Inhalte
Strategie & Grundlagen
- Entdecke die Möglichkeiten: Was kannst du mit Daten erreichen?
- Lerne die Bestandteile des Wertschöpfungsprozesses kennen.
- Entwickle einen strukturierten Ansatz für datenbasierte Entscheidungen.
Der strukturierte Datenprozess
- Einführung in das CRISP-DM-Modell als bewährte Roadmap für erfolgreiche Projekte.
Daten sammeln: Quelle, Struktur & Qualität
- Identifiziere relevante Quellen und beurteile ihre Qualität.
- Erkenne Verzerrungen (Bias) frühzeitig – warum sie entstehen und wie man sie vermeidet.
- Übung: Analysiere Beispieldaten auf Biases.
Arten der Datenanalyse
- Die vier Stufen der Analyse.
- Vorsicht beim „Durchschnitt“ – Zahlen richtig interpretieren!
- Wähle das passende Diagramm für deine Fragestellung aus.
- Übung: Entwickle aussagekräftige Visualisierungen und arbeite mit einem Dashboard.
Kommunikation: Visualisierung & Storytelling
- Vermeide irreführende Darstellungen durch klare Visualisierungen.
- Erzähle überzeugende Geschichten mit deinen Datenergebnissen.
Ethischer Umgang mit Daten
- Berücksichtige Aspekte wie Fairness, Bias und Datenschutz (DSGVO & EU AI Act).
Zusammenfassung & Maßnahmenplan
- Entwickle konkrete Schritte zur Integration datenbasierter Ansätze in deinen Arbeitsalltag mithilfe einer angeleiteten Übung.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Nach dem Seminar kannst du:
- Erste Schritte des bewährten CRISP-DM-Prozesses eigenständig planen und umsetzen.
- Relevante Datenquellen identifizieren und deren Qualität bewerten.
- Verzerrungen (Bias) erkennen und vermeiden.
- Aussagekräftige Diagramme erstellen und visuelle Analysen durchführen.
- Mit „Data Storytelling“ klar kommunizieren – im Team oder vor Stakeholdern.
- Ethische Aspekte rund um Datenschutz (DSGVO) berücksichtigen.
Methoden
Präsentationen wechseln sich ab mit Gruppenarbeiten, interaktiven Übungen sowie praktischen Workshop-Sessions. Durch den Mix aus Theorievermittlung, Diskussionen und direkter Anwendung erlangst du fundiertes Wissen, das direkt einsetzbar ist.
Dieses Seminar richtet sich an:
- Mitarbeitende ohne technische Vorkenntnisse, die ihre Arbeit stärker datenbasiert gestalten möchten.
- Fachkräfte aus Bereichen wie Marketing, Controlling oder HR, die regelmäßig mit Berichten/Daten arbeiten.
- Führungskräfte/Projektleitende, die datengetriebene Diskussionen besser verstehen oder steuern wollen.
Es sind keine technischen Kenntnisse erforderlich! Der Fokus liegt auf verständlichen Konzepten sowie praktischen Anwendungen für den Arbeitsalltag.
Starttermine und Details

Mittwoch, 04.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 05.03.2026
08:30 Uhr - 12:30 Uhr


Dienstag, 12.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.05.2026
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.07.2026
08:30 Uhr - 12:30 Uhr


Montag, 02.11.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 03.11.2026
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.02.2027
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.02.2027
08:30 Uhr - 12:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.