Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit asiatischen Businesspartner:innen

Asiens Märkte wachsen - und die Zusammenarbeit nimmt zu. Wer kulturelle Unterschiede kennt, überzeugt im Business. Das Training zeigt dir, wie asiatische Partner:innen denken und handeln - und wie du sicher reagierst und Missverständnisse vermeidest. Mit vielen praxisnahen Übungen stärkst du deine interkulturelle Kompetenz und baust Wissen gezielt aus.

Inhalte

​​Kultur verstehen: Asien im Überblick 

  • ​Zentrale Werte und Denkweisen in China, Japan und anderen asiatischen Kulturen. 
  • ​Kulturelle Unterschiede innerhalb Asiens. 
  • ​Fremd- und Selbstbild im interkulturellen Vergleich. 
  • ​Kollektivismus, Hierarchie und Statusverständnis. 
  • ​Rolle von Hierarchie und Status im (Berufs)Alltag. 

​Asiaten und Deutsche im Vergleich 

  • ​Direkte vs. indirekte Kommunikation: klare Aussagen vs. diplomatische Andeutungen. 
  • ​Zeitverständnis: Termintreue, Deadlines und Flexibilität.​ 
  • ​Lern- und Denkstile: Auswendiglernen vs. Transferdenken. 

​Business-Etikette - die Dos and Don'ts 

  • ​Begrüßung, Geschenke, Farben und kulturelle Tabus​. 
  • ​Gespräche, Small Talk und Körpersprache. 
  • ​Bildhafte Sprache: Reden in Bildern in China und Japan. 
  • ​Typische Strategien der asiatischen Businesskultur. 

Kommunikation mit asiatischen Businesspartner:innen 

  • ​Präsentationen vor asiatischen Publikum. 
  • ​Verhandlungsführung und Diskussionstechniken. 
  • ​Gesagtes richtig deuten: Übersetzung und kulturelle Interpretation. 
  • ​Konflikte früh erkennen, gezielt vermeiden und deeskalieren. ​ 

​Diskussion eigener Praxisfälle und Vorhaben​ 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • ​​Vermittlung kultureller Hintergründe asiatischer Denk- und Handlungsweisen für den Geschäftserfolg. 
  • ​Zielgerichtete und souveräne Kommunikation mit Partner:innen aus dem asiatischen Raum. 
  • ​Strategien für erfolgreiche Verhandlungen mit asiatischen Geschäftspartner:innen. 
  • ​Praktische Hinweise und Tipps für herausfordernde Situationen im Geschäftsalltag. 
  • ​Unterstützung, um Chancen und Risiken geschäftlicher Vorhaben in Asien abzuwägen. 
  • ​Konkrete Lösungsansätze für deine Praxisfälle.

Methoden

Multimediale Inputs, Trainervortrag, Praxisbeispiele, Erfahrungsberichte und -austausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.

Empfohlen für

Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende im Innen- und Außendienst sowie alle, die mit asiatischen Geschäftspartner:innen arbeiten oder sich auf eine Auslandsentsendungen vorbereiten.​ 

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Sehr praxisorientiert!"

Heiko Richter
JENOPTIK, Jena

"Sehr gutes Seminar: großer Erfahrungsschatz des Referenten, anschauliche Beispiele, 100% authentisch!"

Horst Schleier
Coperion GmbH, Stuttgart

„Diese Schulung war hervorragend und ich habe viel gelernt!“

Philippe Gherardi
Director - Global Processes, BASF

„Das Seminar hat meine Erwartungen übertroffen!“

Ralf Meier
Business Manager, Nordmann

Seminarbewertung zu „Interkulturelle Kompetenz China, Indien, Japan & Co.“

4,7 von 5
bei 136 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,6
Verständlichkeit der Inhalte:
4,8
Praxisbezug:
4,7
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,8
Methodenvielfalt:
4,6
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

So planen Sie ein Seminar für internationale Kompetenz

Nehmen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen die Angst und schicken Sie sie auf ein Seminar für internationale Kompetenz. Die Geschäftsleitung bittet zum Umtrunk: Die intensiven Bemühungen der Vertriebsabteilung hatten Erfolg, der wichtige Großauftrag mit dem Kunden in Korea ist unter Dach und Fach. Klar, dass da alle gerne mitfeiern. Aber vielleicht stellen Sie auch Unsicherheit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

So planen Sie ein Seminar für internationale Kompetenz

Nehmen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen die Angst und schicken Sie sie auf ein Seminar für internationale Kompetenz. Die Geschäftsleitung bittet zum Umtrunk: Die intensiven Bemühungen der Vertriebsabteilung hatten Erfolg, der wichtige Großauftrag mit dem Kunden in Korea ist unter Dach und Fach. Klar, dass da alle gerne mitfeiern. Aber vielleicht stellen Sie auch Unsicherheit [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

 

IDGs und SDGs

 

Lernen und nachhaltig Zukunft gestalten

Konflikte stresfreier lösen und Bedürfnisse und Motive erkennen sind Zukunftsfähigkeiten, die Sie unter anderem in diesem Seminar lernen. Laut unserem Partner, der Inner Development Goals Initiative (IDGs), zahlen Sie damit auch auf eine nachhaltige Zukunft ein. Denn, die IDGs haben wissenschaftlich und weltweit die Future Skills erhoben, die es braucht, um die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen. Was genau das bedeutet? Mehr erfahren.

 

Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 4 Orten
mit Zertifikat
4 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online
mit Zertifikat

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.07.2025
Düsseldorf
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel City West
Novotel City West
Niederkasseler Lohweg 179, 40547 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 118,24 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
03.09.2025
Berlin
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Mercure Hotel Berlin Tempelhof
Hermannstraße 214-21, 12049 Berlin
Zimmerpreis: € 133,68 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 03.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 04.09.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
15.12.2025
Stuttgart
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis: € 140,22 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 15.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.12.2025

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
18.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Zimmerpreis: € 132,97 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 18.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 19.02.2026

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 5262
€ 1.540,- zzgl. MwSt.
€ 1.832,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.