Change, Strategiewechsel & Co.: Motivation steigern, Widerstand senken
Inhalte
Mitarbeiter für herausfordernde Aufgaben gewinnen
- Die Wahl vermitteln: Opfer oder Gestalter?
- Einsicht erreichen mit Überzeugungskraft.
- Leistung konsequent einfordern.
- Unternehmensentscheidungen kommunizieren.
Unangenehme Aufgaben delegieren und kommunizieren:
- „Da kommt eine Weisung von Oben”.
- Selbermachen oder delegieren: Meine mentalen Muster beim „Verkaufen von Unangenehmem”.
- Die Führungskraft in der Sandwich-Position.
- Unternehmensinteressen und die eigene Meinung.
- Unangenehme Aufgaben delegieren ohne schlechtes Gewissen.
Machen Sie es sich einfach: Erkenntnisse der Gehirnforschung nutzen
- Der Motivtest: Wie „ticken” meine Mitarbeiter?
- Triebfedern und Motivatoren gezielt nutzen.
- Mangelndes Engagement und Arbeitseinstellung ansprechen.
Unangenehme Entscheidungen treffen und Dilemmata auflösen
- Das eigene Entscheidungsverhalten analysieren.
- Weitblick zeigen: Auch unangenehme Entscheidungen treffen.
- Entscheidungen kommunizieren und durchsetzen.
“Dicht dran sein”: Gekonnt Umgehen mit Widerstand
- Perspektiven verändern mit Reframing.
- Interventionstechniken nutzen.
- Strategien im Umgang mit Ängsten.
- Umgang mit Widerstand in Change-Prozessen.
Praxisfallarbeit für Ihren Führungsalltag
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich eine Erfolgsstrategie für Ihre schwierigen Führungsaufgaben und wagen sich auch an unbequeme Themen und Herausforderungen heran.
- Sie lernen Mitarbeiter auch für „unangenehme” Aufgaben zu motivieren.
- Sie setzen Aufgabenstellungen von oben, die im ersten Schritt zu Widerstand führen, gekonnt und performant im Team um.
- Sie erarbeiten eine Überzeugungsstrategie, um Mitarbeiter für eine erfolgsorientierte Sicht zu gewinnen.
- Sie adressieren Maßnahmen und neue ungeliebte Aufgabenfelder bei Mitarbeitern klar.
- Sie lernen scheinbar unangenehme Aufgaben klar zu kommunizieren und Mitarbeiter dafür zu begeistern.
- Durch rollenstimmiges Führungsverhalten erhöhen Sie das Engagement Ihrer Mitarbeiter und fördern ihre Selbstwirksamkeit.
Methoden
Interaktive Trainerimpulse und Lehrgespräch, Selbstreflexion/Einzelarbeit, Gruppen- und Plenumsarbeit, Übungsgespräche, Interaktionsaufgaben, Erfahrungsaustausch, Instant Influence-Ansatz (nach M. Pantelon).
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Change, Strategiewechsel & Co.: Motivation steigern, Widerstand senken“
Standing und Durchsetzungsstärke für Führungskräfte
Motiviert und engagiert: So gewinnen Sie Mitarbeiter für Ziele und Vorhaben
Seminarbewertung zu „Change, Strategiewechsel & Co.: Motivation steigern, Widerstand senken“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen2212
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.02.2022
09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.