Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Grundlagen

Basiswissen und Praxisfälle

In Zeiten unsicherer Renten gewinnt die bAV immer mehr an Bedeutung. Deshalb müssen sich auch zunehmend die Entgelt- und Personalabteilungen mit den steuer- und SV-rechtlichen Vorschriften beschäftigen. In diesem Seminar lernst du die Abrechnung der verschiedenen Durchführungswege sowie einzelne Formen der bAV kennen und wirst mit den wichtigsten Auswirkungen innerhalb der Entgeltabrechnung vertraut gemacht.

Inhalte

Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung

  • Unterschied zwischen vorgelagerter und nachgelagerter Versteuerung.
  • Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, interne und externe Durchführungswege.

Die fünf Durchführungswege im Überblick

  • Direktversicherungen (Alt- und Neuzusagen), Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen und Unterstützungskassen, Beispielrechnungen zu unterschiedlichen Formen von Pensionskassen und Direktversicherungszusagen. Der Schwerpunkt liegt bei den Durchführungswegen Direktversicherungen und Pensionskassen.

Ansparphase

  • Unterscheidung Alt-/Neuzusagen, Auskunftsanspruch, ausführliche Darstellung der lohnsteuerlichen und SV-rechtlichen Vorschriften, Pauschalierungsmöglichkeiten der alten Direktversicherungen, viele konkrete Praxisbeispiele.

Renten-/Auszahlungsphase

  • Nachgelagerte Versteuerung im Überblick, Kurzdarstellung der steuerlichen Behandlung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten, Überblick über die beitragsrechtliche Behandlung von Betriebsrenten.

Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen Durchführungswege

  • Zusammenspiel von externen und internen Durchführungswegen, optimale Nutzung der steuer- und SV-rechtlichen Fördermöglichkeiten.

Mitnahmemöglichkeiten der bAV

  • Übernahme der Zusage und Übertragungsmöglichkeiten, Übertragungsabkommen der Versicherungswirtschaft.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erlangst einen Gesamtüberblick über die Durchführungswege und Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.
  • Du erfährst die Grundprinzipien der Behandlung aller Durchführungswege in der Anspar- und Auszahlungsphase.
  • Du erlangst das grundlegende Basiswissen, um die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abwickeln und überprüfen zu können.

Methoden

Vortrag, konkrete Fallbeispiele, umfangreiches Skript mit Checklisten, Übungen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis.

Empfohlen für

Fachkräfte in Lohnbüros und der Buchhaltung, die die bAV sicher und korrekt abrechnen müssen und die noch keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich haben.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Grundlagen“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Das komplexe Thema wurde sehr verständlich erklärt. Gutes Skript zum späteren Nachlesen!"

Christian Spang
Systemair GmbH

"Gute und aufgelockerte Fallbeispiele."

Petra Greiling
WNT Deutschland GmbH

"Ein reibungsloser Ablauf von der Anmeldung bis zum Seminarende. Sehr gute Qualität des Seminars."

Martina Schmid
ISOVOLTA Gatex GmbH

"Besonders gefallen hat mir, dass die kurzen Aufgaben den Lerninhalt abfragen konnten und sofort den Lernerfolg darstellen."

Gabriele Sasse
ArcelorMittal GmbH

"Ich kann das Seminar empfehlen aufgrund des sehr guten Dozenten, dem logischen Aufbau der Inhalte sowie der sehr guten Präsentationsweise." 

Stephan Buchhold
St. Nicolaiheim

Seminarbewertung zu „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen - Grundlagen“

4,5 von 5
bei 602 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,3
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
9557
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32385
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
4 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Online-Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in

Lehrgang Geprüfte:r bAV-Expert:in

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32385
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 04.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

27.08.2025
Hamburg
Buchungsnummer: 9557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 27.08.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32385
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 10.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

04.11.2025
München
Buchungsnummer: 9557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis: € 128,39 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 04.11.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32385
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

02.02.2026
Berlin
Buchungsnummer: 9557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis: € 126,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 02.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
11.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32385
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 11.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 9557
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32385
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen

Welche Vorteile bietet dir ein bAV Seminar?

Das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt heutzutage einen hohen Stellenwert in Unternehmen ein. Die bAV ist sehr komplex und mit nicht zu unterschätzenden Haftungsszenarien verbunden, da es stets aktuelle Änderungen und Anpassungen sowie unterschiedliche Spezialregelungen gibt. Hier den Überblick zu behalten ist oft schwierig, vor allem bezüglich der bAV Durchführungswege. Spezielle bAV Seminare bieten hier eine optimale Möglichkeit Know-how aufzubauen und weiterzuentwickeln. Praxiserfahrene Expert:innen vermitteln in unseren bAV Seminaren und Webinaren nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern unterstützen vor allem den Transfer in den Unternehmensalltag. Viele Fallbeispiele zu beispielsweise Entgeltumwandlung oder bAV, Checklisten, Übungen und konkrete Handlungsempfehlungen machen die Praxis erlebbar.

 

Grundlagen oder Aufbau – Was ist das richtige bAV Seminar oder bAV Webinar für mich?

Abhängig vom individuellen Vorwissen und persönlichen Zielen für das bAV Seminar, kannst du aus einer Palette von betriebliche Altersversorgung Seminaren auswählen. Um generell bei dem Thema bAV gut aufgestellt und fundiert agieren zu können, empfiehlt sich der Besuch eines Seminars oder eines bAV Webinars zu den Grundlagen der bAV, um zunächst einmal einen Gesamtüberblick über die bAV Durchführungswege, Entgeltumwandlung und Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung zu erhalten. Das grundlegende Basiswissen, welches dir in diesem bAV Seminar vermittelt wird, gibt dir alle notwendigen Informationen an die Hand, um die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abwickeln und überprüfen zu können.
Darauf aufbauend gibt es weitere Seminare zu dem Thema, bei denen du zusätzlich erfährst, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht liegen und wie du mit externen Berater:innen und der Versicherungsbranche umgehst. Darüber hinaus werden in Aufbau-bAV Schulungen noch zusätzlich die Besonderheiten durch die jeweils aktuelle Rechtslage – aktuell insbesondere EU-Mobilitätsrichtlinie und Betriebsrentenstärkungsgesetz – mit einbezogen.

Unsere Empfehlung für ein Aufbau-Seminar bAV ist das Seminar „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner:innen – Aufbau“.

Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.