Entdecke die sechs Phasen für den Erfolg mit Künstlicher Intelligenz in deinem Unternehmen. Lade dir hier den umfassenden Leitfaden inklusive Reifephasenmodell herunter.
Inhalte
Von der Unternehmensstrategie zur KI-Strategie
- Analyse der Unternehmensziele und -visionen.
- Identifikation von Chancen und Herausforderungen für KI-Anwendungen.
- Wie KI die Geschäftsstrategie verändern kann.
- Potenzielle Auswirkungen von KI auf bestehende Geschäftsmodelle.
- Welche neuen Geschäftsmodelle ergeben sich?
Grundlagen der KI-Technologien
- Datenmanagement als Notwendigkeit der Technologie.
- Abgrenzung Business Intelligence zu Artificial Intelligence u.v.a. Fachbegriffe.
- Überblick über gängige KI-Technologien, inkl. der verschiedenen Stufen von deskriptiver zu generativer KI.
- Möglichkeiten und Grenzen der Technologien.
Wie kann KI die Unternehmensstrategie unterstützen?
- Potenziale zur Umsatzsteigerung und Kostenoptimierung.
- KI-gestützte Marktanalysen und Prognosen.
- Operational Excellence: Automatisierung von Geschäftsprozessen und Effizienzsteigerung.
- Customer Centricity: Personalisierung von Kundenbeziehungen durch KI.
- Produkte, Dienstleistungen und Produktivität.
Wie kann KI die Unternehmensstrategie in neue Dimensionen führen?
- Neue Möglichkeiten, Kunden zu begeistern.
- Moderne Geschäftsmodelle erlauben neue Einnahmequellen.
- KI geht normal, aber erlaubt auch ganz neue Umsetzungsmöglichkeiten.
- KI im Rahmen der fünf Strategiefelder (Differenzierung, Dilemma, Dominanz, Diversifikation und Disruption) sowie zehn entsprechender Strategietypen.
- Wechsel von Dogmen und Paradigmen.
- Ethik und Verantwortung: Umgang mit Daten und Technologien.
Welchen Einfluss hat KI auf die Organisation und Mitarbeitende?
- Organisationsstruktur-Anpassungen für KI-Integration.
- Leitplanken im normativen Management: Datenschutz, Compliance, Governance, AI-Act.
- Qualifikation und Mitarbeiter:innenentwicklung.
- Komplexitätstreiber Change und wie der Wandel zu einer KI-freundlichen Unternehmenskultur gelingt.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Du weißt, warum KI für Unternehmen eine wichtige Rolle spielt und welchen Einfluss sie auf deine Gesamtstrategie hat.
- Du verstehst, wie KI bestehende Geschäftsstrategien und -modelle verändern und neue Möglichkeiten eröffnen kann.
- Du hast geeignete Geschäftsbereiche deines Unternehmens identifiziert, in denen KI sinnvoll eingesetzt werden kann.
- Du verstehst, welche Relevanz Daten als Grundlage für erfolgreiche KI-Anwendungen haben.
- Du hast einen Überblick über gängige KI-Technologien und deren Anwendungsgebiete sowie deren Grenzen.
- Die regulatorischen Rahmenbedingungen sind dir bekannt.
- Du verstehst, wie KI bestehende Dogmen und Paradigmen im Geschäftsbetrieb herausfordern kann.
- Du weißt, wie du eine KI-freundliche Unternehmenskultur fördern kannst.
Methoden
Trainer:inneninput, Diskussion, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, etc.
Empfohlen für
Geschäftsführende, Projekt-, Bereichs- und Abteilungsleitende und all diejenigen, die strategische Entscheidungen treffen oder hinsichtlich dieser beraten (Berater:innen, IT- und Technologieverantwortliche etc.).
Weitere Empfehlungen zu „Künstliche Intelligenz als strategischer Hebel für Unternehmen“
Starttermine und Details


Montag, 13.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 19.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 20.01.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 26.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 16.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 17.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 18.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 10.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 01.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 02.10.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.