Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr die Personalarbeit. Im Fokus stehen New Work, flache Hierarchien und der zunehmende Wunsch nach sinnstiftender Arbeit. Ein moderner Ansatz, der diesen Wandel mitgestaltet, ist gefragt. Dafür braucht es People & Culture Manager. Doch was verbirgt sich hinter dieser Berufsbezeichnung? Genau das erfährst du im folgenden Artikel.
Keyfacts: People & Culture Manager
Ausbildung
|
Hard Skills
|
||
Weiterbildung
|
Soft Skills
|
||
Gehalt
|
Verwandte Berufe
|
Definition: Was ist ein People & Culture Manager?
People & Culture Manager sind mehr als klassische Personalverwalter:innen. Sie verstehen sich als Gestalter:innen einer positiven und diversen Unternehmenskultur, als strategische Partner:innen der Führungskräfte und als Unterstützer:innen der Mitarbeitenden in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Ihr Ziel: Ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Motivation, Zusammenarbeit und Innovation fördert. Dabei stehen nicht die administrativen Prozesse im Mittelpunkt, sondern der Mensch („People“) und die Unternehmenskultur („Culture“).
Was sind die Aufgaben eines People & Culture Managers?
People & Culture Manager haben vielfältige und herausfordernde Aufgaben.
Darunter:
- Unternehmenskultur mitgestalten: Eine positive Unternehmenskultur ist eine Stellschraube, um den Erfolg eines Unternehmens zu sichern, denn: Sie trägt maßgeblich zur Mitarbeiterbindung People & Culture Manager treiben dabei eine Kultur voran, die auf Vertrauen, Wertschätzung, Offenheit und Zusammenarbeit basiert.
- Beratung von Führungskräften: Damit eine Unternehmenskultur wirken kann, muss sie von allen mitgetragen werden. Das kann nur gelingen, wenn Führungskräfte mit gutem Beispiel vorangehen. People & Culture Manager helfen Führungskräften dabei, als authentische Vorbilder zu agieren.
- Veränderungsprozesse begleiten: Damit Unternehmen zukunftsfähig bleiben, müssen sie sich Veränderungen anpassen. Darum unterstützen People & Culture Manager auch in Change-Management-Prozessen. Zusammen mit Führungskräften erarbeiten sie Strategien, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Und das bedeutet vor allem, Mitarbeitende auf diesem Weg mitzunehmen und sie dazu zu bringen, Veränderung mitzutragen.
- Mitarbeiterentwicklung: People & Culture Manager fördern Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich individuell an den Stärken, Zielen und der Persönlichkeit der Mitarbeitenden
- Diversität, Chancengleichheit und Inklusion: Vielfalt ist kein Trend, sondern kann ein Wettbewerbsvorteil sein, wenn sie gefördert wird. Genau hier setzen People & Culture Manager an: Sie achten auf eine inklusive Unternehmenskultur und Arbeitsbedingungen, z. B. auf
- Hybrid oder Remote Work,
- Rückzugsmöglichkeiten im Büro für neurodivergente Menschen,
- barrierefreie Arbeitsplätze,
- gendergerechte Sprache sowie
- eine einheitliche und transparente Kommunikation.
Außerdem setzen sie sich für marginalisierte Gruppen im Unternehmen ein, kümmern sich um Trainings zu inklusionsfördernden Themen wie „Unconscious bias“ oder starten Aufklärungskampagnen zu bestimmten Anlässen wie dem Weltfrauentag, CSD etc.
- Employer Branding: Nicht nur nach innen, auch nach außen muss ein Unternehmen und seine Kultur wirken, um neue Fachkräfte zu gewinnen. Dabei helfen People & Culture Manager, indem sie Strategien entwickeln, die die Arbeitgeberattraktivität steigern, und Stakeholder beraten, wie sie das Unternehmensimage am besten nach außen tragen.
Aus- und Weiterbildung zum People & Culture Manager
Studiengänge
Geeignete Studiengänge, die eine gute Grundlage für den Beruf des People & Culture Manager bilden, sind z. B.
- BWL mit Fokus auf Personal und Organisationsentwicklung,
- Wirtschafts- oder Organisationspsychologie,
- Soziologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie.
Weiterbildungen
Um als People & Culture Manager erfolgreich durchzustarten, bieten sich Weiterbildungen in den folgenden Bereichen an:
- Change Management
- Diversity Management
- New Leadership
Unsere Seminarempfehlung
Die Assistenz als Culture Manager:in
Arbeitest du in internationalen Projekten oder mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Kulturen?
Vielfalt bietet Chancen – wenn Integration gelingt. Als Assistenz spielst du dabei eine Schlüsselrolle: Mit Empathie und Kultursensibilität stärkst du Vertrauen und förderst Zusammenarbeit.
In unserem praxisnahen Seminar entwickelst du dein interkulturelles Know-how und lernst, souverän im globalen Arbeitsalltag zu agieren.
Seminar Die Assistenz als Culture Manager:in
Welche Kompetenzen und Skills braucht ein People & Culture Manager?
Neben einer fundierten Ausbildung sind vor allem soziale und strategische Kompetenzen wichtig, wie:
- Kommunikationsfähigkeit: Austausch mit der Führungsebene und den Mitarbeitenden ist ebenso wichtig wie die externe Kommunikation.
- Empathie und Menschenkenntnis: Menschen einschätzen und sich in sie einzufühlen, sind zentrale Skills, die ein People & Culture Manager mitbringen sollte.
- Strategisches Denken: People & Culture Manager müssen mit Weitblick handeln und nicht „nur“ reagieren – das braucht es, um People & Culture Management als strategischen Hebel für den Unternehmenserfolg zu nutzen.
- Analytische Fähigkeiten: Analysefähigkeiten sind für People & Culture Manager unverzichtbar, um fundierte Entscheidungen zu treffen, den Erfolg von HR-Initiativen messbar zu machen und den Wandel im Unternehmen gezielt zu steuern. Dabei arbeiten sie auf Basis von Daten, und ergänzen dies um ihre Intuition.
Was verdient ein People & Culture Manager?
Das Gehalt hängt stark von der Branche, der Unternehmensgröße, der Berufserfahrung und dem Unternehmensstandort ab. Das Durchschnittgehalt beträgt 53.700 Euro im Jahr und somit 4.475 Euro im Monat. Die Spitzengehälter in diesem Bereich liegen bei 65.100 Euro im Jahr, das Mindestgehalt bei 46.700 Euro.[1]
[1] Stepstone: Culture Manager Gehälter Deutschland, https://www.stepstone.de/gehalt/Culture-Manager.html, [30.7.2025].
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Beitrag in Teilen auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
FAQ: People & Culture Manager
Was ist ein People & Culture Manager?
Ein People & Culture Manager ist für die Gestaltung und Pflege der Unternehmenskultur sowie die Mitarbeiterzufriedenheit verantwortlich. Er entwickelt Strategien zur Talentgewinnung, Mitarbeiterbindung und -entwicklung. Zudem fungiert er als Bindeglied zwischen Management und Belegschaft, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Welche Fähigkeiten und Qualifikationen benötigt ein People & Culture Manager?
Fachkenntnisse in Personalmanagement sind essenziell. Oft wird ein Studium im Bereich Wirtschafts- oder Organisationspsychologie, BWL oder Soziologie mit entsprechenden Schwerpunktthemen vorausgesetzt. Zu den wichtigsten Softskills zählen Kommunikationsstärke, Empathie sowie strategisches und analytisches Denken.
Wie unterscheidet sich der People & Culture Manager vom klassischen Personalmanager?
Während der klassische Personalmanager überwiegend administrative Aufgaben wie Gehaltsabrechnung oder Vertragswesen übernimmt, liegt der Fokus des People & Culture Managers auf der Förderung der Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit. Er agiert stärker strategisch und zukunftsorientiert mit Blick auf Themen wie Diversity, Employer Branding oder New Work.