Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen und Lehrgangsinhalte kompakt auf einen Blick!
Der Lehrgang "Geprüfte:r Reisekostenexpert:in" wurde von der Haufe Akademie konzipiert. Er ist zertifiziert mit dem Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden, Hochschule für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences. Das Zertifikat über die bestandene Prüfung wird von der Haufe Akademie ausgestellt.
Im Rahmen der Zertifizierung wurden dabei die fachliche und didaktische Qualität sowie die Aktualität der Inhalte, Struktur des Lehrgangs und die Übereinstimmung der Werbeaussagen mit dem tatsächlichen Weiterbildungsprodukt intensiv geprüft. Der Lehrgang erhielt die Note 1,5.
Im Rahmen des Lehrgangs Geprüfte:r Reisekosten-Expert:in absolvierst du zwei Seminare sowie eine Prüfung.
Der Lehrgang sollte innerhalb von maximal ein bis zwei Jahren absolviert werden, da sich das Reisekostenrecht beständig verändert. Die Reihenfolge der Seminare baut aufeinander auf. Auf diese Weise erarbeitest du dir systematisch ein solides und fundiertes Wissen rund um die Reisekosten.
Du hast die Möglichkeit, das Grundlagenseminar "Reisekosten richtig abrechnen" zu überspringen, wenn du die notwendigen Basiskenntnisse bereits besitzt. Hierfür ist ein Selbsttestat erforderlich, welches das in der Grundlagenschulung vermittelte Fach-Know-how dokumentiert. In diesem Fall steigst du direkt in das "Aufbauseminar Reisekosten" ein.
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Nach unserer Weiterbildung zum:zur Reisekosten-Expert:in kannst du gegenüber Mitarbeiter:innen und Geschäftsleitung argumentativ auftreten und sicherst das Unternehmen haftungstechnisch ab, da du den korrekten Umgang mit der Reisekostenabrechnung beherrschst.
Fachkräfte und Mitarbeiter:innen aus Unternehmen, die ein fundiertes Wissen in der Reisekostenabrechnung erwerben und dieses durch das Zertifikat dokumentieren möchten.
Prüfungsvoraussetzung
Voraussetzung ist die Absolvierung beider Pflichtseminare. Bei Nachweis entsprechender Kenntnisse kann das Seminar "Reisekosten richtig abrechnen" übersprungen werden (Selbsttestat erforderlich).
Prüfungsform
Die E-Prüfung ist eine schriftliche Prüfung am Arbeitsplatz und dauert ca. 60 Minuten.
Da du die Prüfung direkt an deinem PC ablegst, sparst du sowohl Reisekosten als auch Zeit.
Prüfungsinhalte
Du bearbeitest praktische Aufgaben sowie Wissensfragen. Die Prüfung baut auf den Inhalten der einzelnen Lehrgangsmodule auf.
"Tolle Praxisbeispiele aus allen Bereichen! Die Unterlagen sind sehr ausführlich und gut geordnet.“
"Die Haufe Akademie ist für uns seit Jahren ein kompetenter Partner in Sachen Weiterbildung."
"Ich konnte viele Fragen zu eigenen Fällen stellen und habe sehr gute Tipps für meine Arbeitspraxis erhalten.“
Das Gütesiegel der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden steht für aktuelles hochqualitatives Wissen, mit dem der Transfer in die Praxis schnell und einfach gelingt.
Der Lehrgang erhielt die Durchschnittsnote von 1,5. Er übertrifft damit die Mindestanforderung von 2,5 deutlich. Seine Gesamtbewertung umfasst folgende Kritierien:
Sind Sie beruflich viel unterwegs? Oder beraten Sie Unternehmen, deren Mitarbeiter:innen regelmäßig zu Montage, Messebesuchen und anderen Auswärtsterminen fahren? Sie können Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Verpflegungsmehraufwand (als Werbungskosten) steuerlich geltend machen. Wer die korrekten Vorschriften kennt, holt finanziell das Beste für ein Unternehmen heraus. Damit die Kosten und deren Abzugsfähigkeit vom Finanzamt anerkannt werden, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.
In unserer Reisekosten-Fortbildung erfahren Sie mehr über die korrekten Begriffsbezeichnungen und die Handhabung von Reisekosten im Berufsalltag. Wir bieten Ihnen eine professionelle Weiterbildung rund um das Thema Reisekostenabrechnung. Dadurch optimieren Sie den Abrechnungsprozess in Ihrem Unternehmen und arbeiten effektiver. Nach der Weiterbildung im Bereich Reisekosten kennen Sie die exakten Vorschriften des Finanzamtes. Das erleichtert Ihre Arbeit und ermöglicht es Ihnen, eine rechtskonforme Reisekostenabrechnung zu erstellen. Ebenso bietet unser Reisekosten-Seminar Einsteiger:innen wertvolle Grundlagen für den Arbeitsalltag.
Nehmen Sie teil an unseren Seminaren zur Reisekostenabrechnung und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der vorteilhaften Absetzbarkeit angefallener Reisekosten. Lassen Sie sich die Inhalte der Weiterbildung Reisekosten von professionellen Referenten:innen vermitteln und genießen Sie an beiden Seminartagen einen exzellenten Service. Stellen Sie Ihr Wissen in der E-Prüfung unter Beweis und holen Sie sich Ihr Zertifikat zum:r geprüften Reisekosten-Experte:in!