Lohnabrechnung Online Seminar in Düsseldorf

× Filter löschen
× Filter löschen
× Filter löschen
Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978
Themenwelt Entgeltabrechnung

Lohn- und Gehaltsabrechnung rechtssicher und praxiserprobt: Beratung, Qualifizierung, Inhouse, Seminare, E-Learnings, kostenlose Webinare & Services.

Für Sie interessante Blog-Beiträge

Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von

Die Arbeitsabläufe in der Gehaltsabrechnung können in zwei Bereiche aufgeteilt werden: Zum einen in klar strukturierte Administrationsprozesse, zum anderen in Entscheidungsprozesse, die von der individuellen Prüfung eines Sachverhalts abhängen. Ein optimiertes Prozessmanagement kann hier anknüpfen und zu mehr Effizienz bei Workflows wie der Lohnabrechnung führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Gehaltsabrechnung verbessern und Fehler

In Deutschland unterliegen Arbeitnehmende und Arbeitgeber der Sozialversicherungspflicht. Das bedeutet, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende Beiträge zur Sozialversicherung zahlen müssen. Im Rahmen der Beitragsberechnung ist es wichtig zu unterscheiden, ob eine Zuwendung des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten ist oder nicht. Was ist die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV)? Die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) ist eine Verordnung über die

Das Gehalt spielt beim Recruiting von Mitarbeiter:innen eine wichtige Rolle. Den Ausschlag für die Zusage geben häufig die vielfältigen Zusatzleistungen. Diese Geldwerten Vorteile werden von vielen Menschen als attraktive und überzeugende Ergänzungen zum Gehalt gesehen und wirken somit positiv auf die Entscheidungsfindung. Die zusätzlichen Dienst- oder Sachleistungen, die der Arbeitgeber den Arbeitnehmer:innen zukommen lässt, werden

Englischsprachige Buzzwords sind in der Geschäftswelt allgegenwärtig: Working Out Loud, Brand Purpose oder Engagement sind nur einige der Wörter, denen man im Arbeitsumfeld oft begegnet. Auch der Begriff Payroll entstammt dem Englischen und ist oft im buchhalterischen Kontext vorzufinden. Wir klären auf, was sich dahinter verbirgt und beschreiben, was ein „Payroller“ macht. Was ist die

Ein Buchhalter oder eine Buchhalterin sind für die Überwachung finanzieller Transaktionen eines Unternehmens zuständig. Dazu gehören die Prüfung von Einnahmen und Ausgaben, die sorgfältige Pflege von Büchern und Rechnungen sowie die Erfassung aller Geschäftsvorfälle. Ausbildung Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Lehre Hard Skills Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Steuer- und Wirtschaftsrecht Kenntnisse von Buchhaltungssoftware Organisation

Ein Datenschutzbeauftragter ist Ansprechpartner rund um Datenschutzbestimmungen und kümmert sich um die Einhaltung der DSGVO in Unternehmen. Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten tritt ein, wenn mehrere Faktoren auf ein Unternehmen zutreffen. Er kann entweder extern beauftragt oder intern eingestellt werden. Datenschutzbeauftragter: Key Facts Ausbildung Es gibt keinen klassischen Ausbildungsweg. Allerdings ist eine Ausbildung/Studium mit

Minijob oder doch nur kurzfristig beschäftigt? Eine geringfügige Beschäftigung kann in Deutschland in zwei verschiedenen Varianten ausgeübt werden: Zum einen als Minijob, zum anderen als sogenannte kurzfristige Beschäftigung. Doch was ist genau der Unterschied zwischen den beiden Varianten? Wie wird eine geringfügige Beschäftigung abgerechnet? Was sind die sozialversicherungsrechtlichen und lohnsteuerlichen Besonderheiten? Was gilt im Arbeitsrecht

Nachts sind alle Katzen grau? Was im Alltag auch nur bedingt zutrifft, stößt im Berufsleben definitiv an seine Grenzen. Denn: In Bewerbungsverfahren kommt es immer wieder zu Vorurteilen und Diskriminierungen. Und das, obwohl das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) klare Vorgaben macht, um genau dies am Arbeitsplatz zu verhindern. Welche Pflichten Arbeitgeber haben, um Diskriminierungen im gesamten

Nicht immer läuft am Arbeitsplatz und in der Berufsschule alles nach Plan, da kann es schon mal hektisch werden. Herausforderungen, die mit der Balance zwischen Lernen und Arbeiten einhergehen, können dann oft zu Überlastungen und Stress führen. Damit du einen klaren Kopf bewahrst, ist es von entscheidender Bedeutung, dass du dir effektives Zeit- und Selbstmanagement

Der Lohnbuchhalter agiert an der Schnittstelle zwischen Personal und Finanzen. Seine Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind unerlässlich für die gewissenhafte Abwicklung der Lohnbuchhaltung und machen ihn zum unverzichtbaren Experten in Unternehmen. Lohnbuchhalter: Key Facts Ausbildung kaufmännische Ausbildung (Steuerfachangestellter) betriebswirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Personalwesen Hard Skills kaufmännisches Wissen Fachkenntnisse in Arbeits-, Lohnsteuer- und Versicherungsrecht Datenschutzkenntnisse

In Deutschland befindet sich jede:r zehnte Erwerbstätige in einem akuten Trauerprozess. Bei aktuell 45 Mio. Erwerbstätigen in Deutschland sind das ca. 4,5 Millionen Beschäftigte. Auch durch den immer höher werdenden Altersdurchschnitt der Arbeitnehmer:innen sowie die Erhöhung des Renteneintrittsalters gewinnt das Thema „Trauer am Arbeitsplatz” immer mehr an Bedeutung. Jede Trauer birgt enorme Risiken: sei es

Die Haufe Akademie

Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterentwicklung, praxisnahe Weiterbildung & Seminare, Online und Inhouse Schulungen & aktuelle Tagungen.

  • Absoluter Praxisbezug
  • Top Trainer:innen, Referent:innen & Coach:innen
  • 275.000 Teilnehmer:innen pro Jahr
  • Erfolgsmacher seit 1978