Talentmanagement

Talent Management umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um Talente zu identifizieren, zu fördern und zu halten. Das Ziel ist es, das Potenzial der Beschäftigten zu erkennen und zu entwickeln, um sie für zukünftige Aufgaben im Unternehmen fit zu machen. Dabei geht es nicht nur um Führungskräfte, sondern um alle Mitarbeitenden. Talent Managerinnen und Talent Manager stellen sicher, dass die richtigen Talente mit den richtigen Fähigkeiten an der richtigen Stelle im Unternehmen eingesetzt werden. Talent Management ist ein strategischer Ansatz, der auf die langfristige Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgerichtet ist. Mache dich mit den neuesten Trends & Entwicklungen in deinem Bereich vertraut – mit den praxisnahen Weiterbildungen zu Talent Management der Haufe Akademie.

Schnittstelle Talent Management und Personalentwicklung aktiv managen

Strategische und operative Synergien zwischen diesen beiden HR-Säulen erkennen und entwickeln

online

4 Std.

Webinar

Lehrgang Geprüfte:r Talent Manager:in

Potenziale erkennen: Talente entwicklen, fördern und binden

7 Seminartage

Lehrgang

Professionelles Talent Management

Ganzheitliches Talent Management umsetzen: von den Grundlagen bis zur Einführung
(151)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Neue Wege im Talent Management - von der Gewinnung bis zur Mitarbeiterbindung

Innovative Ansätze für nachhaltiges Talent Management im Wandel
(41)

an 3 Orten und online

3 Tage

Seminar

Praxisworkshop: Professionalisiere dein Talent Management!

Individuelle Analyse und Handlungsempfehlungen für Ihre Talent Strategie
(36)

an 4 Orten

2 Tage

Training

Professionelle Ansätze zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung

Gestaltung von Förderprogrammen
(222)

an 6 Orten und online

2 Tage

Seminar

Vom Training zur Kompetenz – effiziente Methoden und praxisnahe Ansätze

Den Transfer von der Wissensvermittlung zur Handlungskompetenz wirksam unterstützen
(4)

online

4x 4 Std.

Training

KI in der Personalentwicklung

Mit Künstlicher Intelligenz Lernprozesse neu gestalten
(6)

an 3 Orten und online

2 Tage

Seminar

Agiles Lernen - Neue Wege in der Personalentwicklung

Neue Handlungsfelder für die PE: Lerndesign, Lernbegleitung und Content

online

siehe Details

Blended Learning

Schnittstelle Personalentwicklung & Talent Management aktiv managen

(12)

online

8 Std.

Workshop

Eine positive Employee Experience gestalten

Der Wettbewerbsvorteil, um Talente zu gewinnen und zu binden
(46)

an 4 Orten und online

2 Tage

Workshop

Future Skills – Future Jobs: Update für HR

Die Kompetenzen der Zukunft fördern
(41)

online

1 Tag

Training

Talent Management in Unternehmen

Talent Management ist ein wichtiger Aspekt für jede Organisation, die wachsen und erfolgreich sein möchte. Es geht darum, die richtigen Mitarbeiter:innen einzustellen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und zu fördern, um sicherzustellen, dass sie ihr volles Potenzial erreichen.

Warum ist Talent Management wichtig?

1. Talent Management verbessert die Leistung des Unternehmens. Durch die Identifizierung und Entwicklung von Talenten können Unternehmen sicherstellen, dass sie über die Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, die sie benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Dies verbessert die Leistung des Unternehmens und steigert seinen Wettbewerbsvorteil.

2. Talent Management fördert die Mitarbeiterbindung. Indem Unternehmen in die Entwicklung und den Aufstieg ihrer Beschäftigten investieren, schaffen sie ein Gefühl der Loyalität und des Engagements. Dies wiederum führt zu einer höheren Mitarbeiterbindung und einer geringeren Fluktuationsrate.

3. Talent Management verbessert das Employer Branding. Indem Unternehmen sich als hervorragende Arbeitgeber positionieren und die Karrieremöglichkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten hervorheben, können sie Talente anziehen und halten. Dies wiederum verbessert das Employer Branding des Unternehmens.

4. Talent Management fördert die Innovation. Indem Unternehmen Talente identifizieren und fördern, können sie sicherstellen, dass sie über die Fähigkeiten und Ideen verfügen, die sie benötigen, um innovativ zu sein und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

5. Talent Management verbessert das Vertrauen der Investoren. Indem Unternehmen Talente identifizieren und entwickeln, zeigen sie, dass sie eine klare Strategie haben und dass sie sich auf die Zukunft vorbereiten. Dies kann das Vertrauen der Investoren stärken und das Wachstum des Unternehmens fördern.

Wie kannst du Talente entwickeln und fördern?

Wie fördern Unternehmen ihr größtes Kapital optimal? Um Talente optimal zu fördern, müssen Unternehmen ein umfassendes Talent-Management-Programm entwickeln. Hier sind einige Schritte, die Unternehmen berücksichtigen sollten:

1. Identifizierung von Talenten: Unternehmen sollten ihre Talente identifizieren und ihre Fähigkeiten und Kompetenzen bewerten. Dabei können verschiedene Methoden wie Feedbackgespräche, Mitarbeiterbefragungen oder psychologische Tests eingesetzt werden.

2. Zielsetzung: Unternehmen sollten klare Ziele und Erwartungen für ihre Talente festlegen. Dabei geht es nicht nur um die kurzfristigen Ziele, sondern auch um langfristige Perspektiven.

3. Entwicklung von Talenten: Unternehmen sollten ihre Talente gezielt fördern, indem sie Schulungen, Weiterbildungen und Coachings anbieten. Durch gezielte Entwicklung können Talente ihre Kompetenzen erweitern und neue Fähigkeiten erlernen.

4. Karriereplanung: Unternehmen sollten eine Karriereplanung für ihre Talente entwickeln. Dabei geht es darum, Karrierewege aufzuzeigen und die Mitarbeitenden auf ihre zukünftigen Aufgaben im Unternehmen vorzubereiten.

5. Feedback und Anerkennung: Unternehmen sollten ihren Talenten regelmäßig Feedback geben und ihre Leistungen anerkennen. Durch Feedback können Talente ihre Kompetenzen weiter verbessern, während Anerkennung die Mitarbeiterbindung und -motivation erhöht.

Wie kannst du Talente halten?

Es ist wichtig, Talente zu halten, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen wächst und erfolgreicher wird. Dies erreichst du u. a. durch:

Wettbewerbsfähige Vergütung: Biete eine wettbewerbsfähige Vergütungen an, um sicherzustellen, dass deine Mitarbeiter motiviert bleiben.

Karrieremöglichkeiten: Biete deinen Mitarbeitern Karrieremöglichkeiten an, um sicherzustellen, dass sie sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln können.

Arbeitsumgebung: Schaffe eine Arbeitsumgebung, die deine Mitarbeiter schätzen und in der sie gerne arbeiten.

Talent Management: Eine Zusammenfassung

•  Talent Management unterstützt das Wachstum und die Innovation von Unternehmen.

• Unternehmen, die Talent Management umsetzen, können ihre Mitarbeiterproduktivität steigern.

• Talent Management hilft Unternehmen, hochqualifizierte Mitarbeitende zu finden und zu halten.

•  Talent Management verbessert die Mitarbeiterbindung und verringert die Fluktuationsrate.

• Talent Management umfasst den Prozess der Identifikation, Anziehung, Entwicklung und Bindung von Talenten.

• Talent Management ist ein kontinuierlicher Prozess, der Teil der Unternehmensstrategie sein sollte.

• Talent Management erfordert klare Verantwortlichkeiten und Top-Down-Unterstützung.

Weiterbildung Talent Management

In Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung sind Unternehmen einem immer stärkeren Wettbewerb ausgesetzt. Wer hier bestehen will, sollte nicht nur gute Produkte und Dienstleistungen anbieten, sondern auch die richtigen Mitarbeitenden im Team haben. Mitarbeiter:innen mit den richtigen Fähigkeiten und Potenzialen sind dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor. Um diese Arbeitnehmenden zu finden und zu halten, ist ein effektives Talent Management von zentraler Bedeutung.

Eine gezielte Weiterbildung im Talent Management hat dabei nicht nur positive Auswirkungen auf die Mitarbeiter:innen selbst, sondern auch auf das Unternehmen. So trägt eine bessere Qualifizierung der Beschäftigten dazu bei, dass die Organisation wettbewerbsfähiger wird und besser auf die Herausforderungen des Marktes reagieren kann.

Nutze dazu gerne das Weiterbildungsangebot der Haufe Akademie – ob Präsenz oder Online: Von der individuellen Analyse und Handlungsempfehlungen für deine Talent Strategie über die Gestaltung von Talent Management-Förderprogrammen bis zum zertifizierten Lehrgang Geprüfte:r Talent Manager:in. Unsere Weiterbildungen Talent Management bieten aktuellen und praxisnahen Input. Und unsere Experten und Expertinnen beantworten gerne deine individuellen Fragen.

Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.