
Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen
In nur 13 Stunden die Entgeltabrechnung verstehen
- Vorstellung des Kursablaufs und der Inhalte
- Themeneinstieg in die Entgeltabrechnung.
- Gesetzliche Abzüge: Steuer und Sozialversicherung.
- Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben
- Vertiefung der Themen Steuer und Sozialversicherung
- Fallbeispiele zu Steuer und Sozialversicherung
- Selbstständige Bearbeitung von Aufgaben
Durch Teilnahme an der E-Prüfung erwerben Sie ein Zertifikat, das Ihr Wissen dokumentiert.
Inhalte
Gesetzliche Verpflichtung zur Entgeltabrechnung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen einer Verdienstabrechnung.
- Aufbau einer Verdienstabrechnung.
Gesamtbruttoeinkommen
- Darstellung von unterschiedlichen Entgeltbestandteilen.
- Zusammensetzung des Gesamtbruttoeinkommens.
- Bedeutung des Gesamtbruttoeinkommens.
Gesetzliche Abzüge
Steuerberechnung – Lohnsteuer
- „Arbeitslohn“ im steuerrechtlichen Sinn.
- Bedeutung von Steuerklassen.
- Kompaktübersicht von steuerfreien/steuerpflichtigen Entgeltbestandteilen.
- Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer.
- Einführung in die Berechnung der Lohnsteuer.
- Durchführung von Steuerabzügen.
Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge
- „Arbeitsentgelt“ im sozialversicherungsrechtlichen Sinn.
- Differenzierung der Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung.
- Unterschiedliche Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung bzw. Renten- und Arbeitslosenversicherung.
- Einführung in das Thema 'unterschiedliche Beitragssätze' und Durchführung von Beitragsberechnungen.
Der Weg vom Brutto zum Netto
- Übungen und Fallbeispiele zur Gehaltsabrechnung.
Vom Netto zum Auszahlungsbetrag
- Darstellung von einfachen Nettobezügen und Nettoabzügen (z. B. Auslagenersatz, vermögenswirksame Leistungen u. Ä.).
Lernumgebung
Ihr Nutzen
In dieser Online-Weiterbildung erfahren Sie in insgesamt nur 13 Stunden,
- welche Logik und Struktur sich hinter der Gehaltsabrechnung verbirgt.
- auf welchen arbeitsrechtlichen Grundlagen die Gehaltsabrechnung beruht.
- aus welchen Bestandteilen das Bruttogehalt besteht.
- was nach den steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Abzügen als Nettogehalt verbleibt und was davon ausbezahlt wird.
Sie nehmen an den Live-Online-Trainings von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teil und sparen dadurch aufwendige Reisezeiten und hohe Reisekosten. Interaktion erwünscht - stellen Sie Ihre Fragen per Live-Chat oder Headset direkt an die Referentin!
Während der gesamten Online-Weiterbildung steht Ihnen Ihre Referentin für Fragen zur Verfügung. Außerdem erhalten Sie mit Beginn der Online-Weiterbildung 8 Wochen lang kostenfreien Zugang zu Haufe Entgelt Office Premium, das umfangreiche Fachinformationen, Arbeitshilfen und Webinare zum Selbststudium enthält. Die Live-Online-Weiterbildung schließt mit einer (freiwilligen) E-Prüfung und einem Zertifikat ab, das Ihr Wissen dokumentiert.
Methoden
Live-Webinar mit Vortrag, gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, Besprechung von Fallbeispielen und Fachdiskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Neu- und Quereinsteiger in der Lohn- und Gehaltsabrechnung, Personalverantwortliche und Führungskräfte, die sich einen Überblick über die Entgeltabrechnung verschaffen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Payroll Express 2.0 - Das Seminar für Einsteiger:innen“
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Payroll: Was ist darunter zu verstehen?
Payroll: Was ist darunter zu verstehen?
Starttermine und Details

