Inhalte
Aufgabenportfolio und Akteure des Personalmanagements (PM)
Handlungsfelder des PM.
Akteure des PM.
Outside-in: Einflüsse auf das Personalmanagement
- Metatrends und Trends des PM.
Einfluss der Stakeholder auf das PM.
Externe Einflüsse auf das PM.
Inside-out: Einflüsse auf das Personalmanagement
- Bedürfnisse von Mitarbeitenden.
Einfluss der Unternehmenskultur auf das PM.
Unternehmenspolitik und Strategie.
PM-Selbstverständnis und adäquate Struktur
- Rollenverständnis von PM.
Referentenmodell.
Business-Partner-Modell.
Weitere Modelle (z.B. Trafo Modell, Spotify Modell).
Personalmanagement Strategie
- Strategieentwicklungsprozess.
Modelle der Strategieentwicklung.
Tools im Strategieentwicklungsprozess.
Kennzahlen und OKRs.
Maßnahmenplanung.
Fallstudie(n)
- Gruppenarbeiten (Erstellung Zielbild und Maßnahmenplan auf Basis der vorgegebenen Ausgangssituation).
- Ergebnispräsentation und Diskussion im Plenum.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Dieses Seminar zeigt den Brückenschlag von der handlungsorientierten zur strategischen Ebene des Personalmanagements.
- Einen Blick für notwendige Veränderungen und Anpassungen innerhalb des Unternehmens entwickeln.
- Einen Abgleich mit der eigenen Unternehmensrealität ermöglichen.
- In aktuelle Entwicklungstendenzen des Personalmanagements eintauchen und diese im Hinblick auf das Unternehmen und mögliche Handlungsnotwendigkeiten bewerten.
- Die zentralen Handlungsfelder des Personalmanagements strategisch ausrichten.
- Ein Verständnis für den Strategieentwicklungsprozess entwickeln und Ideen zur Nutzung nützlicher Tools zur Unterstützung der Strategieentwicklung gewinnen.
Methoden
Expertenvortrag, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen, Gestaltungsempfehlungen für die Praxis, kollegiale Fallarbeit, Fallstudien.
Expert:innen-Vortrag, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen, Gestaltungsempfehlungen für deine Praxis, kollegiale Fallarbeit, Fallstudien.
Empfohlen für
Personaler:innen, die bereits erste strategische Anknüpfungspunkte im Unternehmen angehen oder bereits mit einem strategischen Fokus arbeiten und diesen nun professionalisieren möchten.
Fach- und Führungskräfte des Personalmanagements, Personalreferent:innen, Mitarbeitende aus HR-Projekten, PE-/PM-Manager:innen, interne Berater:innen und Trainer:innen aus den Bereichen Personalmanagement, Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung, alle Interessierten, die eine strategische Perspektive in ihre eigene HR-Arbeit integrieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Strategisches Personalmanagement“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Ein sehr gutes Seminar! Die Seminarinhalte sowie die komplexen Zusammenhänge wurden perfekt vom Referenten vermittelt.”

„Das Seminar hatte einen sehr professionellen Ablauf. Der Referent hat sich hervorragend an den derzeitigen akuten Problemstellungen der Teilnehmer orientiert.”

"Ich empfand den Austausch mit den anderen Seminarteilnehmern als sehr wertvoll und hilfreich. Generell war das Seminar sehr praxisorientiert mit vielen Fallbeispielen."

"Ich konnte aus dem Seminar viele Handlungsempfehlungen für meinen Arbeitsalltag mitnehmen."

„Ein Seminar, das ich gerne weiterempfehle. Der wissenschaftliche Bezug und die strukturierte Vorgehensweise des Referenten hat mir besonders gut gefallen!“

Seminarbewertung zu „Strategisches Personalmanagement“







Starttermine und Details

Donnerstag, 10.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.07.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 07.08.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 08.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 28.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 29.08.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 15.09.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 16.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 29.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Montag, 27.10.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 17.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 04.12.2025
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 05.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 22.01.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 23.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 12.02.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 13.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Donnerstag, 12.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 13.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Mittwoch, 25.03.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag, 26.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 20.04.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 18.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 19.05.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 18.06.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 19.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 29.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 30.06.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Dienstag, 21.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.07.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 20.08.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 21.08.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 08.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 09.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr


Donnerstag, 24.09.2026
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 25.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.