Inhouse-Schulungen vor Ort oder online

Qualifizieren Sie mehrere Mitarbeitende direkt im Unternehmen – mit dem breitesten Schulungsangebot am Markt.

  • Passgenau abgestimmte Trainings

  • Effizient Reisekosten und Zeit sparen

  • Persönliche Beratung – innerhalb 24 h

Bild zur Visualisierung einer Inhouse-Schulung

Vertrauen Sie auf den Marktführer für Inhouse-Schulungen

3.500+ Trainings

mit umfangreichem Themenportfolio

6.000+ Termine

in Präsenz und online pro Jahr

50.000+ Teilnehmende

an Trainings pro Jahr

Inhouse-Schulungen Vorteile

Ressourcenmangel, hohe Schulungskosten oder mangelnder Praxistransfer – Inhouse-Schulungen liefern Antworten auf Ihre Herausforderungen.

Passgenaue Qualifizierung

Wählen Sie Schulungsthema, Termin, Format und Ort nach Ihrem Bedarf – für ein einheitliches Wissenslevel und unmittelbaren Praxisbezug.

Effizienz und Zeitersparnis

Sparen Sie Reisekosten und ermöglichen Sie eine zeiteffiziente Qualifizierung direkt am Arbeitsplatz oder online.

Nachhaltige Mitarbeiterbindung

Nutzen Sie Inhouse-Schulungen als Corporate Benefit und zeigen Sie Wertschätzung gegenüber Ihren Mitarbeitenden.

Inhouse-Schulungen entdecken

Lassen Sie sich von unserer großen Themenvielfalt inspirieren und finden Sie Ihre passende Inhouse-Schulung.

Thema
mehr anzeigenweniger anzeigen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Alle Inhouse-Schulungen zum Thema XY
Inhouse-Schulung anfragen

Nicht das passende dabei?

Aus dem breitesten Angebot am Markt mit über 2.500 Inhouse-Schulungen finden wir gemeinsam Ihre passgenaue Schulung.

Unverbindlich anfragen

Das sagen HR-Verant­wortliche über Inhouse-Schulungen der Haufe Akademie

„Wir fanden das gemeinsame Inhouse-Training sehr gut und gelungen. Gerne empfehlen wir Sie als Weiterbildungspartner weiter.“

Katrin Beck

Personal, Metabowerke GmbH

„Das Inhouse-Seminar war sehr interessant gestaltet, mit vielen Übungen, Tipps und Beispielen. Besonders die gelungene Mischung aus Praxis und Theorie und die Ausrichtung auf die Besonderheiten unseres Unternehmens hat uns sehr gefallen.“

Steffi Jähnert

Kfm. Angestellte, Grenzebach GmbH

„Aktuelle Trends in der Aus- und Weiterbildung, ein breites Spektrum qualitativ hochwertiger Maßnahmen, Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit - mit der Haufe Akademie Inhouse haben wir uns für den richtigen Kooperationspartner entschieden.“

Kerstin Schmitz-Mohr

Abteilungsleiterin Personal, OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co.

Mehr zu Inhouse-Schulungen

Entdecke Sie kostenfreie Downloads, informative Blogbeiträge und vieles mehr.

Bestseller-Broschüre

Lassen Sie sich von den Favoriten unserer Kund:innen inspirieren – die beliebtesten Inhouse-Schulungen kompakt in einer digitalen Broschüre.

Zum Download

Trend-Broschüre

KI, Change Management oder Führung – entdecken Sie in unserer Broschüre Inhouse-Schulungen, die mehr als Trends setzen. Bereiten Sie Ihre Mitarbeitenden auf die Herausforderungen von morgen vor.

Zum Download

Inhouse-Schulungen planen und organisieren

Wie gelingt es, Inhouse-Schulungen effizient zu gestalten? Denn oft müssen Seminare verschoben oder abgesagt werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Schulung planen und organisieren – inklusive einer praktischen Checkliste.

Zum Blogartikel

Inhouse-Schulungen für Ihre Branche

Erfahren Sie, welche Themen Ihre Branche aktuell bewegen – und wie Sie mit gezieltem Kompetenzaufbau in Ihren Teams und passenden Inhouse-Schulungen erfolgreich reagieren.

Die dreifache Revolution in der IT & Telekommunikation

Warum die Branche jetzt dringend in Weiterbildung investieren muss

Zum Blogbeitrag

Die Elektrotechnik im Wandel

Mit passgenauer Weiterbildung den Anschluss sichern

Zum Blogbeitrag

Die Zukunft des Handels gestalten

Mit gezielter Mitarbeiterentwicklung begegnen Sie den aktuellen Herausforderungen im Handel

Zum Blogbeitrag
Grafik zur Visualisierung einer Inhouse-Schulung

Was ist eine
Inhouse-Schulung

Eine Inhouse-Schulung ist eine Weiterbildungs­maßnahme, die firmenintern für die Mitarbeitenden eines Unternehmens durchgeführt wird. Sie kann vor Ort oder digital als Online-Schulung stattfinden.

Inhouse-Schulungen stellen ein etabliertes Instrument der Personalentwicklung dar und werden besonders dann eingesetzt, wenn mehrere Mitarbeiter:innen oder ganze Abteilungen denselben Qualifizierungsbedarf haben.

Inhouse Schulungen haben den Vorteil, dass die Inhalte passgenau auf die Bedürfnisse ihres Unternehmens, bspw. Ihre internen Prozesse, angepasst werden können. Zudem bieten Sie eine große Flexibilität, was Termin, Ort und Format angeht. So sind Inhouse-Schulungen sowohl ressourcenschonend als auch zeiteffizient, da Reisezeiten entfallen und Termine so geplant werden können, dass Betriebsabläufe wneig gestört werden.

Inhouse-Schulungen nach Ihrem Bedarf

Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden flexibel und passgenau – egal ob direkt bei Ihnen vor Ort oder online.

Vor Ort

Firmeninterne Durchführung der Inhouse-Schulung in den Räumlichkeiten Ihres Unternehmens oder einer Location ihrer Wahl.

- Direkte Interaktion und Austausch
- Förderung des Teamgeistes
- Praktische Übungen

Online

Online Inhouse-Training, exklusiv für Ihre Mitarbeitenden mit einem Kollaborationstool – empfohlen für remote Gruppen.

- Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort
- Einfache Skalierbarkeit
- Kosteneffizient

Ihr nächster Schritt zur passgenauen Inhouse-Schulung

Entscheiden Sie, wie Sie mit uns in Kontakt treten möchten:
Stellen Sie einfach Ihre Anfrage über unser Kontaktformular – oder buchen Sie direkt einen Online-Beratungstermin. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihren Weiterbildungsbedarf.

Online-Beratungstermin

Ihr persönlicher Termin mit uns

Innerhalb von 10 Minuten besprechen wir fokussiert Ihren Weiterbildungsbedarf, klären Fragen und zeigen Ihnen die nächsten Schritte zu Ihrer passgenauen Schulungslösung. Buchen Sie Ihren Termin bequem online – flexibel und direkt.

Carolin Senf

und ihr Team beraten Sie gerne.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Vorteile einer Inhouse-Schulung ggü. externen Schulungsangeboten?

Anpassung an Unternehmensbedürfnisse

Inhouse-Schulungen ermöglichen es Ihnen, Schulungsinhalte passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden. So können wir auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele reagieren.

Kostenersparnis und Ressourcenschonung

Im Vergleich zu externen Schulungen können Inhouse-Trainings kosteneffizienter sein. Sie sparen nicht nur Reise- und Unterkunftskosten, sondern die Zeit, die Mitarbeitende benötigen würden, um an externen Schulungen teilzunehmen. Durch die interne Durchführung können Sie Ressourcen effektiver nutzen und gleichzeitig Schulungen in größerem Umfang anbieten.

Flexible Planung

Sie haben die Möglichkeit, den Zeitpunkt Ihres Inhouse-Trainings selbst festzulegen. Das gibt Ihnen die Freiheit, die Inhouse-Schulung so zu planen, dass sie nahtlos in die Arbeitsabläufe integriert werden kann. Wenn Sie Zeiten wählen, in denen das Arbeitsaufkommen geringer ist, können Mitarbeitende ihre Aufgaben trotz Weiterbildung bewältigen und die Schulung effektiv nutzen.

Praxisnah und direkt umsetzbar

Inhouse-Schulungen sind genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Ihre Mitarbeitenden lernen also direkt im Job. Diese Kurse werden so gestaltet, dass sie auf die spezifischen Ziele Ihres Unternehmens einzahlen und Ihren Mitarbeitenden helfen, ihre Aufgaben effektiver zu bewältigen.

Förderung des Teamgeists

Inhouse-Schulungen bieten eine großartige Gelegenheit für Team-Building und den Austausch von Best Practices. Durch das gemeinsame Lernen können Mitarbeitende enger zusammenarbeiten, ihr Wissen teilen und voneinander lernen. Das fördert den Teamgeist und die Lernkultur in Ihrem Unternehmen.

Effekt auf Employer Branding

Weiterbildung ist nicht nur für die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden wichtig, sondern spielt auch im Employer Branding eine entscheidende Rolle. Wenn Sie mit gezielten Inhouse-Trainings in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden investieren, signalisiert das nicht nur Wertschätzung für deren berufliche Entwicklung, sondern stärkt auch die eigene Arbeitgebermarke. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein entscheidender Faktor, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende an Ihr Unternehmen zu binden. Durch die richtige Investition in Weiterbildung können Sie Ihre Mitarbeitenden befähigen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und so die Transformations- und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern.

Preise: Was kostet eine Inhouse-Schulung?

Die Preise einer Inhouse-Schulung variieren je nach Themenbereich und dem Grad Ihrer Individualisierung. Sollte eine spezielle Anpassung oder Konzeption der Inhalte erforderlich sein, kann dies die Kosten beeinflussen. Letztendlich ergibt sich ein Tagessatz für die Schulung.  

Wir kalkulieren die Kosten Ihrer Inhouse-Schulung anhand eines Tagessatzes, der i.d.R für maximal 12 Teilnehmer:innen gilt. Bei jedem Teilnehmer ab 12 wird eine Zusatzgebühr von 150,-- EUR pro Tag fällig. Ob mehr als 12 Teilnehmer:innen möglich sind, muss vorab abgesprochen werden.

Beim Kauf einer Akademie Card profitieren Sie von 3% Rabatt auf den Tages- bzw. Stundensatz auf ausgewählte Inhouse Seminare und Consulting Leistungen.

Finden Inhouse Schulungen als Präsenzveranstaltung oder Live-Onlinetraining statt?

Unsere Inhouse Seminare können als Präsenzveranstaltungen oder als Live Onlinetrainings gebucht werden.

Wieviele Teilnehmer:innen hat eine Inhouse-Schulung idealerweise?

Ideal sind max. 12 Personen bei Präsenzformat (ggf. bei Live-Onlinetraining weniger). Wenn Sie mehr Teilnehmer:innen haben, muss unbedingt vorab eine Rücksprache mit unseren Trainer:innen erfolgen, um die didaktische Qualität der Schulung gewährleisten zu können. Für Teilnehmerzahlen >12 Personen werden Zusatzgebühren berechnet.

Sie haben Mühe, Teilnehmer:innen für Ihre Inhouse Schulungen zu finden? In diesem Artikel geben wir Tipps, wie Sie Teilnehmer:innen für Seminare gewinnen.

Teilnehmer:innen für Seminare gewinnen

Bekommen Die Teilnehmer:innen die Seminarunterlagen der Inhouse Schulung zur Verfügung gestellt?

Jede:r Teilnehmer:in erhält eigene Schreibmaterialien sowie eine ausführliche digitale Seminarunterlage, die zur Nachbereitung und als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit nützlich ist. In Ausnahmefällen wird die Seminarunterlage als Printversion zur Verfügung gestellt, z.B. aus didaktischen Gründen.

Erhalten die Teilnehmer:innen an den Inhouse Seminaren eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat?

Jede:r Teilnehmer:in erhält eine digitale Teilnahmebescheinigung. Bei Zertifizierungen wird das jeweilige Zertifikat verliehen.

Eine Inhouse Schulung buchen: So gehen Sie vor

Nutzen Sie für Ihre Anfrage gerne unser Kontaktformular oder vereinbaren Sie direkt einen unverbindlichen Beratungstermin.

Kontaktformular

Sobald Sie das Kontaktformular abgesendet haben, melden wir uns innerhalb von 24 Stunden per Telefon oder E-Mail bei Ihnen, um die Details zu Ihrer Anfrage zu klären. Sind nach dem persönlichen Austausch Ihre Vorstellungen klar, erhalten Sie von uns ein Angebot für Ihre Inhouse Schulung.

Beratungstermin

Wenn Sie einen Beratungstermin online vereinbart haben, klären wir die Details Ihrer Anfrage direkt im Termin. Und auch hier erhalten Sie im Anschluss ein Angebot von uns.

Unser Angebot setzt sich wie folgt zusammen:

  • Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechperson
  • Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das gewählte Format
  • Nächste Schritte auf dem Weg zu Ihrer passgenauen Inhouse-Schulung
  • Training und Inhalte
  • Informationen zur Trainerin / zum Trainer
  • Ihre Investitionen und etwaige Reisekosten
  • AGB

Ich habe eine Inhouse Schulung gebucht. Wie geht es nach der Buchung weiter?

Die Haufe Akademie unterstützt Sie bei der Trainingsvorbereitung. Auf Wunsch können wir auch die komplette Umsetzung der Schulung übernehmen.

Die nächsten Schritte sind:

  1. Terminabstimmung
  2. Austausch mit dem:der Trainer:in hinsichtlich der individuellen Anpassung der Inhalte
  3. Veranstaltungsorganisation (Raumbuchung bei Präsenzveranstaltungen, Virtuelle Seminarplattform vorbereiten für Onlinetrainings, Teilnehmer:innen einladen usw.)
  4. Trainingsdurchführung
  5. Nachbereitung: Auswertung der Daten und des Feedbacks zur Inhouse Schulung
  6. Abrechnung

Wie findet die Terminabsprache statt?

Unsere Trainer:innen sind für uns freiberuflich tätig. So sichern wir uns die besten Fachexpert:innen zu den Themen auf dem Markt. Das bedeutet, dass wir mögliche Schulungstermine immer individuell mit unseren Expert:innen abstimmen müssen. Ihr:e Berater:in unterstützt bei der Terminkoordination mit den Trainer:innen und sendet Ihnen in der Regel 2-3 Terminoptionen zu. Idealerweise finden wir einen Termin innerhalb von 6-8 Wochen nach Eingang Ihrer Anfrage. Sollten Sie bereits einen Wunschtermin für Ihre Inhouse Schulung haben, können Sie uns diesen gerne mit der Anfrage mitteilen.

Was bedeutet Inhouse und was ist das Gegenteil einer Inhouse-Schulung?

Inhouse bedeutet, dass die Schulung direkt im Unternehmen durchgeführt wird – also nicht extern in einem Seminarzentrum oder bei einem Weiterbildungsanbieter stattfindet. Merkmale einer Inhouse Schulung:

  • Die Schulung findet in den Räumlichkeiten des Unternehmens statt. Alternativ kann sie auch online exklusiv für das Unternehmen durchgeführt werden.
  • Nur Mitarbeitende des Unternehmens nehmen teil. Es handelt sich also nicht um eine offene Schulung, bei der sich Personen aus verschiedenen Firmen anmelden können.
  • Die Inhalte sind in der Regel maßgeschneidert und werden an die Bedürfnisse, Prozesse oder Ziele des Unternehmens angepasst.
  • Der Termin und Ablauf können individuell abgestimmt werden.

Eine Inhouse-Schulung ist eine firmeninterne, individuell angepasste Weiterbildung, die exklusiv für Mitarbeitende eines Unternehmens durchgeführt wird – vor Ort oder online.

Das Gegenstück zu einer Inhouse-Schulung ist eine Offsite-Schulung oder externe Schulung. Bei Inhouse-Schulungen findet die Weiterbildung direkt im Unternehmen oder einer Location Ihrer Wahl statt. Im Gegensatz dazu findet eine Offsite-Schulung außerhalb des Unternehmens statt, beispielsweise in einem Schulungszentrum oder bei einem externen Anbieter.