Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner - Basis
Grundlagen und Praxisfälle
Inhalte
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
- Unterschied zwischen vorgelagerter und nachgelagerter Versteuerung.
- Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, interne und externe Durchführungswege.
Die fünf Durchführungswege im Überblick
- Direktversicherungen (Alt- und Neuzusagen), Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen und Unterstützungskassen, Beispielrechnungen zu unterschiedlichen Formen von Pensionskassen und Direktversicherungszusagen. Der Schwerpunkt liegt bei den Durchführungswegen Direktversicherungen und Pensionskassen.
Ansparphase
- Unterscheidung Alt-/Neuzusagen, Auskunftsanspruch, ausführliche Darstellung der lohnsteuerlichen und SV-rechtlichen Vorschriften, Pauschalierungsmöglichkeiten der alten Direktversicherungen, viele konkrete Praxisbeispiele.
Renten-/Auszahlungsphase
- Nachgelagerte Versteuerung im Überblick, Kurzdarstellung der steuerlichen Behandlung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten, Überblick über die beitragsrechtliche Behandlung von Betriebsrenten.
Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen Durchführungswege
- Zusammenspiel von externen und internen Durchführungswegen, optimale Nutzung der steuer- und SV-rechtlichen Fördermöglichkeiten.
Mitnahmemöglichkeiten der bAV
- Übernahme der Zusage und Übertragungsmöglichkeiten, Übertragungsabkommen der Versicherungswirtschaft.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die Durchführungswege und Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.
- Sie erfahren die Grundprinzipien der Behandlung aller Durchführungswege in der Anspar- und Auszahlungsphase.
- Sie erhalten das grundlegende Basiswissen, um die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abwickeln und überprüfen zu können.
Methoden
Vortrag, konkrete Fallbeispiele, umfangreiches Skript mit Checklisten, Übungen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte in Lohnbüros und der Buchhaltung, die die bAV sicher und korrekt abrechnen müssen und die noch keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich haben.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

"Das komplexe Thema wurde sehr verständlich erklärt. Gutes Skript zum späteren Nachlesen!"
"Gute und aufgelockerte Fallbeispiele."
"Ein reibungsloser Ablauf von der Anmeldung bis zum Seminarende. Sehr gute Qualität des Seminars."
Seminarbewertung zu „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner - Basis“









Warum Sie ein bAV (betriebliche Altersversorgung) Seminar besuchen sollten
Das Thema betriebliche Altersversorgung (bAV) nimmt heutzutage einen immer höheren Stellenwert in Unternehmen ein. Beim Thema bAV müssen Sie als Entgelt-Experte nicht zuletzt deshalb schon immer auf aktuellem Wissensstand sein. Darüber hinaus ist das Thema bAV sehr komplex und mit nicht zu unterschätzenden Haftungsszenarien verbunden, da es immer wieder aktuelle Änderungen und Anpassungen, sowie unterschiedliche Spezialregelungen, gibt. Hier den Überblick zu behalten ist gar nicht so einfach. Spezielle bAV Seminare bieten hier eine optimale Möglichkeit Know-how aufzubauen bzw. weiterzuentwickeln. Praxiserfahrene Referenten vermitteln in den bAV Seminaren nicht nur das notwendige Fachwissen, sondern unterstützen den Transfer in den Unternehmensalltag mit Fallbeispielen, Checklisten, Übungen und konkreten Handlungsempfehlungen.
Grundlagen oder Aufbau – Was ist das richtige bAV Seminar für mich?
Abhängig vom individuellen Vorwissen und persönlichen Zielen für das bAV Seminar, können Sie aus einer Palette von bAV Seminaren das für Ihre Bedürfnisse Passende auswählen. Um generell bei dem Thema bAV gut aufgestellt und sattelfest zu sein, empfiehlt sich der Besuch eines Seminars zu den Grundlagen der bAV, um zunächst einmal einen Gesamtüberblick über die Durchführungswege und Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung zu erhalten. Das grundlegende Basiswissen, welches Ihnen in diesem bAV Seminar vermittelt wird, gibt Ihnen alle notwendigen Informationen an die Hand, um die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abwickeln und überprüfen zu können.
Darauf aufbauend, gibt es weitere Seminare zu dem Thema, bei denen Sie zusätzlich erfahren, wo die Schnittstellen der bAV zum Arbeits- und Versicherungsrecht liegen und wie Sie mit externen Beratern und der Versicherungsbranche umgehen. Darüber hinaus werden in Aufbau-Seminaren noch zusätzlich die Besonderheiten durch die jeweils aktuelle Rechtslage – aktuell insbesondere EU-Mobilitätsrichtlinie und Betriebsrentenstärkungsgesetz – mit einbezogen.
Unsere Empfehlung für ein Aufbau-Seminar bAV ist das Seminar „Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner – Aufbau“.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Donnerstag, 01.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 09.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!