Inhalte
Kultur verstehen: Asien im Überblick
- Zentrale Werte und Denkweisen in China, Japan und anderen asiatischen Kulturen.
- Kulturelle Unterschiede innerhalb Asiens.
- Fremd- und Selbstbild im interkulturellen Vergleich.
- Kollektivismus, Hierarchie und Statusverständnis.
- Rolle von Hierarchie und Status im (Berufs)Alltag.
Asiaten und Deutsche im Vergleich
- Direkte vs. indirekte Kommunikation: klare Aussagen vs. diplomatische Andeutungen.
- Zeitverständnis: Termintreue, Deadlines und Flexibilität.
- Lern- und Denkstile: Auswendiglernen vs. Transferdenken.
Business-Etikette - die Dos and Don'ts
- Begrüßung, Geschenke, Farben und kulturelle Tabus.
- Gespräche, Small Talk und Körpersprache.
- Bildhafte Sprache: Reden in Bildern in China und Japan.
- Typische Strategien der asiatischen Businesskultur.
Kommunikation mit asiatischen Businesspartner:innen
- Präsentationen vor asiatischen Publikum.
- Verhandlungsführung und Diskussionstechniken.
- Gesagtes richtig deuten: Übersetzung und kulturelle Interpretation.
- Konflikte früh erkennen, gezielt vermeiden und deeskalieren.
Diskussion eigener Praxisfälle und Vorhaben
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Vermittlung kultureller Hintergründe asiatischer Denk- und Handlungsweisen für den Geschäftserfolg.
- Zielgerichtete und souveräne Kommunikation mit Partner:innen aus dem asiatischen Raum.
- Strategien für erfolgreiche Verhandlungen mit asiatischen Geschäftspartner:innen.
- Praktische Hinweise und Tipps für herausfordernde Situationen im Geschäftsalltag.
- Unterstützung, um Chancen und Risiken geschäftlicher Vorhaben in Asien abzuwägen.
- Konkrete Lösungsansätze für deine Praxisfälle.
Methoden
Multimediale Inputs, Trainervortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und -austausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende im Innen- und Außendienst sowie alle, die mit asiatischen Geschäftspartner:innen arbeiten oder sich auf eine Auslandsentsendungen vorbereiten.
Weitere Empfehlungen zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Sehr praxisorientiert!"

"Sehr gutes Seminar: großer Erfahrungsschatz des Referenten, anschauliche Beispiele, 100% authentisch!"

„Diese Schulung war hervorragend und ich habe viel gelernt!“

„Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen!“

Seminarbewertung zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“







Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten
Konflikte stresfreier lösen und Bedürfnisse und Motive erkennen sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.
Starttermine und Details


Montag, 14.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 03.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 16.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 18.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 19.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.