Seminar
Neu

Daten verstehen und nutzen: Dein Einstieg in Data Literacy

Grundlagen der Datenkompetenz

In diesem praxisnahen Seminar lernst du die Grundlagen moderner Datenarbeit kennen – von der Analyse über Visualisierungen bis hin zu ethischen Aspekten. Du erfährst, wie du typische Fallstricke vermeidest, welche Tools dich unterstützen und wie du aus Zahlen eine überzeugende Geschichte machst. Nach dem Seminar triffst du datenbasierte Entscheidungen sicher – im Team oder vor Stakeholdern.

Inhalte

Strategie & Grundlagen

  • Entdecke die Möglichkeiten: Was kannst du mit Daten erreichen?
  • Lerne die Bestandteile des Wertschöpfungsprozesses kennen.
  • Entwickle einen strukturierten Ansatz für datenbasierte Entscheidungen.

 

Der strukturierte Datenprozess

  • Einführung in das CRISP-DM-Modell als bewährte Roadmap für erfolgreiche Projekte.

 

Daten sammeln: Quelle, Struktur & Qualität

  • Identifiziere relevante Quellen und beurteile ihre Qualität.
  • Erkenne Verzerrungen (Bias) frühzeitig – warum sie entstehen und wie man sie vermeidet.
  • Übung: Analysiere Beispieldaten auf Biases.

 

Arten der Datenanalyse

  • Die vier Stufen der Analyse.
  • Vorsicht beim „Durchschnitt“ – Zahlen richtig interpretieren!
  • Wähle das passende Diagramm für deine Fragestellung aus.
  • Übung: Entwickle aussagekräftige Visualisierungen und arbeite mit einem Dashboard.

 

Kommunikation: Visualisierung & Storytelling

  • Vermeide irreführende Darstellungen durch klare Visualisierungen.
  • Erzähle überzeugende Geschichten mit deinen Datenergebnissen.

 

Ethischer Umgang mit Daten

  • Berücksichtige Aspekte wie Fairness, Bias und Datenschutz (DSGVO & EU AI Act).

 

Zusammenfassung & Maßnahmenplan

  • Entwickle konkrete Schritte zur Integration datenbasierter Ansätze in deinen Arbeitsalltag mithilfe einer angeleiteten Übung.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Nach dem Seminar kannst du:

  • Erste Schritte des bewährten CRISP-DM-Prozesses eigenständig planen und umsetzen.
  • Relevante Datenquellen identifizieren und deren Qualität bewerten.
  • Verzerrungen (Bias) erkennen und vermeiden.
  • Aussagekräftige Diagramme erstellen und visuelle Analysen durchführen.
  • Mit „Data Storytelling“ klar kommunizieren – im Team oder vor Stakeholdern.
  • Ethische Aspekte rund um Datenschutz (DSGVO) berücksichtigen.

Trainer:innen

Methoden

Präsentationen wechseln sich ab mit Gruppenarbeiten, interaktiven Übungen sowie praktischen Workshop-Sessions. Durch den Mix aus Theorievermittlung, Diskussionen und direkter Anwendung erlangst du fundiertes Wissen, das direkt einsetzbar ist.

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Mitarbeitende ohne technische Vorkenntnisse, die ihre Arbeit stärker datenbasiert gestalten möchten.
  • Fachkräfte aus Bereichen wie Marketing, Controlling oder HR, die regelmäßig mit Berichten/Daten arbeiten.
  • Führungskräfte/Projektleitende, die datengetriebene Diskussionen besser verstehen oder steuern wollen.

 

Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich! Der Fokus liegt auf verständlichen Konzepten sowie praktischen Anwendungen für den Arbeitsalltag.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42318
€ 1.240,- zzgl. MwSt
1,5 Tage
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
42319
€ 1.240,- zzgl. MwSt
1,5 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
04.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42319
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 04.03.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 05.03.2026

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

12.05.2026
München
Buchungsnummer: 42318
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Excelsior by Geisel
Hotel Excelsior by Geisel
Schützenstr. 11, 80335 München
Zimmerpreis:  € 150,27 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Dienstag, 12.05.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 13.05.2026

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
28.07.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 42319
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Dienstag, 28.07.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 29.07.2026

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

02.11.2026
Berlin
Buchungsnummer: 42318
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
centrovital Hotel
centrovital Hotel
Brauereihof 6, 13585 Berlin
Zimmerpreis:  € 127,84 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Montag, 02.11.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 03.11.2026

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
04.02.2027
Live-Online
Buchungsnummer: 42319
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen

Donnerstag, 04.02.2027

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 05.02.2027

08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 42318
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 42319
€ 1.240,- zzgl. MwSt.
€ 1.475,60 inkl. MwSt.
Details
1,5 Tage
max. 12 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

3.500+ Weiterbildungen
620.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.600+ Trainer:innen und Coach:innen
18.000+ durchgeführte Trainings pro Jahr

Noch nicht gefunden, wonach du suchst?

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.