Inhalte
Grundlagen des Projektmanagements
- Projekt und Prozess, Projektarbeit und Tagesgeschäft.
- Die Welt der Projekte: Fundamente, Methoden, Prinzipien.
- Der rote Faden durch das Projekt: Phasen, Prozesse, Meilensteine.
Projektstart
- Auftragsklärung: mit Briefing und Re-Briefing zum Projekt-Steckbrief.
- Risikoanalyse: Chancen und Gefahren erkennen, geeignete Maßnahmen ergreifen.
- Stakeholder: Sind alle im Boot und rudern in die gleiche Richtung? Was tun, wenn nicht?
- Aufstellung: Rollen und Funktionen in heterogenen und interdisziplinären Teams.
Projektplanung
- Mit Arbeitspaketen, Strukturplan, Netzplan und Ressourcenplan zu einem realistischen Timing.
- Gut zu kennen: Vorlaufzeiten, Meilensteine, kritischer Pfad.
- Oder auch mal agil mit Scrum – flink im Sprint über Stock und Stein.
Projektsteuerung
- Im Projekt-Cockpit: Information, Koordination und Kommunikation.
- Kontrolle und Tracking: Projektstatus, Reviews, Berichtswesen, Ampelsignale.
- Planabweichungen, Änderungsmanagement und Anpassungen.
- Im "Magischen Dreieck" sicher agieren und argumentieren.
- Die üblichen Stolperfallen, typische Turbulenzen und praktische Lösungen.
Projektabschluss
- Übergabe, Abnahme, Bewertung, Logbuch und Lessons Learned.
Anwendung von Projektmanagement-Tools mit Übertragung auf eigene Projekte.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Du kennst wichtige Grundlagen des Projektmanagements und erfährst, wie du das Projektmanagement-Instrumentarium pragmatisch und erfolgreich anwendest.
Du trainierst, wie du:
- deine Projekte gemäß den Zielen deines Auftraggebers ergebnisorientiert strukturierst und zum gewünschten Erfolg führst,
- deine eigenen Ressourcen und die deiner Organisation effizient und effektiv einsetzt,
- die Zusammenarbeit mit anderen Dritten optimieren kannst,
- dir schon bekannte Vorgehensweisen weiter verbesserst und
- den Unternehmenserfolg steigerst.
Bitte bringe eigene marketing- und produktmanagementspezifische Problemstellungen (inkl. konkreter Fragestellungen) mit. Gemeinsam werden Best-Practice-Modelle erarbeitet und die vermittelten Tools angewendet.
Methoden
Inputsequenzen der Trainer:in, Übungen anhand von Projektbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen, moderierter Erfahrungsaustausch, Diskussion von Fallbeispielen. Unser:e erfahren:e Trainer:in vermittelt anschaulich und pragmatisch, wie vielschichtige Projekte der Teilnehmer:innen mithilfe von geeigneten Methoden des Projektmanagements noch erfolgreicher durchgeführt werden können.
Inputsequenzen der Trainer:in, Übungen anhand von Projektbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer:innen, moderierter Erfahrungsaustausch, Diskussion von Fallbeispielen. Unser:e erfahren:e Trainer:in vermittelt anschaulich und pragmatisch, wie vielschichtige Projekte der Teilnehmer:innen mithilfe von geeigneten Methoden des Projektmanagements noch erfolgreicher durchgeführt werden können.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation, Produktmanagement, Eventmanagement, Projektverantwortliche und Entscheider:innen, die zukünftig mit der Aufgabe betraut sind, Projekte zu managen bzw. die bereits mit Projekten zu tun haben.
Weitere Empfehlungen zu „Projektmanagement für Marketing und Produktmanagement“
Starttermine und Details


Mittwoch, 22.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 23.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 06.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 07.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 24.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 25.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 10.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 29.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 30.01.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 21.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 22.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 04.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 05.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 11.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 27.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 28.08.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Mittwoch, 23.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 24.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.