Beratung innerhalb von 24 Std.

Von der Idee bis zur Umsetzung: Gemeinsam finden wir das passgenaue Inhouse-Schulungskonzept für Ihre Mitarbeitenden – gezielt, persönlich und auf Augenhöhe.

Unverbindlich beraten lassen

Profitieren Sie von unserer Expertise und Erfahrung

Ihr Unternehmen ist einzigartig – wie Ihr Weiterbildungsbedarf. Unser Team aus über 30 Berater:innen unterstützt Sie, aus einer Vielzahl an Optionen genau die Trainings auszuwählen, die zu Ihren Zielen passen und nachhaltig Wirkung zeigen.

> 2.500 Seminare

mit umfangreichem Themenportfolio

> 6.000 Termine

in Präsenz und online pro Jahr

> 50.000 Teilnehmende

an Trainings pro Jahr

In nur 3 Schritten zur passgenauen Inhouse-Schulung

Von der Bedarfsanalyse bis zur Umsetzung

Unsere professionelle Beratung folgt einem klaren, bewährten Prozess, der Ihre Ressourcen schont und schnell zu Ergebnissen führt.

1. Bedarf klären

Nachdem Sie Ihre Anfrage an uns gerichtet haben, besprechen wir gemeinsam im Erstkontakt Ihre Ziele, Zielgruppen und Rahmenbedingungen – persönlich, fokussiert und unverbindlich.

2. Konzept finden

Basierend auf Ihrem Bedarf empfehlen wir passende Themen, Formate und Trainer:innen. Daraus entsteht ein passgenaues Schulungskonzept und unser Angebot für Ihr Unternehmen.

3. Umsetzung & Begleitung

Wir koordinieren die Durchführung – vor Ort oder digital – und begleiten Sie auf Wunsch auch bei Evaluation, Transfer und Weiterentwicklung.

Das sagen HR-Verant­wortliche über Inhouse-Schulungen der Haufe Akademie

„Wir fanden das gemeinsame Inhouse-Training sehr gut und gelungen. Gerne empfehlen wir Sie als Weiterbildungspartner weiter.“

Katrin Beck

Personal, Metabowerke GmbH

„Das Inhouse-Seminar war sehr interessant gestaltet, mit vielen Übungen, Tipps und Beispielen. Besonders die gelungene Mischung aus Praxis und Theorie und die Ausrichtung auf die Besonderheiten unseres Unternehmens hat uns sehr gefallen.“

Steffi Jähnert

Kfm. Angestellte, Grenzebach GmbH

„Aktuelle Trends in der Aus- und Weiterbildung, ein breites Spektrum qualitativ hochwertiger Maßnahmen, Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit - mit der Haufe Akademie Inhouse haben wir uns für den richtigen Kooperationspartner entschieden.“

Kerstin Schmitz-Mohr

Abteilungsleiterin Personal, OBI Bau- und Heimwerkermärkte GmbH & Co.

Inhouse-Schulung unverbindlich anfragen

Sie benötigen Unterstützung bei der Gestaltung Ihrer Inhouse-Schulung? Wir beraten Sie gerne persönlich!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Carolin Senf

und ihr Team beraten Sie gerne

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Welche Vorteile bietet eine Inhouse-Schulung?

Anpassung an Unternehmensbedürfnisse

Inhouse-Schulungen ermöglichen es Ihnen, Schulungsinhalte passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zuzuschneiden. So können wir auf Ihre spezifischen Herausforderungen und Ziele reagieren.

Kostenersparnis und Ressourcenschonung

Im Vergleich zu externen Schulungen können Inhouse-Trainings kosteneffizienter sein. Sie sparen nicht nur Reise- und Unterkunftskosten, sondern die Zeit, die Mitarbeitende benötigen würden, um an externen Schulungen teilzunehmen. Durch die interne Durchführung können Sie Ressourcen effektiver nutzen und gleichzeitig Schulungen in größerem Umfang anbieten.

Flexible Planung

Sie haben die Möglichkeit, den Zeitpunkt Ihres Inhouse-Trainings selbst festzulegen. Das gibt Ihnen die Freiheit, die Inhouse-Schulung so zu planen, dass sie nahtlos in die Arbeitsabläufe integriert werden kann. Wenn Sie Zeiten wählen, in denen das Arbeitsaufkommen geringer ist, können Mitarbeitende ihre Aufgaben trotz Weiterbildung bewältigen und die Schulung effektiv nutzen.

Praxisnah und direkt umsetzbar

Inhouse-Schulungen sind genau auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Ihre Mitarbeitenden lernen also direkt im Job. Diese Kurse werden so gestaltet, dass sie auf die spezifischen Ziele Ihres Unternehmens einzahlen und Ihren Mitarbeitenden helfen, ihre Aufgaben effektiver zu bewältigen.

Förderung des Teamgeists

Inhouse-Schulungen bieten eine großartige Gelegenheit für Team-Building und den Austausch von Best Practices. Durch das gemeinsame Lernen können Mitarbeitende enger zusammenarbeiten, ihr Wissen teilen und voneinander lernen. Das fördert den Teamgeist und die Lernkultur in Ihrem Unternehmen.

Effekt auf Employer Branding

Weiterbildung ist nicht nur für die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden wichtig, sondern spielt auch im Employer Branding eine entscheidende Rolle. Wenn Sie mit gezielten Inhouse-Trainings in die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden investieren, signalisiert das nicht nur Wertschätzung für deren berufliche Entwicklung, sondern stärkt auch die eigene Arbeitgebermarke. In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein entscheidender Faktor, um talentierte Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende an Ihr Unternehmen zu binden. Durch die richtige Investition in Weiterbildung können Sie Ihre Mitarbeitenden befähigen, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und so die Transformations- und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern.

Was kostet eine Inhouse-Schulung?

Wir kalkulieren die Kosten Ihrer Inhouse-Schulung anhand eines Tagessatzes, der i.d.R für maximal 12 Teilnehmer:innen gilt.

Anfrage Inhouse-Schulung: Muster

Um Ihre Anfrage für eine Inhouse-Schulung erfolgreich bearbeiten zu können, benötigen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail Adresse für evtl. Rückfragen
  • Name Ihres Unternehmens
  • PLZ
  • Telefonnummer

In dem Nachrichtenfeld können Sie uns Ihr Anliegen schildern. Sobald Sie das Kontaktformular abgesendet haben, melden wir uns innerhalb von 24 Stunden per Telefon oder E-Mail bei Ihnen. Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen dann ein passgenaues Angebot für Ihre nächste Inhouse Schulung.

Angebot: Inhouse-Schulung buchen

Wenn Sie eine Inhouse-Schulung buchen wollen, erhalten Sie nach einem persönlichen Austausch ein passgenaues Angebot. Dieses setzt sich wie folgt zusammen:

  • Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechperson
  • Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für das gewählte Format
  • Nächste Schritte auf dem Weg zu Ihrer passgenauen Inhouse-Schulung
  • Training und Inhalte
  • Informationen zur Trainerin / zum Trainer
  • Ihre Investitionen und etwaige Reisekosten
  • AGB