Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Aufbau

Unter Berücksichtigung des AG-Pflichtzuschusses

In diesem Seminar (als Online-Version in vier Seminarblöcke aufgeteilt) erlangst du alle relevanten Informationen, die du als bAV-Experte benötigst. Hier erfährst du, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht liegen und kannst sofort eindeutig beurteilen, ob und welche Risiken in deinen bAV-Verträgen verborgen sind. Zudem bekommst du einen intensiven Einblick in das Steuer- und Sozialversicherungsrecht. Darüber hinaus erfährst du alles rund um die aktuelle Rechtslage (Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG - Teil I und Ausblick Teil II), Betriebsrentenfreibetragsgesetz, EU-Mobilitätsrichtlinie).

Inhalte

Arbeits- und Versicherungsrecht der bAV

  • Kompaktübersicht Haftung und Risiken für den Arbeitgeber.
  • Darstellung der Rechtsansprüche für den:die Arbeitnehmer:in auf eine bAV.
  • Portabilitätsansprüche und -möglichkeiten.
  • Übersichtliche Darstellung der fünf Durchführungswege (DFW).
  • Erläuterung der Begriffe reine Beitragszusage, Beitragszusage mit Mindestleistung und beitragsorientierte Leistungszusage; auch: Leistungszusage.
  • Welche DFW unterliegen der PSV-Pflicht; ergänzend: Anpassungsprüfungspflicht.

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz

  • Grundlagen Versorgungsausgleich.
  • Änderung bestehender Zusagen.
  • Inhaltliche Bedeutung des BRSG.
  • Darstellung der gesetzlichen Grundlage für den Pflichtzuschuss zur bAV vom Arbeitgeber.
  • Voraussetzungen für den Pflichtzuschuss.
  • Durchführungswege beim Pflichtzuschuss.
  • Korrekte Berechnung des Pflichtzuschusses.

Kompaktübersicht Steuer- und SV-Recht in der Ansparphase

  • Korrekte steuerrechtliche Handhabung der Beiträge in die unterschiedlichen Durchführungswege.
  • Richtige Anwendung und Rangfolge der Paragraphen 3, Nr. 63 und 40b EStG auch bei Mischfinanzierungen.
  • Erläuterung der steuerrechtlichen Vervielfältigungsregelungen.
  • Kompaktübersicht Geringverdienerförderung.
  • Übersichtliche Darstellung der fünf DFW im Sozialversicherungsrecht.
  • Darstellung der sozialversicherungsrechtlichen Rangfolge auch bei Mischfinanzierungen.

Steuer- und Sozialversicherungsrecht in der Leistungsphase der bAV

  • Steuerrechtliche Besonderheiten:
    Übersichtliche Darstellung der steuerrechtlichen Besonderheiten der fünf DFW in der Leistungsphase unter Beachtung der korrekten Abrechnung von Versorgungsbezügen als lebenslange Rente, als Kapitalauszahlung und als Hinterbliebenenversorgung.
  • Sozialversicherungsrechtliche Regelungen:
    Übersichtliche Darstellung der sozialversicherungsrechtlichen Regelungen der fünf DFW in der Leistungsphase unter Beachtung der korrekten Anwendung des Zahlstellenmeldeverfahrens.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erlangst einen aktuellen, kompakten und fundierten Einblick in das Thema Altersversorgung.
  • Anhand von Praxisfällen erlernst du wichtige Abrechnungsvorgänge und Tipps für den Umgang mit externen Beratern und der Versicherungsbranche.
  • Aktuelle Gesetzesänderungen werden selbstverständlich berücksichtigt.

Methoden

Referentenvortrag anhand von Folien mit Fallbeispielen, Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmer:innen.

Empfohlen für

Leiter:innen und Mitarbeiter:innen aus Personal- und Entgeltabteilungen sowie interessierte Personen, die sich einen kompakten Überblick über die gesetzliche und private Altersversorgung verschaffen möchten. Dieses Seminar ist nicht als Seminar für Einsteiger:innen konzipiert. Es sollten bereits Grundkenntnisse vorhanden sein.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Aufbau“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Die Referenten waren ausgesprochen kompetent – die Inhalte wurden sehr anschaulich vermittelt!"

Andrea Müller
Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH

"Beide Referenten waren sehr kompetent, auf Fragen wurde sehr gut eingegangen und fachliche Erläuterungen waren sehr verständlich."

Annett Dehn
ARRK Engineering GmbH

"Es war alles wie beschrieben und wie ich es mir vorgestellt habe."

Matthias Scheffer
Gesundheit Nordhessen Holding AG

Seminarbewertung zu „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Aufbau“

4,6 von 5
bei 230 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Termine

Diese Qualifizierung ist auch als Webinar-Reihe buchbar!

Zum Produkt
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Diese Qualifizierung ist auch als Webinar-Reihe buchbar!

Zum Produkt

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
08.09.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis: € 140,22 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 08.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 09.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
22.04.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 22.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 23.04.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
14.07.2026
München/Feldkirchen
Buchungsnummer: 5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Bauer Feldkirchen
Hotel Bauer Feldkirchen
Münchner Str. 6, 85622 München/Feldkirchen
Zimmerpreis: € 126,63 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 14.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 15.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 5375
€ 1.290,- zzgl. MwSt.
€ 1.535,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Warum Sie eine bAV Schulung besuchen sollten

Das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) – insbesondere unter Berücksichtigung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes – stellt Mitarbeitende in Personal- und Entgeltabteilungen vor komplexe Herausforderungen. Gleichzeitig gewinnt die bAV angesichts des Fachkräftemangels immer mehr an Bedeutung, da sie ein wirkungsvolles Instrument zur Mitarbeiterbindung sein kann.

Für eine erfolgreiche Umsetzung der bAV-Verträge ist jedoch aktuelles Fachwissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung unerlässlich. Nur so lassen sich die Potenziale der betrieblichen Altersvorsorge optimal nutzen – sowohl für Unternehmen als auch für ihre Beschäftigten.

Schwerpunkt der bAV Schulung: das aktuelle Betriebsrentenstärkungsgesetz

Das bAV Training schult dich dabei einschätzen zu können, welche Risiken in bAV-Verträgen beinhalten. Besonders die Schnittstelle der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht wird in den Fokus gestellt.

Schwerpunkt der bAV Schulung: Durchführungswege bAV

Das bAV-Training bietet einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Wege der betrieblichen Altersversorgung – sowohl in der Anspar- als auch in der Auszahlungsphase. Dabei lernst du, wie man den Arbeitgeberzuschuss korrekt berechnet und welche steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte zu beachten sind. Zudem wird gezeigt, wie die bAV richtig in der Entgeltabrechnung umgesetzt wird – unterstützt durch praktische Fallbeispiele.

Unsere Empfehlung für ein Grundlagen bAV Training mit Basis-Know-how zu Durchführungswege betriebliche Altersversorgung ist das Seminar „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen – Basis“.

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.