
Reisekostenabrechnung
Eine korrekte Reisekostenabrechnung ist nicht nur für Beschäftigte wichtig, um alle Kosten erstattet zu bekommen. Besonders für Unternehmen ist sie bei Betriebsprüfungen wichtig, um dort Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Dabei spielen auch steuerrechtliche Aspekte eine Rolle. Diese sind bei der Abrechnung zu berücksichtigen. Für Ihre Reisekostenabrechnungen – auch die kniffligen Fälle – sind Sie Bestens vorbereitet und auf dem aktuellen Stand mit den Seminaren und dem Lehrgang der Haufe Akademie.
Weiterbildung Reisekostenabrechnung
Eine korrekte Reisekostenabrechnung ist nicht nur wichtig, um den Überblick zu behalten, um Steuern zu sparen sondern auch um Betriebsprüfungen standzuhalten. Zudem können Arbeitgeber durch die korrekte Abrechnung von Reisekosten auch Steuervorteile nutzen. Denn eine fehlerhafte Abrechnung von Dienstreisen kann zu Steuernachzahlungen und Bußgeldern führen.
Weiterbildungen in der Abrechnung von Reisekosten bzw. Dienstreisekosten
Quer- oder Wieder-Einsteiger:innen profitieren von den Reisekosten-Seminaren der Haufe Akademie, wie z. B. „Reisekosten richtig abrechnen“ oder „Plötzlich Reisekosten“. Profis, die auch Sonderfälle bearbeiten, können Ihr Fachwissen in dem „Aufbauseminar Reisekosten“ vertiefen und ausbauen. Ein aussagekräftiges Zertifikat für Ihr fachliches Know-how erhalten die Absolventen des Lehrgangs Geprüfte:r Reisekosten-Expert:in.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne unter der 49 761 595 339-00 anrufen oder uns Ihr Anliegen per E-Mail an service@haufe-akademie.de schicken. Wir kümmern uns dann persönlich um Ihre Anfrage.
Verstehen Sie die komplexen rechtlichen Anforderungen an die Abrechnung von Reisekosten oder Dienstreisen. Oder verbessern Sie die internen Prozesse der Reisekostenabrechnung - mit einer Weiterbildung der Haufe Akademie.