Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung
Entgelt rechtssicherer abrechnen
Als Entgeltabrechner:in hast du im Rahmen deiner täglichen Arbeit viele arbeitsrechtliche Vorschriften zu beachten. In diesem Seminar erhältst du einen Überblick über die Kerninhalte des Arbeitsrechts mit speziellen Hinweisen zu den Aspekten, die für deinen Arbeitsalltag unerlässlich sind. Gewinne Sicherheit im Umgang mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen wie z.B. die Ermittlung von Kündigungsfristen oder die Berechnung des Urlaubsanspruchs und minimiere durch dein Wissen die Fehlerquellen und das Kostenrisiko für deinen Arbeitgeber.
Inhalte
Als Webinar siehe Buchungs-Nr. 41524
Rechtsgrundlagen des Arbeitsrechts
- Gesetzliche Grundlagen und ihre Bedeutung für die Entgeltabrechnung.
- Anwendungsbereich und Bedeutung von Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen.
- Arbeitsvertrag.
- Betriebliche Übung.
- Gleichbehandlungsgrundsatz.
Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Urlaubsrecht: Berechnung von Urlaubsansprüchen und Urlaubsabgeltung.
- Behandlung von Sonderzahlungen, insbesondere Weihnachtsgeld, 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld.
- Grundzüge Befristung und Kündigungsschutzrecht.
- Berechnung von Kündigungsfristen.
- Mindestlohngesetz.
- Entgeltfortzahlung bei Krankheit.
- Hinweise zu Mutterschutzgesetz und Elternzeit.
Schnittstellen Arbeitsrecht – Entgeltabrechnung
- „Phantomlohn“ – Auswirkungen arbeitsrechtlicher Ansprüche auf die Sozialversicherungsbeitragspflicht.
- Hinweise auf aktuelle arbeitsrechtliche Aspekte mit Bezug zur Entgeltabrechnung.
- Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen; Aufhebungsverträge und Prozessvergleiche richtig verstehen.
Exkurs Lohnpfändung
- Grundzüge von Pfändungsberechnungen (pfändbare – unpfändbare Lohnbestandteile).
- Hinweise zu Lohnabtretungen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erhältst für die korrekte und effektive Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen erforderliche arbeitsrechtliche Grundkenntnisse mit Hinweisen zu aktuellen Themen.
- Durch die Verknüpfung von Aspekten aus Arbeitsrecht und Sozialversicherung vermeidest du Fehler und Kostenrisiken.
Methoden
Expertenvortrag, Fallbeispiele, Tipps und Hinweise aus der Praxis, Bearbeitung konkreter Fragen der Teilnehmenden.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen der Lohnabteilung oder der Personalabteilung, die für die korrekte Entgeltabrechnung verantwortlich sind und mehr Rechtssicherheit und Anwendungswissen erwerben wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Basics Arbeitsrecht für Lohn- und Gehaltsabrechnung“
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
8763
8763
€ 740,-
zzgl. MwSt
1 Tag
aktuell keine Termine
Lass dich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.
Weiterbildung finden - mit KI-Power!
Beschreibe was du suchst und erhalte passende Empfehlungen vom KI-Berater – schnell und treffsicher.