Inhalte
Korrespondenz ist Visitenkarte
- Zeitgemäß und empfängerorientiert formulieren.
- E-Mail-Netiquette – neue sprachliche Trends integrieren.
- KI einsetzen – Möglichkeiten und Grenzen erkennen.
Dreh- und Angelpunkte des Textes
- Überschrift (Betreff) – präzise oder ansprechend.
- Textbeginn – schnörkellos oder diplomatisch.
- Schlusssatz – lösungsorientiert oder charismatisch.
Moderner Schreibstil
- Mit „Sie“ die Lesenden in den Mittelpunkt rücken.
- Mit dem Konjunktiv diplomatisch formulieren?
- Verständlich – je nach Empfängerkreis – schreiben.
Normen der Korrespondenz
- Die aktuelle DIN 5008 (Stand: 2020) – Was gibt es Neues, was hat sich bewährt?
- Modernes Layout unterstützt den Leseprozess.
- Stolperstellen der Rechtschreibung beachten.
Diplomatie und Psychologie in der Korrespondenz
- Geschickt anfangen – ohne zu verprellen.
- Überzeugen – ohne zu überreden.
- Trotz Konfliktes gut in Erinnerung bleiben.
Geschäftsbriefe/E-Mails für jeden Anlass
- Dein Trainer arbeitet mit Beispielbriefen aus unterschiedlichen Branchen und zu unterschiedlichen Anlässen.
- Im Seminar entstehen Beispieltexte nach deinen Anforderungen, die im Anschluss allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.
- Besonderer Praxisbezug: Du kannst anonymisierte Briefe aus deinem Büroalltag mitbringen. Dein Trainer gibt dir gerne ein individuelles und ausführliches Feedback dazu.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du lernst, wie du ...
- zeitgemäß, freundlich und professionell formulierst,
- dich persönlich und diplomatisch ausdrückst,
- treffend, ansprechend und verständlich schreibst,
- Fehler und Stolperfallen vermeidest,
- übersichtlich und zielführend gestaltest und
- dein Unternehmen auf moderne Korrespondenz umstellst.
Methoden
Erörterung der Thematik anhand von Beispielen, Trainer-Input, Textanalysen, Korrekturübungen, Umformulierungen, Formulierungsübungen, Arbeit mit Checklisten, Erstellung von Formulierungshilfen und Textbausteinen.
Hinweis: Alle im Training entstandenen Texte erhalten alle Teilnehmer:innen im Nachhinein auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die regelmäßig externe und interne Schreiben verfassen und diese optimieren wollen.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr gute Seminargestaltung. Besonders gut gefallen hat mir der kurzweilige Stil der Seminargestaltung. Das Thema wurde sehr abwechslungsreich präsentiert. Danke!"

"Das Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Der Inhalt ist für meinen Berufsalltag relevant!"

Seminarbewertung zu „Professionelle Korrespondenz mit E-Mail und Brief“







Starttermine und Details


Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 10.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 09.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 10.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 16.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 17.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.