Betriebliche Altersversorgung
Betriebliche Altersversorgung: Mach dich fit für die Herausforderung: Die betriebliche Altersversorgung ist ein anspruchsvolles Thema in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Der Aufwand sollte möglichst gering bleiben, ohne dabei Haftungsrisiken für das Unternehmen einzugehen. Sowohl die korrekte interne Umsetzung als auch die externe Kommunikation mit Versicherungen und Pensionskassen sind entscheidend.
Pack diese Herausforderung an – mit unseren Präsenz- und Online-Seminaren oder dem Lehrgang. Hier bekommst du fundiertes Fachwissen, praxisnah vermittelt von erfahrenen Referent:innen.
Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in
3 Tage
Lehrgang
Online-Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in
3 Tage
Lehrgang
Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Grundlagen
an 3 Orten und online
1 Tag
Seminar
Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Aufbau
an 3 Orten
2 Tage
Seminar
Aufbauseminar bAV für Entgeltabrechner:innen – online
2 Tage
Webinar
Betriebsrenten und Versorgungsbezüge für Entgeltabrechner:innen – Grundlagen
in München und online
1 Tag
Seminar
Betriebliche Altersversorgung (I): Arbeits- und Versicherungsrecht
online
3 Stunden
Webinar
Betriebliche Altersversorgung (II): BRSG und AG-Pflichtzuschuss
online
3 Stunden
Webinar
Betriebliche Altersversorgung (III): Ansparphase
online
3 Stunden
Webinar
Betriebliche Altersversorgung (IV): Leistungsphase
online
3 Stunden
Webinar
Betriebliche Altersversorgung in der Praxis
an 2 Orten und online
2 Tage
Seminar
Weiterbildung Betriebliche Altersversorgung
FAQs zur betrieblichen Altersversorgung
1. Wie wirkt sich die betriebliche Altersversorgung auf die Gehaltsabrechnung aus?
Die betriebliche Altersversorgung wirkt sich auf die Gehaltsabrechnung aus, da Arbeitgeber einen Teil des Gehalts in eine Versorgungseinrichtung einzahlen. Es ist wichtig, dies bei der Berechnung des Nettolohns zu berücksichtigen und die entsprechenden Abzüge und Steuern korrekt zu berechnen.
2. Wie wählt man das passende bAV-Modell für die Mitarbeitenden aus?
Die Auswahl des passenden bAV-Modells hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise dem Tarifvertrag, der Unternehmensgröße sowie den Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Als Beschäftigte:r der Entgeltabrechnung ist es wichtig, die verschiedenen Modelle zu kennen und zu verstehen, um die richtige Wahl zu treffen.
3. Wie erfolgt die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung?
Die Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung umfasst die Einrichtung der Versorgungseinrichtung, die Verwaltung der Beiträge und die Berechnung der Auszahlungen im Ruhestand. Als Lohn- und Gehaltsabrechner:in ist es entscheidend, die Abläufe und Modalitäten zu verstehen, um eine korrekte und effiziente Abwicklung sicherzustellen.
4. Wie werden die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung berechnet?
Die Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Gehalt, dem Tarifvertrag und dem gewählten Modell. Als Mitarbeitende:r der Entgeltabrechnung ist es wichtig, die Berechnung der Beiträge korrekt durchzuführen und sicherzustellen, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden.
5. Wie ist mit Fragen der Beschäftigten zur betrieblichen Altersversorgung umzugehen?
Als Entgeltabrechner:in werden Sie häufig mit Fragen der Mitarbeiter:innen zur betrieblichen Altersversorgung konfrontiert. Es ist wichtig, die Fragen der Beschäftigten zu beantworten und sie über die verschiedenen Modelle und Optionen aufzuklären. Wesentlich dabei ist es, präzise und verständliche Antworten zu geben und auf individuelle Bedürfnisse und Fragen einzugehen.
Weiterbildungen für betrieblichen Altersversorgung
bAV in der Entgeltabrechnung: Fachwissen, das den Unterschied macht
Die Versteuerung und Integration der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in die Lohn- und Gehaltsabrechnung erfordert fundiertes Fachwissen und praktische Erfahrung. Um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und optimale Ergebnisse für dein Unternehmen sowie deine Kolleg:innen zu erzielen, sind Seminare und Weiterbildungen unverzichtbar. Investiere in dein Know-how – es lohnt sich!
Nutze die aktuellen und praxisnahen Seminare – alle in Präsenz oder Live-Online – der Haufe Akademie sowie den zertifizierten Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in . Ob fundiertes Grundlagenwissen im Seminar Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen – Grundlagen oder Vertiefungswissen im Seminar Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen – Aufbau - unsere Expert:innen beantworten gerne deine individuellen Fragen.