Inhalte
Warum so viele Meetings scheitern
- Bedeutung und Fallen von Meetings in der betrieblichen Realität.
- Kein Fokus — kein Resultat.
- Klarheit über Ihre Ziele.
Verborgene Spielregeln
- Macht- und Kräfteverhältnisse erkennen und steuern.
- Wer setzt sich wie durch?
- Relevante Gruppendynamiken und Teamklima.
Worauf kommt es an?
- Ihre Anliegen definieren, vorbringen und durchsetzen.
- Wie kommunizieren Sie so, dass Sie verstanden werden?
- Wirkung bewusst steuern.
- Kommunikationsbarrieren und schwierige Kolleg:innen.
- Typgerechtes Kommunizieren und Überzeugen.
- Konflikte erkennen, beilegen und vermeiden.
- Frühwarnsysteme nutzen.
- Effektivität in Meetings und Teams erhöhen.
Manipulative Techniken erkennen und abwehren
- Souveräner Umgang mit unfairen Methoden und Blendern.
Professionelles Meeting-Management
- Basics bei der Durchführung von Meetings.
- Die passende Einladung und Agenda.
- Die lenkende Moderation.
- Rollen transparent machen.
- Kreativität und Innovation fördern.
- Arbeitspakete sinnvoll verteilen.
- Verbindlichkeit in Vereinbarungen und Protokoll.
- Nachbereitung und Erfolgskontrolle.
Individuelle Fallbearbeitung
- Nutzen Sie die Chance und bringen Sie eigene Echtfälle aus Ihrer Praxis zur Bearbeitung mit.
Plus
- Sie können sich im Seminar auf ein für Sie wichtiges Meeting vorbereiten. Hierzu erlernen Sie z. B. passgenaue Argumentationsstrukturen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Fähigkeit als Besprechungsleiter:in in schwierigen Situationen zu testen und zu verbessern.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Bedeutung und Geheimnisse von erfolgreichen Meeting-Strategien.
- Sie erlernen die erfolgskritischen Faktoren für ziel- und ergebnisorientierte Meetings.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Anliegen in Besprechungen und Meetings fokussiert verfolgen und erreichen.
- Gemäß Ihren eigenen Stärken und Ihres Umfelds entwickeln Sie Ihre persönlichen Meeting-Strategien.
- Sie können eigene Fälle und Situationen im Training bearbeiten und einer Lösung zuführen.
- Individuelles Feedback und Einzelberatung für Ihre persönliche Entwicklung und Ihre Transfervorhaben.
Methoden
Kurze Theorie-Inputs, praxisnahe Fallbeispiele und Simulation, individuelles Feedback, Arbeit an aktuellen Fällen der Teilnehmenden in Einzel- und Gruppenarbeiten.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter:innen und Leiter:innen aus Projekten und Teams, die in Meetings weniger Zeit verlieren und ihre kommunikativen Ziele besser durchsetzen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „In Meetings überzeugen und sich durchsetzen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Mein Fazit: Fortbildung kann auch unterhaltsam sein! Und das ist bei 2 Tagen Onlineschulung eine Challenge, die der Haufe Akademie gut gelungen ist!"
"Ich würde das Seminar defintiv weiterempfehlen! Kompetemter Kursleiter, tolle Inhalte und hohe Praxisrelevanz. Das Seminar war definitiv keine Zeitverschwendung!"
"Hat auch online mehr als super funktioniert, bin begeistert!"
"Besonders gefallen hat mir der vielfältige Einsatz von Online-Tools. Sie haben auch ein zweitägiges Online-Seminar abwechslungsreich gemacht."
"Das Gesamtpaket überzeugt immer wieder!"
"Ich kann das Seminar empfehlen, da es sehr interessant und informativ war. Die in der Theorie erklärten Methoden wurden direkt praxisnah vertieft."
Seminarbewertung zu „In Meetings überzeugen und sich durchsetzen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Sich online durchsetzen: Tipps für virtuelle Meetings
Sich online durchsetzen: Tipps für virtuelle Meetings
Starttermine und Details


Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 06.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 07.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 17.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Donnerstag, 26.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 27.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.