Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

Professionelle Ansätze zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung
Gestaltung von Förderprogrammen
Inhalte
Unternehmensziele und Führungskräfteentwicklung
- Ausrichtung der Führungskräfteentwicklung an den betrieblichen Zielen und Erfordernissen.
- Ansätze der Entwicklung zu und von Führungskräften.
- Die Zwiebelschalen der Persönlichkeit: Möglichkeiten und Grenzen von Entwicklung.
Im Überblick: Von der Implementierung bis zum Roll-out
Die richtigen Personen auswählen
- Leistungsträger:innen und/oder Potenzialkandidat:innen.
- Auswahlverfahren im Überblick und Konsequenzen der Entscheidung.
- Anbindung der Führungskräfteentwicklung an Talentsuche und Nachfolgemanagement.
Konzeption von Lerndesigns in Förderprogrammen
- Seminare, Trainings & Co.
- Lernen aus Praxisaufgaben: Lernen in und aus Projekten, Tatort Arbeitsplatz.
- Lernen aus Beziehungen: Coaching, Mentoring & Co.
- Lernen aus Feedback.
- Selbstgesteuertes Lernen.
Aktuelle Trends und Besonderheiten des Lernens
- Soziales und karitatives Engagement.
- Herausforderungen in unbekannten Handlungsfeldern.
- Exkurs: Potenziale der Digitalisierung in der Führungskräfteentwicklung?!
Wichtige Designparameter der Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung
- Führungskräfteentwicklung im Rahmen der Nachfolgeplanung versus Förderung ist nicht gleich Beförderung.
- "Raus aus dem Tagesgeschäft" versus "Arbeitsbegleitende Entwicklungsprogramme".
Controlling der Führungskräfteentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation kompakt
- Qualitätssicherung von Feedbackschleifen über Lernerfolgskontrolle und Transfersicherung.
- Erfolgskontrolle: Was hat‘s gebracht?
- Kosten-Nutzen-Betrachtung und Reporting.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen einen Einblick in die Praxis der Führungskräfteentwicklung.
- Sie erhalten konkrete Hinweise zur Konzeption eigener Maßnahmen und Programme.
- Sie bekommen einen Überblick zu aktuellen Trends und Besonderheiten des Lernens.
Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Methoden
Impulsvorträge, Gruppenarbeiten, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Personalverantwortliche für Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Der Referent war sehr kompetent. Die Themen des Seminars waren gut ausgewählt."
Seminarbewertung zu „Professionelle Ansätze zur Nachwuchs- und Führungskräfteentwicklung“









Starttermine und Details


Montag, 03.07.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.07.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Mittwoch, 13.09.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 21.09.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 22.09.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 15.11.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 16.11.2023
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.


Mittwoch, 07.02.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 08.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Donnerstag, 22.02.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 23.02.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 18.04.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 19.04.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 13.06.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 14.06.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Montag, 23.09.2024
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 24.09.2024
09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.