Inhalte
Das Geheimnis eines wirkungsvollen Auftritts
- Worauf es wirklich ankommt.
- Welcher Wirkung kann sich keiner entziehen?
- Wahrnehmung – Interpretation.
- Deine persönlichen Stärken und Schwächen kennen und nutzen.
Überzeugende sprecherische Qualitäten
- Atem: die Grundlage für einen souveränen Auftritt.
- Stimme: deine Visitenkarte.
- Artikulation: für deine Lautstärke und Verständlichkeit.
- Sprechpausen: für den Spannungsaufbau.
Bühne frei für dich und deinen Auftritt
- Wie du Raumpräsenz entfaltest.
- Sicherheits- und Unsicherheitssignale erkennen.
- Gestik und Mimik als Unterstützung deiner Worte.
- Das eigene körpersprachliche Repertoire erweitern.
- Tödliche Langeweile vermeiden.
- Blickkontakt – So werden deine Zuhörer:innen zu deinen Fans.
Sicherheit ausstrahlen durch Körperhaltung
- Sicher stehen.
- Hochstatus – Tiefstatus.
- Positive Beziehungsbotschaften senden.
- Das eigene körpersprachliche Repertoire erweitern.
Beim Reden bist du Dienstleister:in!
- Stegreifrede.
- Gesprächsvorbereitung.
- Gesprächsaufbau.
- Tödliche Langeweile vermeiden.
Praxistipps: Wenn es darauf ankommt
- Fokus auf das Wesentliche.
- Innere Aufregung regeln und nutzen.
- Reaktionen deiner Zuhörer:innen einbauen.
- Metaphern und Storytelling verwenden.
- Verhalten bei Störungen.
- Sich auf mögliche Störungen vorbereiten.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Die Teilnehmer:innen
- erfahren, welche Wirkung sie auf ihre Zuhörer:innen haben und wie sie diese gezielt steigern können.
- erleben, wie sie durch ihre Körpersprache Sicherheit und Kompetenz ausstrahlen.
- setzen sich mit ihren Auftritten lockerer und erfrischender durch.
- werden hören, wie sie mit ihrer Stimme Stimmung machen können.
- lernen, mit konkreten Tipps und Tricks aus der Schauspielpraxis ihre Präsenz zu stärken.
- erproben, wie sie ihre Zuhörer:innen von der ersten Sekunde an faszinieren können.
- erhalten individuelles Feedback zu ihrer Wirkung und konkrete Optimierungstipps.
Methoden
Trainer:in-Input, Arbeit an deiner realen Kommunikationssituationen mit Video, reichlich Feedback mit konkreten Ansätzen für die Praxis. Bitte bringe eine eigene Präsentationssequenz (ca. 2–3 Minuten) auf deinem Notebook, deinen geplanten Kommunikationsbeitrag oder eine typische Telefonsituation mit. Hiermit werden wir im Training arbeiten.
Empfohlen für
Fach- und Führungskräfte, Expert:innen, Verantwortungsträger:innen und alle, die sicher und überzeugend auf Gesprächspartner:innen und Zuschauer:innen wirken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Überzeugend auftreten“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
"Frau Riedelsberger ist durch ihre Theaterausbildung eine tolle Bereicherung für die Business-Welt!"

"Das Training hat meine Erwartungen vollständig erfüllt. Die Impulse und Trainingsinhalte werden mich zukünftig noch besser in der Umsetzung und Erreichung meiner Arbeit und Ziele unterstützen."

"Sehr angenehme Lernatmosphäre!"

"Die Referentin beherrscht es, die Seminarinhalte sehr kurzweilig zu vermitteln."

"Besonders gefallen hat mir, dass die Referentin sich für jeden Teilnehmer Zeit genommen hat."

"Die ganzen Tipps und Tricks wurden, seitdem wir alle auf Homeoffice und Teams umsteigen mussten, nie gezeigt. Das Seminar war deshalb sehr hilfreich, die Basics zu lernen. Es war ein sehr guter Mix!"

Seminarbewertung zu „Überzeugend auftreten“







Starttermine und Details


Donnerstag, 24.07.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 25.07.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 09.09.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.10.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.10.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 25.11.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 26.11.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 17.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 18.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.02.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.04.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 18.05.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 18.06.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.06.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 08.07.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 09.07.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 01.09.2026
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.