
Die Anzahl von internationalen Anbietern steigt. Die Lieferkette diversifiziert sich immer mehr. Innovationszyklen werden immer…
Die Anzahl von internationalen Anbietern steigt. Die Lieferkette diversifiziert sich immer mehr. Innovationszyklen werden immer…
Wann sind Sie zuletzt bei Rot über die Ampel gefahren? Wahrscheinlich nie – weil Sie…
Das interne Kontrollsystem (IKS) dient dazu, die Sicherheit, Ordnungsmäßigkeit sowie die Wirtschaftlichkeit aller Prozesse und…
Obwohl der Begriff Buying Center zunächst etwas anderes vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht…
Jedes Jahr werden Milliarden an Euro aus illegalen Geldquellen durch Geldwäsche in den legalen Wirtschaftskreislauf…
Die Umsetzung der EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern mit dem deutschen Hinweisgeberschutzgesetz stellt viele Unternehmen…
Ein Unternehmenskauf ist mit sehr komplexen Prozessen, Analysen, Berechnungen und einer aufwändigen Kommunikation verbunden. Führungskräfte…
Geplanter Erfolg statt Zufallstreffer Unternehmen sind heute ständig einem hohen Veränderungsdruck seitens des Marktes, der…
Aufgabe von Risikomanagement im Einkauf ist es, die mit der Beschaffung von Material und Dienstleistungen…
Definition: Was bedeutet Risikomanagement? Risikomanagement bezeichnet alle Aktivitäten im Umgang mit den Risiken eines Unternehmens.…
Definition Risikokompetenz: Was ist das? Im Kern geht es bei der Risikokompetenz darum einschätzen zu…