Inhalte
Kultur und Wahrnehmung: die kulturelle Brille
- Was ist Kultur und wie wirken kulturelle Besonderheiten auf die internationale Zusammenarbeit?
 - Welche Rolle spielt Kultur bei Missverständnissen?
 - Entwicklung und Veränderung des Kulturverständnisses.
 - Umgang mit Eigen- bzw. Fremdwahrnehmung und Stereotypen, innere Bilder.
 
Kulturdimensionen und kulturelle Schlüsselbereiche im Geschäftsleben
- Kommunikation: Merkmale direkter und indirekter Kommunikation und der Umgang mit unterschiedlichen Kommunikationsstilen.
 - Negatives Feedback geben und empfangen – wie direkt ist zu direkt?
 - Zielführend widersprechen.
 - Nähe und Distanz: wie nah ist zu nah?
 - Zeitwahrnehmung: Umgang mit Zeit, Regeln und Plänen.
 - Vertrauensaufbau: Sachorientierung vs. Beziehungsorientierung.
 - Hierarchie und Machtdistanz, unterschiedliche Führungsstile.
 
Bedeutung der kulturellen Schlüsselbereiche im Arbeitsalltag der Assistenz
- Erkennen und beurteilen von kritischen Ereignissen aus deinem Berufsalltag.
 - Erarbeitung und Diskussion von Strategien und praktischen Tipps für das Office.
 - Erarbeitung von Leitfragen für die Zusammenarbeit mit anderen Kulturen.
 
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Ein besseres Verständnis der Hintergründe des Denkens und Handelns in verschiedenen Kulturen wird ermöglicht.
 - Es werden wesentliche kulturelle Schlüsselbereiche und deren Bedeutung für die Assistenz vorgestellt.
 - Sicherheit in der Kommunikation im interkulturellen Umfeld wird gefördert.
 - Wichtige Tipps und konkrete Hinweise für den Arbeitsalltag werden bereitgestellt.
 - Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, durch kultursensibles Handeln und interkulturelle Kompetenz die Führungskraft und das Unternehmen maßgeblich zu unterstützen.
 - Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, kritische Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag zu reflektieren und gemeinsam konkrete Lösungsstrategien in der Gruppe zu erarbeiten.
 
Methoden
Multimediale Inputs, Trainervortrag, Simulationen/Rollenspiele, Erfahrungsberichte und -austausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Lernspiel, Arbeiten mit critical incidents aus dem Arbeitsalltag.
Empfohlen für
Mitarbeiter:innen aus Assistenz, Office-Management und Sachbearbeitung und alle, die ihr interkulturelles Know-how verbessern möchten.
Starttermine und Details
					
Dienstag, 14.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 15.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 

Montag, 27.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 28.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
 - Pausenverpflegung und
 - umfangreiche Arbeitsunterlagen.
 
