Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung

Entgelt rechtssicherer abrechnen

Seminar
Als Entgeltabrechner:in hast du im Rahmen deiner täglichen Arbeit viele arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Kerninhalte des Arbeitsrechts mit speziellen Hinweisen zu den Aspekten, die für deinen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Gewinne Sicherheit im Umgang mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen wie z.B. die Ermittlung von Kündigungsfristen oder die Berechnung des Urlaubsanspruchs und minimiere durch dein Wissen die Fehlerquellen und das Kostenrisiko für deinen Arbeitgeber.

Inhalte

Als Webinar siehe Buchungs-Nr. 41524

Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts

  • Gesetzliche Grundlagen und ihre Bedeutung für die Entgeltabrechnung.
  • Anwendungsbereich und Bedeutung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen.
  • Arbeitsvertrag.
  • Betriebliche Übung.
  • Gleichbehandlungsgrundsatz.

Arbeitsrechtliche Grundlagen

  • Urlaubsrecht: Berechnung von Urlaubsansprüchen und Urlaubsabgeltung.
  • Behandlung von Sonderzahlungen, insbesondere Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld.
  • Grundzüge Befristung und Kündigungsschutzrecht.
  • Berechnung von Kündigungsfristen.
  • Mindestlohngesetz.
  • Entgeltfortzahlung bei Krankheit.
  • Hinweise zu Mutterschutzgesetz und Elternzeit.

Schnittstellen Arbeitsrecht – Entgeltabrechnung

  • „Phantomlohn“ – Auswirkungen arbeitsrechtlicher Ansprüche auf die Sozialversicherungsbeitragspflicht.
  • Hinweise auf aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte mit Bezug zur Entgeltabrechnung.
  • Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen; Aufhebungsverträge und Prozessvergleiche richtig verstehen.

Exkurs Lohnpfändung

  • Grundzüge von Pfändungsberechnungen (pfändbare – unpfändbare Lohnbestandteile).
  • Hinweise zu Lohnabtretungen.

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Du erhältst für die korrekte und effektive Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderliche arbeitsrechtliche Grundkenntnisse mit Hinweisen zu aktuellen Themen.
  • Durch die Verknüpfung von Aspekten aus Arbeitsrecht und Sozialversicherung vermeidest du Fehler und Kostenrisiken.

 

Referent:in

Methoden

Expertenvortrag, Fallbeispiele, Tipps und Hinweise aus der Praxis, Bearbeitung konkreter Fragen der Teilnehmenden.

Empfohlen für

Mitarbeiter:innen der Lohnabteilung oder der Personalabteilung, die für die korrekte Entgeltabrechnung verantwortlich sind und mehr Rechtssicherheit und Anwendungswissen erwerben wollen.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8763
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine
Lass dich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
1 Tag
Präsenz oder Online

Bewertungen und Feedback unserer Teilnehmer:innen

4,6
214 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,3
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,6
Methodenvielfalt:
4,5
MR
Marc Rosenberg
Bestätigte Teilnahme
Universitätsklinikum Düsseldorf
Es war ein interessant gestaltetes Seminar. Der Referent hat sehr lebendig und kompetent vorgetragen.
SS
Stefanie Schreiber
Bestätigte Teilnahme
Projecter GmbH
Besonders gefallen haben mir die praxisnahen Beispiele.
JW
Jennifer Wimmer
Bestätigte Teilnahme
MVZ Labor Passau GbR
Die Vortragsweise hat mir besonders gefallen! Es war anschaulich, verständlich sowie umfangreich. Außerdem wurde nicht umschweifend, sondern direkt auf Fragen eingegangen.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.