Betriebliche Altersversorgung für Entgeltabrechner - Basis
Grundlagen und Praxisfälle
Inhalte
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
- Unterschied zwischen vorgelagerter und nachgelagerter Versteuerung.
- Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung, interne und externe Durchführungswege.
Die fünf Durchführungswege im Überblick
- Direktversicherungen (Alt- und Neuzusagen), Pensionskassen, Pensionsfonds, Direktzusagen und Unterstützungskassen, Beispielrechnungen zu unterschiedlichen Formen von Pensionskassen und Direktversicherungszusagen. Der Schwerpunkt liegt bei den Durchführungswegen Direktversicherungen und Pensionskassen.
Ansparphase
- Unterscheidung Alt-/Neuzusagen, Auskunftsanspruch, ausführliche Darstellung der lohnsteuerlichen und SV-rechtlichen Vorschriften, Pauschalierungsmöglichkeiten der alten Direktversicherungen, viele konkrete Praxisbeispiele.
Renten-/Auszahlungsphase
- Nachgelagerte Versteuerung im Überblick, Kurzdarstellung der steuerlichen Behandlung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten, Überblick über die beitragsrechtliche Behandlung von Betriebsrenten.
Kombinationsmöglichkeiten innerhalb der verschiedenen Durchführungswege
- Zusammenspiel von externen und internen Durchführungswegen, optimale Nutzung der steuer- und SV-rechtlichen Fördermöglichkeiten.
Mitnahmemöglichkeiten der bAV
- Übernahme der Zusage und Übertragungsmöglichkeiten, Übertragungsabkommen der Versicherungswirtschaft.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Gesamtüberblick über die Durchführungswege und Möglichkeiten der betrieblichen Altersversorgung.
- Sie erfahren die Grundprinzipien der Behandlung aller Durchführungswege in der Anspar- und Auszahlungsphase.
- Sie erhalten das grundlegende Basiswissen, um die bAV korrekt in der Entgeltabrechnung abwickeln und überprüfen zu können.
Methoden
Vortrag, konkrete Fallbeispiele, umfangreiches Skript mit Checklisten, Übungen und konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre Praxis.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte in Lohnbüros und der Buchhaltung, die die bAV sicher und korrekt abrechnen müssen und die noch keine oder wenig Erfahrung in diesem Bereich haben.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmerstimmen

"Das komplexe Thema wurde sehr verständlich erklärt. Gutes Skript zum späteren Nachlesen!"
"Gute und aufgelockerte Fallbeispiele."
"Ein reibungsloser Ablauf von der Anmeldung bis zum Seminarende. Sehr gute Qualität des Seminars."