Die Potenzialanalyse – Instrument der Personalentwicklung

0

Unternehmen stehen heute mehr denn je unter Druck. Zum einen sorgt der zunehmenden Mangel an Fachkräften für einen hohen Wettbewerb um die besten Talente. Zum anderen erfordern Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt neue Skills und Kompetenzen. Umso wichtiger wird es deshalb für das Management, Potenziale im eigenen Unternehmen aufzudecken. Die Potenzialanalyse wird somit zum zentralen Instrument für die Personalentwicklung.

Mit der Potenzialanalyse zu mehr Effizienz bei der Personalentwicklung

Es ist kein Geheimnis, dass nicht alle Beschäftigten dieselben Fähigkeiten und Potenziale mitbringen. Deshalb setzt eine transformierte Arbeitswelt ähnlich wie im Mannschaftssport nicht auf einzelne Talente, sondern auf Teamwork. Während Führungskräfte bei der Einstellung neuer Arbeitskräfte im Bewerbungsgespräch und beim Onboarding wichtiges Potenzial aufdecken können, vernachlässigen die meisten Firmen die in der Belegschaft bereits vorhandenen Fähigkeiten und Potenziale zu identifizieren und voll auszuschöpfen.

Eine Potenzialanalyse kann dabei helfen in den Teams zu ermitteln, wer für welche Aufgaben am besten geeignet ist. Gleichzeitig bietet die Analyse die Chance, neue Positionen innerhalb von Abteilungen oder Teams bestmöglich zu besetzen. Der große Vorteil der Potenzialanalyse: Die Identifizierung geeigneter Mitarbeitenden für neue Stellenprofile erfolgt auf Grundlage objektiver Kriterien und ist keine reine „Bauchentscheidung“. Somit lässt sich das Up-Skilling noch effektiver betreiben und Entscheidungen des Managements werden für alle Beschäftigten besser nachvollziehbar und transparenter.

Neue Führungskräfte früher und besser aufbauen

In jedem Teammitglied schlummern oft Talente, die Führungskräfte auch nach mehreren Jahren der Zusammenarbeit nicht erkennen. Die Potenzialanalyse hilft Unternehmen dabei, diese Potenziale aufzudecken. Gerade beim Aufbau neuer Führungskräfte unter den Mitarbeitenden kommt es darauf an, gezielt gewünschte Kompetenzen genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierzu gehören:

  • Methodenkompetenz: So lässt sich prüfen, ob potenzielle Führungskräfte aus dem Betrieb mögliche Probleme oder Aufgaben systematisch angehen können.
  • Fachkompetenz: Gibt es Lücken im Bereich der Fachkompetenz, lassen diese sich durch Schulung und Weiterbildung beheben.
  • Veränderungskompetenz: Gerade in Zeiten betrieblicher, gesellschaftlicher und digitaler Transformation ist die Fähigkeit, mit Veränderungen umgehen und diese steuern zu können elementar für Führungspersonen. Mit Hilfe der Potenzialanalyse können die Leader für Transformationsprozesse gezielt aufgebaut werden.

Auf der Basis der Potenzialanalyse können Unternehmen gemeinsam mit Mitarbeitenden nach Möglichkeiten suchen, um die erforderlichen Skills und Kompetenzen zielführend aufzubauen. Das kann in Form von Coachings oder Weiterbildungsmaßnahmen erfolgen, die als Blended Learnings im Job oder als Online-Seminare ortsunabhängig und berufsbegleitend durchgeführt werden.

Die Potenzialanalyse als wichtiger Wettbewerbsfaktor im Kampf um die besten Arbeitskräfte

Der Fachkräftemangel erfordert von Unternehmen ein Umdenken bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitenden. Die Potenzialanalyse kann dabei helfen, wichtiges Potenzial für die Transformation der Arbeitswelt im eigenen Betrieb zu finden. Das spart wertvolle Zeit bei der Suche nach passenden Arbeitskräften. Darüber hinaus entfallen aufwändige Recruiting-Prozesse, die wiederum Personal aus der HR binden.

Nach der Potenzialanalyse ist vor der Potenzialanalyse

Wenn Unternehmen mit geeigneten Methoden Potenzialanalysen durchführen, finden sich schnell wertvolle Potenziale in den eigenen Teams. Allerdings ist damit nur der erste Schritt erfolgt. Wichtig ist, dass danach die „richtigen“ Konsequenzen folgen.
Elementar für den Erfolg der Potenzialanalysen ist, dass alle Beschäftigten in den Prozess eingebunden werden. Das Management sollte transparent und offen kommunizieren, wofür die Analysen durchgeführt werden und wie diese genau ablaufen. Auch danach wird es nicht ausreichen, einfach nur die Ergebnisse zu studieren, um dann festzulegen, wer welche Position einnehmen wird.

Dann fangen nämlich die Personalgespräche an, in welchen genau abgeklärt werden kann, wer sich für welche Aufgabe bereits sieht. Sind alle wichtigen Fragen beantwortet und beide Seiten sich über die neue Stelle, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten einig, hat die Potenzialanalyse im Unternehmen zum Erfolg geführt.

Möchten Sie jetzt mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren?

Hier finden Sie alles Wichtige rund um die

Potenzialanalyse für Einzelpersonen und Unternehmen

Teilen Sie den Beitrag auf:

Über den:die Autor:in

Anna Plew

Produktmanagerin Haufe Akademie, M. A. Weiterbildungsforschung & Organisationsentwicklung.

Zur Themenübersicht Persönliche und Soziale Kompetenzen