Professionelle Korrespondenz mit E-Mail und Brief
Zeitgemäß – stilsicher – kundenorientiert
Empfängerorientierte E-Mails und Briefe mit klarer Botschaft kommen an! Im Büroalltag bleibt aber oft keine Zeit, die Korrespondenz noch einmal kritisch zu prüfen und stilistisch zu verbessern. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Korrespondenz modernisieren, und optimieren Sie Ihre Texte anhand von zahlreichen Übungsbeispielen. So verbessern Sie nicht nur Ihre schriftliche Kommunikation und Ihren persönlichen Sprachstil, sondern gleichzeitig auch das Image Ihres Unternehmens.
Inhalte
Korrespondenz ist Kommunikation
- Wie viel Charisma hat Ihre Korrespondenz?
- Zeitgemäß und empfängerorientiert formulieren.
- E-Mail-Netiquette - neue Formulierungsmuster
Layout und Gestaltung
- Die aktuelle DIN 5008 (stand: 2020) – was gibt es Neues, was hat sich bewährt?
- Blickpunkte des Textes, die ansprechen und überzeugen.
- DIN einhalten und im CI verankern
Dreh- und Angelpunkte
- Überschrift (Betreff) – präzise oder ansprechend?
- Der gelungene Textbeginn.
- Der überzeugende Schlusssatz.
Moderner Schreibstil
- Mit "Sie" die Lesenden in den Mittelpunkt rücken.
- Mit dem Konjunktiv Höflichkeit ausdrücken?
- Zeitgemäße und gendergerechte Anrede- und Grußformen verwenden.
Fehler in der Korrespondenz
- Stilfehler vermeiden.
- DIN-Fehler umgehen.
- Orthografiefehler erkennen.
Diplomatie und Psychologie in der Korrespondenz
- Geschickt anfangen – ohne zu verprellen.
- Überzeugen – ohne zu überreden.
- Trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben.
Geschäftsbriefe/E-Mails für jeden Anlass
- Ihr Trainer arbeitet mit Beispielbriefen aus unterschiedlichen Branchen und zu unterschiedlichen Anlässen.
- Besonderer Praxisbezug: Bringen Sie bitte anonymisierte Briefe aus Ihrem Büroalltag mit. Ihr Trainer sichert Ihnen ein individuelles Feedback zu.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- zeitgemäß, freundlich und professionell formulieren,
- sich persönlich und diplomatisch ausdrücken,
- treffend, ansprechend und verständlich schreiben,
- Fehler und Stolperfallen vermeiden,
- übersichtlich und zielführend gestalten und
- Ihr Unternehmen auf moderne Korrespondenz umstellen.
Wir erfragen im Vorfeld Ihre inhaltlichen Wünsche und Erwartungen. So stellen wir sicher, dass das Training Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht.
Hinweis: Alle im Training entstandenen Texte erhalten alle Teilnehmenden im Nachhinein auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.
Methoden
Erörterung der Thematik anhand von Beispielen, Trainerinput, Textanalysen, Korrekturübungen, Umformulierungen, Formulierungsübungen, Arbeit mit Checklisten, Erstellung von Formulierungshilfen und Textbausteinen.
Erörterung der Thematik anhand von Beispielen, Trainerinput, Textanalysen, Korrekturübungen, Umformulierungen, Formulierungsübungen, Arbeit mit Checklisten, Erstellung von Formulierungshilfen und Textbausteinen.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter aus Assistenz, Sekretariat und Sachbearbeitung, die regelmäßig externe und interne Schreiben verfassen und diese verbessern und optimieren wollen.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Teilnehmer:innenstimmen

Sehr gute Seminargestaltung. Besonders gut gefallen hat mir der kurzweilige Stil der Seminargestaltung. Das Thema wurde sehr abwechslungsreich präsentiert. Danke!
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Im Zeitalter der E-Mail-Korrespondenz sind fast alle Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Verwaltung mit ihren sprachlichen Fähigkeiten gefordert. Wenn es um die Rechtschreibung eines Textes geht, argumentieren viele, dass es ja eine PC-Rechtschreibprüfung gibt. Wozu Rechtschreib-Wissen? Das macht doch alles der PC!
Wie steht es mit Ihrer Rechtschreibung? Erfahren Sie mehr in unserem Fachbeitrag
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 11.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.07.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 03.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 06.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 07.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 28.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 29.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 07.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 26.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.01.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 16.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 17.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 21.04.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 15.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.05.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 19.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.06.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 10.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 11.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 28.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
