Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah

Anwendungsfelder und Potenziale eines modernen Skill Managements

Kompetenzmanagement ist ein Schlüsselelement moderner Personal- und Organisationsentwicklung. Die Anwendung ist breit gefächert: Ob Talent Management, Personalauswahl, Qualifizierung oder Karriereplanung – Kompetenz schafft Fairness. In diesem Seminar erfährst du, wie du Kompetenzmodelle vielseitig einsetzt, kompetenzbasierte Einstellungs- und Mitarbeitergespräche führst und Führungskarrieren nach klaren Kompetenzen ausrichtest. Probiere an echten Fallbeispielen aus, wie du Kompetenzmodelle anwendest und mit Change Management verbindest, um die strategische Personalentwicklung deines Unternehmens zu stärken.

Inhalte

Kompetenzmanagement und strategisches Personalmanagement:

  • Was genau ist eine "Kompetenz“?
  • Kompetenz vs. Qualifikation.
  • Interessen von typischen betrieblichen Stakeholdern.
  • Beispiele von Kompetenzmodellen aus der Praxis.
  • Jobfamilien.
  • Instrumente der Personalgewinnung und -entwicklung.
  • Laufbahnmodelle.
  • Verhaltensanker und Skalen.

Kompetenzen und strategisches Change Management

  • Stakeholdermanagement.
  • Einordnung von Change-Management-Anlässen für das Kompetenzmanagement.
  • Change Architekturen.
  • Organisationales Lernen.
  • Das SCARF-Modell: Widerstände bei der Einführung von Kompetenzmanagement.
  • Agiles Change Management und Stacey Matrix.

Kompetenzmanagement, Diversität, hybrides Lernen, agile Rollen

  • Soll- und Ist-Profile.
  • Validität von Auswahlkriterien.
  • Abfragedimensionen im biografischen Fragebogen.
  • Unconscious Bias und unbewusste Privilegien in der Beurteilung.
  • Feedbackkultur und die Kulturdimensionen von Hofstede im Ländervergleich.
  • Wertorientierung, agiles Manifest für Personalverantwortliche und Prinzipien
    der Selbstorganisation.
  • Umgang mit agilen Rollenmodellen.
  • Hybride Lernwelten.
  • HR Companionship.
  • KOPING-Modell.
  • Social-Blended-Learning.
  • Employee Journey - Mitarbeiter:innen als Kund:innen verstehen.

 

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Verstehen, wie Kompetenzmanagement definiert wird und welchen Nutzen es einem Unternehmen bringen kann.
  • Einen Überblick über verschiedene Konzepte und Ansätze des Kompetenzmanagements erhalten und erfahren, wie ohne teure Lizenzkosten ein Modell erstellt werden kann.
  • Die Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerhebung und -entwicklung kennenlernen.
  • Einen Fahrplan zur Einführung eines unternehmensspezifischen Kompetenzmanagement-Modells erarbeiten.

Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Präsenzveranstaltungen

Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Simulationen, kollegiales und Trainer-Feedback, Transferhilfen für den Alltag, Fallarbeit an echten Fällen. Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen und dem Expertenfeedback von Trainer:innen gibt es viele hilfreiche Transferhilfen für die anschließende Praxis. Beim Online-Seminar ermöglicht der digitale Methodenmix eine echte virtuelle Erfahrung, die social-blended-learning direkt erlebbar und stressfrei macht.

Live-Online Veranstaltungen

Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Simulationen, kollegiales und Trainer-Feedback, Transferhilfen für den Alltag, Fallarbeit an echten Fällen. Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen und dem Expertenfeedback von Trainer:innen gibt es viele hilfreiche Transferhilfen für die anschließende Praxis. Beim Online-Seminar ermöglicht der digitale Methodenmix eine echte virtuelle Erfahrung, die social-blended-learning direkt erlebbar und stressfrei macht.

In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:

Empfohlen für

Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen und alle Fach- und Führungskräfte, die für das Kompetenzmanagement in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"Viel und nützlicher Input, der konkret anwendbar auf die berufliche Praxis ist. Es wurde gut auf Teilnehmenden eingegangen."

Clara Odeh
Landratsamt München

"Service & Qualität des Trainings top."

Isabell Echle
Murrelektronik GmbH

Seminarbewertung zu „Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah“

4,5 von 5
bei 103 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,5
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,3
Gemeinsam vor Ort weiterbilden
Buchungs-Nr.:
3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
3 Termine
Live-Online Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
14.07.2025
Berlin
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
RIU Plaza
RIU Plaza
Martin-Luther-Straße 1, 10777 Berlin
Zimmerpreis: € 126,63 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 14.07.2025

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 15.07.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
10.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Mittwoch, 10.09.2025

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 11.09.2025

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

27.01.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 27.01.2026

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 28.01.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

19.02.2026
Hamburg
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 19.02.2026

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 20.02.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
23.04.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 23.04.2026

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Freitag, 24.04.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

08.09.2026
Düsseldorf
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Derag Livinghotel
Derag Livinghotel
Kirchfeldstraße 59-61, 40217 Düsseldorf
Zimmerpreis: € 119,16 zzgl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Zu vergünstigten Konditionen anreisen mit Buchung über die Lern­umgebung.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 08.09.2026

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Mittwoch, 09.09.2026

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung findest du in deiner Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.