Inhalte
Personalmanagement systematisieren heißt: Personalmanagement professionalisieren!
- Megatrends und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt.
- Die (Mit-)Gestalter:innen des Personalmanagements.
- Disruption und Diskontinuitäten: Personalmanagement in einer digitalen Arbeitswelt.
- Arbeitsformen der Zukunft: Zwischen Industrie 4.0, GigWork und New Work.
Handlungsfelder des Personalmanagement in einer digitalen Arbeitswelt
- Digital Transformation: Anpassung, Überleitung und Entwicklung.
- Digital Leadership: Merkmale und Herausforderungen.
- Arbeitgebermarke: Zwischen Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
- Performanz Management: Lernkulturentwicklung & Talent Management.
- Welche PM-Handlungsfelder sind bereits heute für Ihr Unternehmen relevant?
- Was tun Sie bereits heute in diesen PM-Handlungsfeldern?
- Wie groß ist der Veränderungsbedarf in Ihrem Unternehmen?
Personalmanagement 4.0 & Business-Partnering
- Personalprozesse und electronic HR: Schlank, robust, skalierbar.
- Strukturelle Lösungen für die Personalarbeit: Zwischen Shared Service Center und HR-Vendor-Management.
- Kompetenzfelder der Zukunft: Analyse, Konzeption & Implementierung.
- Auftrag und Selbstverständnis der Personalabteilung: Personaler:innen als strategische Partner:innen des Managements!?
- Wie ist ein diesbezüglicher Entwicklungsprozess für Ihre Personalabteilung aufzusetzen?
- Best Cases - die Zukunft hat bereits begonnen!
Personalmanagement 4.0: Erfolgsfaktoren
- HR-Smart Data & People Analytics.
- Künstliche Intelligenz im Recruiting, Kompetenzmanagement und das Steuern des Personaleinsatzes.
- Nachhaltigkeit, Flexibilität und Work-Life-Learning-Integration.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Seminar zeigt Ihnen den Brückenschlag von der strategischen zur handlungsorientierten Ebene.
- Sie tauchen ein in die aktuellen Entwicklungstendenzen der digitalen Arbeitswelt und bewerten diese mit Blick auf Ihr Unternehmen.
- Sie wagen einen Blick auf die facettenreiche Welt der digitalen Arbeitssysteme.
- Sie lernen die zentralen Handlungsfelder des Personalmanagement 4.0. nicht nur kennen, vielmehr verstehen Sie diese für Ihr Unternehmen zu nutzen und Handlungsoptionen optimal auszuschöpfen.
- Auf Basis von Best Cases aus der Unternehmenspraxis ist es Ihnen möglich, erste Gestaltungsansätze für das Personalmanagement Ihres Unternehmens zu umreißen.
- Sie schärfen Ihre Sicht auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Personalmanagement 4.0.
- Sie erfahren, inwieweit sich HRM Business-Partnering in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt.
- Sie entwickeln einen Blick für notwendige Veränderungen und Anpassungen innerhalb Ihres Unternehmens.
Methoden
Expert:innenvortrag, Erörterung von Best Cases, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen, Gestaltungsempfehlungen für Ihre Praxis, kollegiale Fallarbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements, Personalreferent:innen, Mitarbeitende aus HR-Projekten, PE-/PM-Manager:innen, interne Berater:innen/Trainer:innen aus den Bereichen Personalmanagement, Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung, Betriebs-/Personalräte.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Personalmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Ein sehr gutes Seminar! Die Seminarinhalte sowie die komplexen Zusammenhänge wurden perfekt vom Referenten vermittelt.”
„Das Seminar hatte einen sehr professionellen Ablauf. Der Referent hat sich hervorragend an den derzeitigen akuten Problemstellungen der Teilnehmer orientiert.”
"Ich empfand den Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern als sehr wertvoll und hilfreich. Generell war das Seminar sehr praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen."
"Ich konnte aus dem Seminar viele Handlungsempfehlungen für meinen Arbeitsalltag mitnehmen."
„Ein Seminar, das ich gerne weiterempfehle. Der wissenschaftliche Bezug und die strukturierte Vorgehensweise des Referenten hat mir besonders gut gefallen!“
Seminarbewertung zu „Strategisches Personalmanagement“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
AI in HR: Chancen und Risiken
AI in HR: Chancen und Risiken
Starttermine und Details

Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 20.12.2023
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 21.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Montag, 19.02.2024
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.02.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 11.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.03.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 22.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 23.04.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 16.05.2024
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 19.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 20.06.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 16.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 17.07.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 14.08.2024
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 15.08.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 19.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 20.09.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Montag, 07.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 08.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Dienstag, 15.10.2024
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 16.10.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 11.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 12.11.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 05.12.2024
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 06.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 09.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 10.12.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 30.01.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 31.01.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 24.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 25.02.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 19.03.2025
10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.