
Deal: Erfolgreich bei Entscheider:innen präsentieren und verhandeln
Gute Verhandlungen - gute Ergebnisse online und in Präsenz
Inhalte
Guter Deal
- Klarheit über die eigenen Ziele.
- Klarheit über die eigenen Optionen.
- Klarheit über die Ziele der „Gegenseite“.
- Szenarien klären: best case, worst case und most likely case.
Entscheider:innen und Stakeholder verstehen
- Rolle, Aufgaben und Spielräume von Entscheider:innen.
- Wie ticken Ihre Gesprächspartner:innen?
- Unterschiedliche Typen brauchen unterschiedliches Vorgehen.
- Passende Vorbereitung und passende Strategie.
Struktur einer erfolgreichen Verhandlung
- Relevante Punkte vor dem Termin.
- Ihre „innere und äußere“ Vorbereitung.
- So steigen Sie gekonnt in Verhandlungen ein.
- Pyramidales Prinzip: das Wichtigste zuerst.
- Balance und Dramaturgie: Tempo und Prioritäten richtig setzen.
Präsentationen im Rahmen von Verhandlungen
- Bedeutung und Struktur von Präsentationen bei Verhandlungen.
- Professionelle Darstellungen – ohne zu verkünsteln.
- Zielführender Umfang und realistische Zeitplanung.
Rückfragen, Widerstände und Konflikte
- Unterschiedliche Reaktionen erkennen, verstehen und einbauen.
- Auch Widerstände und Konflikte erfolgreich integrieren.
Zielgerade und Abschluss
- Wie ein guter Abschluss zu einem guten Abschluss führt.
- Auch ein Zwischenziel kann ein guter Abschluss sein.
- Verbindlichkeit und next steps.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie haben mehr Klarheit über Ihre Zielsetzungen und Ihre Optionen.
- Sie können Ihre Präsentationen und Verhandlungen strukturierter vorbereiten und durchführen.
- Sie wissen, wie Sie auch mit unerwarteten Situationen und Störungen besser umgehen.
- Sie sind mit den unterschiedlichen Rollen und Typen von Entscheider:innen und Stakeholdern vertraut.
- Sie sind besser in der Lage, die bestmöglichen Ergebnisse bei Ihren Präsentationen und Verhandlungen zu erzielen.
Methoden
Expertin-Input, Fall-Beispiele aus der Praxis, zahlreiche Übungssequenzen mit individuellem Feedback, Transferhilfen für die eigene Arbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, die Ideen, Projekte und Angebote erfolgreich bei Entscheider:innen und Stakeholdern präsentieren und verhandeln wollen.
Starttermine und Details


Montag, 03.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 07.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 08.09.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 09.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.10.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 04.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 05.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 26.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 27.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.