
Definition Risikokompetenz: Was ist das? Im Kern geht es bei der Risikokompetenz darum einschätzen zu…
Controlling bedeutet heute mehr als Daten liefern: Es geht um strategisches Denken, Kommunikation und unternehmerisches Verständnis. Controllerinnen und Controller beraten Fachbereiche und Management bei wichtigen Entscheidungen. Für diese Rolle braucht es neue fachliche, methodische und digitale Kompetenzen.
Wie verändert die Digitalisierung das Controlling? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Zukunft?
Unsere Expertinnen und Experten geben dir dazu fundierte Einblicke und praxisnahe Impulse.
Definition Risikokompetenz: Was ist das? Im Kern geht es bei der Risikokompetenz darum einschätzen zu…
Die Nachfrage nach Personalcontrollern steigt: HR-Controlling ist ein noch relativ junger Zweig des Personalmanagements, doch…
Big Data ist ein schwammiger Begriff. Die Definitionen sind unterschiedlich und zuweilen etwas widersprüchlich. Im…
Digitalisierung im Controlling: Komplexe Datenaufbereitung und automatisierte Berichte im Controlling Ausgangssituation Im Controlling laufen die…
Volatile Zeiten, sich rasch ändernde Rahmenbedingungen und zunehmende Komplexität stellen das Controlling vor neue Herausforderungen.…
Die zunehmende Bedeutung der Kommunikation im Controlling Die Ansprüche an die Kommunikation im Controlling werden…