
Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen. Ein stabiles Gerüst, das Arbeitnehmer:innen gegen die wichtigsten Lebensrisiken…
Die Sozialversicherung basiert auf fünf Säulen. Ein stabiles Gerüst, das Arbeitnehmer:innen gegen die wichtigsten Lebensrisiken…
Jahr für Jahr wird die Beitragsbemessungsgrenze angepasst – doch wie soll man auf dem neusten…
„Hoffentlich hat der Kollege den Anlass und die Namen gleich richtig auf dem Bewirtungsbeleg notiert…
Das deutsche Sozialversicherungssystem ist ein gewaltiges Sicherheitsnetz, das unter dem Großteil der Gesellschaft gespannt ist.…
Die Pfändung ist ein wichtiges rechtliches Instrument im Zivilprozessrecht, mit dem Gläubiger:innen ausstehende Forderungen gegenüber…
Das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), welches am 1. Januar 2018 in Kraft trat, markiert einen bedeutenden Wendepunkt…
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge in Deutschland. Sie ergänzt als…
Arbeitszeiten werden heutzutage zunehmend flexibler. Immer mehr Arbeitnehmer:innen suchen nach Wegen, um ihre beruflichen Verpflichtungen…
Altersteilzeit bietet erfahrenen Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, schrittweise vom Berufsleben in den wohlverdienten Ruhestand überzugehen. Sie…
Das interne Kontrollsystem (IKS) dient dazu, die Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit aller Prozesse und…
In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch…
Die „erste Tätigkeitsstätte” ist ein wichtiges Konzept im deutschen Steuer- und Arbeitsrecht. Es bezeichnet den…
Es ist eine Privatangelegenheit, die doch zur Sache der Arbeitgebenden werden kann: Wenn Beschäftigte sich…
Stellenbewertungen und Eingruppierungen laut Tarifvertrag sind im öffentlichen Dienst eine komplexe Angelegenheit, zumal es stetig…