Lehrgang Geprüfte:r Talent Manager:in
Schriftliche Abschlussarbeit: Innerhalb von 4 Wochen nach Besuch des letzten Pflichtseminars reichen Sie eine schriftliche Ausarbeitung bei der Haufe Akademie ein.
In dieser Ausarbeitung, mit maximal 6 Seiten Umfang, bearbeiten Sie eine Aufgabe zu Ihrem Talent-Management-Konzept im Unternehmen. Die konkrete Aufgabenstellung finden Sie in Ihrer Lernumgebung.
Im Rahmen des Lehrgangs „Geprüfte:r Talent Manager:in“ sind sieben Seminartage zu absolvieren. Am Ende wird als Prüfungsleistung eine Abschlussarbeit eingereicht. Die Seminare haben eine methodisch sinnvolle Reihenfolge. Wir empfehlen mit dem Seminar „Professionelles Talent Management“ zu beginnen und die vorgeschlagene Reihenfolge einzuhalten, um den bestmöglichen Lerneffekt zu erzielen. Die erworbenen Kompetenzen aus den einzelnen Seminaren werden durch ein Abschlusszertifikat zum:zur „Geprüften Talent Manager:in“ belegt. Der Lehrgang sollte innerhalb von zwei Jahren absolviert werden.
Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.
Lernumgebung
Dein Nutzen
- Kennenlernen aktueller Talent-Management-Ansätze in Theorie und Praxis.
- Talent Management für das eigene Unternehmen definieren und reflektieren.
- Vertraut machen mit einem ganzheitlichen Talent-Management-Ansatz.
- Instrumente des Talent Managements und deren Zusammenwirken verstehen.
- Auf Grundlage des Gelernten Zukunftsentscheidungen für das Unternehmen treffen.
Empfohlen für
Personalverantwortliche, die ein ganzheitliches Talent Management kennenlernen und implementieren möchten. Fach- und Führungskräfte im HR-Bereich, die im Talent Management (bzw. den dazu gehörenden Bereichen) bereits tätig sind und dieses professionalisieren möchten.
Abschlussprüfung
Prüfungsvoraussetzung:
Voraussetzung für den Abschluss des Lehrgangs ist die Absolvierung der drei Pflichtseminare.
Innerhalb von 4 Wochen, nach Besuch des letzten Pflichtseminars, muss eine schriftliche Ausarbeitung bei der Haufe Akademie eingereicht werden.
Prüfungsinhalte:
In der schriftlichen Ausarbeitung, mit maximal 6 Seiten Umfang, bearbeiten die Teilnehmenden eine Aufgabe zu ihrem Talent-Management-Konzept im Unternehmen. Die konkrete Aufgabenstellung ist in der Lernumgebung hinterlegt. Die Ausarbeitung wird im Anschluss von einem Prüfer bewertet. Bei Bestehen wird das Haufe Zertifikat „Geprüfte:r Talent Manager:in“ ausgestellt.
4393
- Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
- Direkt bei dir vor Ort oder online
- Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
- Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)