Seminar

Strategisches Personalmanagement

Personalarbeit ergebniswirksam gestalten

Dynamik und Erfolg Ihres Unternehmens basieren auf Ihren Mitarbeitenden. Folglich ist ein konsequentes Personalmanagement (PM) wichtig für die betriebliche Zukunftssicherung. Strategisches PM berücksichtigt dabei die Marktgegebenheiten, Unternehmensziele sowie relevante Geschäftsprozesse und durchdringt sämtliche Unternehmensbereiche. Insoweit liegt eine bedeutende Herausforderung für das Personalmanagement aktuell und zukünftig darin, die digitale Arbeitswelt mitzugestalten und den Beteiligten Orientierung in Prozessen der digitalen Transformation zu geben. Erfahren Sie, wie Sie diese Herausforderungen erfolgreich meistern.

Die neue App „Haufe Akademie for me“ - der mobile Service rund um Ihre Weiterbildung!

Schnell, einfach, kompakt - mit einem Klick alles im Blick:

Finden Sie alle Informationen zu Ihrer Weiterbildung übersichtlich und jederzeit zugreifbar in der „Haufe Akademie for me“ App. Ob Infos zu Trainer:innen, zum Veranstaltungsort, Hotel, Anreise, Zeitplan, Materialien, Kontakt und mehr.

Sie haben alles im Blick, überall und jederzeit.

Inhalte

Personalmanagement systematisieren heißt: Personalmanagement professionalisieren!

  • Megatrends und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt.
  • Die (Mit-)Gestalter:innen des Personalmanagements.
  • Disruption und Diskontinuitäten: Personalmanagement in einer digitalen Arbeitswelt.
  • Arbeitsformen der Zukunft: Zwischen Industrie 4.0, GigWork und New Work.

Handlungsfelder des Personalmanagement in einer digitalen Arbeitswelt

  • Digital Transformation: Anpassung, Überleitung und Entwicklung.
  • Digital Leadership: Merkmale und Herausforderungen.
  • Arbeitgebermarke: Zwischen Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
  • Performanz Management: Lernkulturentwicklung & Talent Management.
  • Welche PM-Handlungsfelder sind bereits heute für Ihr Unternehmen relevant?
  • Was tun Sie bereits heute in diesen PM-Handlungsfeldern?
  • Wie groß ist der Veränderungsbedarf in Ihrem Unternehmen?

Personalmanagement 4.0 & Business-Partnering

  • Personalprozesse und electronic HR: Schlank, robust, skalierbar.
  • Strukturelle Lösungen für die Personalarbeit: Zwischen Shared Service Center und HR-Vendor-Management.
  • Kompetenzfelder der Zukunft: Analyse, Konzeption & Implementierung.
  • Auftrag und Selbstverständnis der Personalabteilung: Personaler:innen als strategische Partner:innen des Managements!?
  • Wie ist ein diesbezüglicher Entwicklungsprozess für Ihre Personalabteilung aufzusetzen?
  • Best Cases - die Zukunft hat bereits begonnen!

Personalmanagement 4.0: Erfolgsfaktoren

  • HR-Smart Data & People Analytics.
  • Künstliche Intelligenz im Recruiting, Kompetenzmanagement und das Steuern des Personaleinsatzes.
  • Nachhaltigkeit, Flexibilität und Work-Life-Learning-Integration.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Dieses Seminar zeigt Ihnen den Brückenschlag von der strategischen zur handlungsorientierten Ebene.

  • Sie tauchen ein in die aktuellen Entwicklungstendenzen der digitalen Arbeitswelt und bewerten diese mit Blick auf Ihr Unternehmen.
  • Sie wagen einen Blick auf die facettenreiche Welt der digitalen Arbeitssysteme.
  • Sie lernen die zentralen Handlungsfelder des Personalmanagement 4.0. nicht nur kennen, vielmehr verstehen Sie diese für Ihr Unternehmen zu nutzen und Handlungsoptionen optimal auszuschöpfen.
  • Auf Basis von Best Cases aus der Unternehmenspraxis ist es Ihnen möglich, erste Gestaltungsansätze für das Personalmanagement Ihres Unternehmens zu umreißen.
  • Sie schärfen Ihre Sicht auf die wesentlichen Erfolgsfaktoren für das Personalmanagement 4.0.
  • Sie erfahren, inwieweit sich HRM Business-Partnering in Ihrem Unternehmen umsetzen lässt.
  • Sie entwickeln einen Blick für notwendige Veränderungen und Anpassungen innerhalb Ihres Unternehmens.

Methoden

Expert:innenvortrag, Erörterung von Best Cases, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen, Gestaltungsempfehlungen für Ihre Praxis, kollegiale Fallarbeit.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements, Personalreferent:innen, Mitarbeitende aus HR-Projekten, PE-/PM-Manager:innen, interne Berater:innen/Trainer:innen aus den Bereichen Personalmanagement, Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung, Betriebs-/Personalräte.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Personalmanagement“

Teilnehmer:innenstimmen

„Ein sehr gutes Seminar! Die Seminarinhalte sowie die komplexen Zusammenhänge wurden perfekt vom Referenten vermittelt.”

Steffen Götz
Prokurist, Personalwesen & Verwaltung, Wegold Edelmetalle AG, Wendelstein

„Das Seminar hatte einen sehr professionellen Ablauf. Der Referent hat sich hervorragend an den derzeitigen akuten Problemstellungen der Teilnehmer orientiert.”

Jörg Munz
Nero Development and Services GmbH, Karlsbad

"Ich empfand den Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern als sehr wertvoll und hilfreich. Generell war das Seminar sehr praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen."

Tanja Schulz
Hof

"Ich konnte aus dem Seminar viele Handlungsempfehlungen für meinen Arbeitsalltag mitnehmen."

Elen Maluche
TUI Cruises GmbH, Hamburg

„Ein Seminar, das ich gerne weiterempfehle. Der wissenschaftliche Bezug und die strukturierte Vorgehensweise des Referenten hat mir besonders gut gefallen!“

Maike Becker
Lidl Österreich GmbH, Salzburg

Seminarbewertung zu „Strategisches Personalmanagement“

4,6 von 5
bei 494 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,5
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,5
Aktualität:
4,5
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,3
Fachkompetenz:
4,9
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 24.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 25.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

08.05.2023
Frankfurt a. M./Offenbach
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Sheraton
Sheraton
Berliner Straße 111, 63065 Frankfurt a. M./Offenbach
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 08.05.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 09.05.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

22.06.2023
Köln
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 22.06.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 23.06.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

02.08.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Mittwoch, 02.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 03.08.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

14.09.2023
Stuttgart
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Donnerstag, 14.09.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 15.09.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

23.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 23.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 24.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

13.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Novotel Hamburg Alster
Novotel Hamburg Alster
Lübecker Straße 3, 22087 Hamburg
Zimmerpreis ab € 129,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 13.11.2023

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

11.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

19.02.2024
Mannheim
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Dorint Kongresshotel
Dorint Kongresshotel
Friedrichsring 6, 68161 Mannheim
Zimmerpreis ab € 140,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 19.02.2024

10:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 20.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

11.03.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage

Montag, 11.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 12.03.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 8445
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32252
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder