mitarbeitenden während der Krankheit weiter zu zahlen und gegebenenfalls Krankengeld zu beantragen.

4. Wie werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge in der Entgeltabrechnung berechnet? 

Steuern und Sozialversicherungsbeiträge werden auf Basis des Gehalts und der relevanten Steuerklassen berechnet. Hierbei sind die aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu beachten.

5. Was ist bei der Gehaltsabrechnung für Minijobber zu beachten? 

Bei der Entgeltabrechnung für Minijobber sind bestimmte gesetzliche Regelungen zu beachten. So darf der Verdienst des:r Minijobbenden eine bestimmte Grenze nicht überschreiten und es gelten spezielle Regelungen zur Sozialversicherung.

Weiterbildungen für Grundlagen in der Entgeltabrechnung

Quer- oder Wieder-Einsteiger:innen profitieren von den Entgeltabrechnung Grundlagen-Seminaren der Haufe Akademie, wie z. B. „Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen“ oder den Klassikern „Grundlagen der Entgeltabrechnung kompakt“ und „Grundlagen der Entgeltabrechnung intensiv“. Spezielleres Fachwissen kann in den Seminaren „Grundlagen der Sozialversicherung“ oder „Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung“ auf- und ausgebaut werden. 

Mit fundiertem, fachlichem Know-how erstellst du Entgeltabrechnungen korrekt und prüfungssicher. 

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.