
Reisekosten richtig abrechnen
Das aktuelle Reise- und Bewirtungskostenrecht
Inhalte
Rechtsgrundlagen
- Einkommensteuergesetz.
- Lohnsteuerrichtlinien.
- BMF-Schreiben.
Das Reisekostenrecht mit aktuellen steuerlichen Abrechnungssätzen
- Beruflich veranlasste Auswärtstätigkeit vs. erste Tätigkeitsstätte.
- Notwendige arbeits- und dienstrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten des Arbeitgebers.
- Private Dienstreiseverlängerung, gemischt veranlasste Reisen, BahnCard-Regelung, Job-Ticket, Kreditkarteneinsatz.
- Berechnungsbeispiele für In- und Auslandsabrechnungen (inkl. aktueller Tabellen).
Verpflegungsmehraufwand
- Anwendung der Pauschalen im In- und Ausland inkl. Zusammenrechnung und Mitternachtsregelung.
- 3-Monatsfrist.
- Zulässige Pauschalbesteuerung.
- Die Mahlzeitengewährung (inkl. Frühstück bei Übernachtungen) nach EStG und BMF-Schreiben, insbesondere Kürzung der Verpflegungspauschale vs. Sachbezug.
Fahrtkostenerstattung
- Bei Auswärtstätigkeit.
- Mit Privat-PKW, mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Übernachtungskosten
- Inland.
- Ausland.
Reisenebenkosten
- Gebühren.
- Versicherungen.
Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
- Belegwesen.
- Aufbewahrungs- und Meldepflichten.
Grundzüge der doppelten Haushaltsführung
- Voraussetzungen.
- Abgrenzung zu den Reisekostenerstattungen.
- Betragsmäßige Höchstgrenze.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Der:die Referent:in zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie die Voraussetzungen zur Reisekostenerstattung prüfen, sie korrekt abrechnen und dadurch Beanstandungen durch das Finanzamt vermeiden:
- Die einzelnen Sachverhalte werden anhand zahlreicher praxisnaher und im Plenum besprochener Beispiele für In- und Auslandsabrechnungen verdeutlicht.
- Sie erhalten aktuelle Informationen zu Urteilen, lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Besonderheiten, Abrechnungssätzen und Sachbezügen.
- Darüber hinaus profitieren Sie von vielen Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie steuerliche Vorteile nutzen können.
Methoden
Konkrete Fallbeispiele, Praxisfälle, Übungen und Diskussionen vertiefen das im Vortrag vermittelte Wissen. Gesetze, aktuelle Urteile und BMF-Schreiben sowie Ihre individuellen Fragen zu einzelnen Themenblöcken werden im Seminar behandelt.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter:innen der Reisekostenstelle und/oder der Finanzbuchhaltung, Sekretariatsmitarbeiter:innen und Mitarbeiter:innen der Personalabteilung, die Reisekostenabrechnungen vornehmen, sowie Personal- und Finanzbuchhaltungsleiter:innen, die u.a. für die Reisekostenabrechnung verantwortlich sind. Dieses Seminar ist jedoch auch für Wiedereinsteiger:innen zur Auffrischung geeignet.
Weitere Empfehlungen zu „Reisekosten richtig abrechnen“
Teilnehmer:innenstimmen

"Das Seminar ist uneingeschränkt empfehlenswert. Der Referent ist sehr kompetent."
"Tolle Praxisbeispiele aus allen Bereichen! Die Unterlagen sind sehr ausführlich und gut geordnet."
"Der Seminarleiter hielt den Vortrag sehr erfrischend und praxisbezogen."
"Es wurde auf aktuelle Fälle der Teilnehmer eingegangen, ohne gleichzeitig das Thema des Seminars zu vernachlässigen."
"Super mit den vielen Beispielen, da hat man für jeden Praxisfall ein Nachschlagewerk."
"Super mit den vielen Beispielen, da hat man für jeden Praxisfall ein Nachschlagewerk."
Seminarbewertung zu „Reisekosten richtig abrechnen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Business Class auf Dienstreise
Business Class auf Dienstreise
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Freitag, 27.01.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 27.02.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 17.05.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 12.07.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Montag, 11.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mittwoch, 27.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail bei neuen Terminen benachrichtigen lassen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 38.000 Teilnehmer:innen in 3.900 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!