Seminar

Werkstatt Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah

Kompetenzmanagement ist ein Schlüsselelement moderner und professioneller Personal- und Organisationsentwicklung. Die Anwendung ist breit gefächert: Ob Talent Management, Personalauswahlprozesse, Qualifizierung oder andere HR-Aufgaben, klare Kompetenzprofile haben einen vielfältigen Nutzen für das Personalmanagement. In unserer Kompetenzmanagement-Werkstatt erhalten Sie in kurzen Impulsen das Wichtigste zum Kompetenzmanagement vermittelt und üben die praktische Erarbeitung für Ihr Unternehmen ein.

Inhalte

Begriffsbestimmungen und Grundmodelle des Kompetenzmanagements

  • Abgrenzung zu Qualifikation und Skills – Was genau ist eine „Kompetenz“?
  • Gängigen Ansätze und Modelle des Kompetenzmanagements und wichtige Kompetenzen.
  • Kompetenzen, Verhaltensanker und Skalen.

Ein ganzheitliches Kompetenzmanagement: Überblick über relevante Anwendungsfelder

  • Stellenbeschreibungen, Personalbeschaffung und -auswahl.
  • Bedarfsfeststellung und Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Entwicklungsberatung in verschiedene Karrierepfade und Nachfolgeplanung.
  • Überblick zu häufig verwendeten Werkzeugen des Kompetenzmanagements – vom Kompetenzprofil bis zur Qualifikations-Matrix.

Ermittlung von Mitarbeiter:innenkompetenzen

  • Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerfassung und -bewertung.
  • Die Bestimmung von Soll-Profilen.
  • Selbsteinschätzung zum Ist-Profil durch die Mitarbeiter:innen.
  • Verfahren der Fremdeinschätzung im Überblick.

Kompetenzen entwickeln und trainieren

  • Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzentwicklung.
  • Welche Methoden eignen sich für was?
  • Ein kleiner Einblick in das 70-20-10-Modell im Rahmen der Kompetenzentwicklung.
  • Alles agil? Neue Rahmenbedingungen erfordern auch neues Lernen.
  • Veränderung von Rollen und Verantwortungen für Kompetenzentwicklung.
  • Nutzen digitaler Formate.

Entwicklung alternativer Fahrpläne zur Implementierung eines Kompetenzmanagements im Unternehmen

 

  • Der klassische Weg.
  • Agile Vorgehensweise.
  • Akzeptanz für das Kompetenzmanagement fördern.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Kompetenzmanagement definiert wird und welchen Nutzen ein Kompetenzmanagement Ihrem Unternehmen bringen kann.
  • Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Konzepte und Ansätze des Kompetenzmanagements und erfahren, wie Sie ohne teure Lizenzkosten ein Modell für Ihr Unternehmen erstellen können.
  • Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen der Kompetenzerhebung und -entwicklung kennen.
  • Sie erarbeiten sich einen Fahrplan zur Einführung eines unternehmensspezifischen Kompetenzmanagement-Modells.

Sie erhalten kostenfrei 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „Personalmagazin - neues lernen“ als Inspiration für Ihre Personalentwicklung. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Methoden

Impulsvortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, praktische Simulationen, kollegiales und Trainer:innenfeedback, Transferhilfen für den Alltag. Neben dem Erfahrungsaustausch mit den Kolleg:innen und dem Expert:innenfeedback von Trainer:innen, erhalten Sie viele hilfreiche Transferhilfen für die anschließende Praxis.

Teilnehmer:innenkreis

Personalverantwortliche, Personalentwickler:innen, HR-Manager:innen und alle Fach- und Führungskräfte, die für das Kompetenzmanagement in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Werkstatt Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah“

Seminarbewertung zu „Werkstatt Kompetenzmanagement - kompakt und praxisnah“

4,6 von 5
bei 43 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,6
Praxisbezug:
4,7
Aktualität:
4,6
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,4
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
in Hamburg
am 09.10.2023
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 18.09.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 19.09.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

09.10.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Zimmerpreis ab € 136,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 09.10.2023

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 10.10.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
26.02.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 26.02.2024

09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 27.02.2024

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 3750
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 32376
€ 1.440,- zzgl. MwSt.
€ 1.713,60 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder