Weiterbildung

Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen

In nur 13 Stunden die Entgeltabrechnung verstehen

Diese Online-Weiterbildung vermittelt schnell und kompakt alles, was du über die Entgeltabrechnung wissen solltest. Innerhalb von 1 Woche erwirbst du in 2 ganztägigen Live-Online-Trainings Grundwissen zu den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abzügen in der Entgeltabrechnung und kannst damit in kürzester Zeit den Weg vom Brutto- zum Nettogehalt nachvollziehen. Zwischen den Online-Trainings bearbeitest du selbstständig praxisnahe Fallbeispiele, um das erworbene Wissen nachhaltig zu sichern.
Modul 1: Online-Training
1 Tag
Einstieg in die Entgeltabrechnung
Einstieg in die Entgeltabrechnung
  • Vorstellung des Kursablaufs und der Inhalte.
  • Themeneinstieg in die Entgeltabrechnung.
  • Gesetzliche Abzüge: Steuer und Sozialversicherung.
  • Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben.
Modul 2: Online-Training
1 Tag
Zusammenführung von Lohnsteuer und Sozialversicherung
Zusammenführung von Lohnsteuer und Sozialversicherung
  • Vertiefung der Themen Steuer und Sozialversicherung.
  • Fallbeispiele zu Steuer und Sozialversicherung.
  • Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben.
Modul 3: E-Prüfung
ca. 60 Minuten
Freiwillige E-Prüfung
Freiwillige E-Prüfung

Durch Teilnahme an der E-Prüfung erwirbst du ein Zertifikat, das dein Wissen dokumentiert.

Inhalte

Bitte beachte: stabile Internetverbindung erforderlich. Headset mit Mikrofon wird empfohlen.

Gesetzliche Verpflichtung zur Entgeltabrechnung

  • Arbeitsrechtliche Grundlagen einer Verdienstabrechnung.
  • Aufbau einer Verdienstabrechnung.

Gesamtbruttoeinkommen

  • Darstellung von unterschiedlichen Entgeltbestandteilen.
  • Zusammensetzung des Gesamtbruttoeinkommens.
  • Bedeutung des Gesamtbruttoeinkommens.

Gesetzliche Abzüge

Steuerberechnung – Lohnsteuer

  • „Arbeitslohn“ im steuerrechtlichen Sinn.
  • Bedeutung von Steuerklassen.
  • Kompaktübersicht von steuerfreien/steuerpflichtigen Entgeltbestandteilen.
  • Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer.
  • Einführung in die Berechnung der Lohnsteuer.
  • Durchführung von Steuerabzügen.

Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge

  • „Arbeitsentgelt“ im sozialversicherungsrechtlichen Sinn.
  • Differenzierung der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
  • Besonderheiten beim Beitragssatz in der Pflegeversicherung in Hinblick auf die Elterneigenschaft bzw. fehlende Elterneigenschaft.
  • Unterschiedliche Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung bzw. Renten- und Arbeitslosenversicherung.
  • Einführung in das Thema 'unterschiedliche Beitragssätze' und Durchführung von Beitragsberechnungen.

Der Weg vom Brutto zum Netto

  • Übungen und Fallbeispiele zur Gehaltsabrechnung.

Vom Netto zum Auszahlungsbetrag

  • Darstellung von einfachen Nettobezügen und Nettoabzügen (z. B. Auslagenersatz, vermögenswirksame Leistungen u. Ä.).

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

In dieser Online-Weiterbildung erfährst du in insgesamt nur 13 Stunden,

  • welche Logik und Struktur sich hinter der Gehaltsabrechnung verbirgt.
  • auf welchen arbeitsrechtlichen Grundlagen die Gehaltsabrechnung beruht.
  • aus welchen Bestandteilen das Bruttogehalt besteht.
  • was nach den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abzügen als Nettogehalt verbleibt und was davon ausbezahlt wird.

Während der gesamten Online-Weiterbildung steht dir die Referentin für Fragen zur Verfügung. Außerdem erhältst du mit Beginn der Online-Weiterbildung 8 Wochen lang kostenfreien Zugang zu Haufe Entgelt Office Premium, das umfangreiche Fachinformationen, Arbeitshilfen und Webinare zum Selbststudium enthält. Die Live-Online-Weiterbildung schließt mit einer (freiwilligen) E-Prüfung und einem Zertifikat ab, das dein Wissen dokumentiert. 

Methoden

Live-Webinar mit Vortrag, gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, Besprechung von Fallbeispielen und Fachdiskussion.

Empfohlen für

Neu- und Quereinsteiger in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverantwortliche und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Entgeltabrechnung verschaffen möchten.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen“

Seminarbewertung zu „Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen“

4,7 von 5
bei 29 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
5
Teilnehmenden­orientiert:
5
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Payroll: Was ist darunter zu verstehen?

Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind nur einige der Wörter, denen man im Arbeitsumfeld oft begegnet. Auch der Begriff Payroll entstammt dem Englischen und ist oft im buchhalterischen Kontext vorzufinden. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt und beschreiben, was ein „Payroller“ macht. Definition: Was ist [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Payroll: Was ist darunter zu verstehen?

Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind nur einige der Wörter, denen man im Arbeitsumfeld oft begegnet. Auch der Begriff Payroll entstammt dem Englischen und ist oft im buchhalterischen Kontext vorzufinden. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt und beschreiben, was ein „Payroller“ macht. Definition: Was ist [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31658
€ 1.290,- zzgl. MwSt
2 Online-Trai …
Online
mit Zertifikat
2 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Online-Trainings à 5 Std., 3 Std. Übungsaufgaben
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
15.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31658
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Online-Trainings à 5 Std., 3 Std. Übungsaufgaben
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einstieg in die Entgeltabrechnung
Termin
15.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Online-Training
Zusammenführung von Lohnsteuer und Sozialversicherung
Termin
18.09.2025
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
23.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 31658
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Online-Trainings à 5 Std., 3 Std. Übungsaufgaben
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Online-Training
Einstieg in die Entgeltabrechnung
Termin
23.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Online-Training
Zusammenführung von Lohnsteuer und Sozialversicherung
Termin
27.03.2026
Durchführung
zoom
Tagesablauf
Beginn 09:30 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31658
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Online-Trainings à 5 Std., 3 Std. Übungsaufgaben
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31658
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Online-Trainings à 5 Std., 3 Std. Übungsaufgaben
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.