Seminar

Zeitwirtschaft & Entgeltabrechnung

Zusammenhänge verstehen, gestalten und effektiv nutzen

Der Faktor „Zeit“ spielt in den Unternehmen eine wesentliche Rolle. Denn Zeit ist Geld. Mit einer modernen Zeitwirtschaft kann Zeit effektiv gestaltet, gesteuert und genutzt werden. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Zeitwirtschaft und erhalten praktische Tipps, wie diese individuell angepasst werden können. Schwerpunkte bilden die Zeitdatenverbuchung auf den Konten sowie deren Einfluss auf das Bruttoentgelt, die korrekte Steuerung der An- und Abwesenheiten sowie der Weg vom Zeit-Reporting zur Zeitanalyse.

Inhalte

Grundlagen der Zeitwirtschaft anforderungs- und bedarfsgerecht gestalten

  • Die Wirkung von Zeitsymbolen.
  • Zeitkontenmodelle.
  • Schichtmodelle.
  • Automatisierung von Kontenüberträgen, Zeitkappungen, Zuschlagsbewertungen und Auszahlungen.
  • Bereitschaften definieren und zeitwirtschaftlich steuern.
  • Kapazitätsplanung und Personalbedarfsrechnung.
  • An- und Abwesenheiten erfassen und abrechnen.

Fehler- und Risikoanalyse

  • Buchungsprüfungen einsetzen (>10 Std., Verletzung der Ruhezeit, unbewertete Zeit, Abwesenheit an einem Tag mit Sollzeit, vergessene Buchung).
  • Ergebnisanalysen durchführen.
  • Fehler- und Risikobelastung dauerhaft reduzieren.

Abrechnung von Zuschlägen, Stunden- und Durchschnittslohn

  • SoFeNa-Zuschläge nach § 3b EStG.
  • Durchschnittslohnberechnung bei Urlaub und Krankheit.
  • Altersteilzeit: Krankheit, Urlaub, Mehrarbeit.
  • Abrechnung von Bereitschaftsdiensten mit abgesenktem Entgelt.
  • Auszahlung von Zeitguthaben als laufender bzw. Einmalbezug.
  • Mehrarbeit an Sonn- und Feiertagen.

Unbezahlte Fehlzeiten korrekt abrechnen und melden

  • Lohnfortzahlung während Krankheit, Krankengeld, Zuschuss zum Krankengeld.
  • Mutterschutz und Elternzeit, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld.
  • Unbezahlter Urlaub.
  • AAG-, EEL- und DEÜV-Meldungen.

Besondere Arbeitsverträge zeitwirtschaftlich steuern und überwachen

  • Minijobs, Studierenden, Übergangsbereich.
  • Mitarbeiter:innen in Vertrauensarbeitszeit.

Statistiken, Auswertungen, HR-Analytics

  • Daten verständlich für das Management aufbereiten.
  • Fehlzeitenanalyse mittels dynamisierter Reports und Dashboards.
  • Demografieanalyse.

Organisation, Technik und Software

  • Zentrale/dezentrale Zeitbearbeitung.
  • ESS in der Zeitwirtschaft: Einsatz moderner Software und Technologien.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie bekommen einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Aufgaben der Zeitwirtschaft.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Risiken in der Zeitwirtschaft analysieren und Maßnahmen daraus ableiten.
  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick, wie Sie Ihre Zeitwirtschaft mit der Entgeltabrechnung verknüpfen und Sie Ihre Zeitwirtschaft anforderungs- und bedarfsgerecht optimieren können.

Referent:in

Methoden

Kurzvorträge und konkrete Fallbeispiele, praxisnahe Übungen und konkrete Lösungsansätze, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Behandlung von Praxisfällen der Teilnehmer:innen

Teilnehmer:innenkreis

Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeiter:innen der Entgeltabrechnung sowie Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit zeitwirtschaftlichen Aufgabenstellungen

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Zeitwirtschaft & Entgeltabrechnung“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30337
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 2 Orten
2 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33035
€ 740,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Whitepaper: People Analytics in der HR

Erfahren Sie alles Wichtige rund um People Analytics zu Kennzahlen, Begriffen, Datenschutz und den Chancen, die sich für HR dadurch ergeben.

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
24.04.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33035
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 24.04.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

21.07.2023
München
Buchungsnummer: 30337
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 21.07.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
20.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33035
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 20.10.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

05.02.2024
Berlin
Buchungsnummer: 30337
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Moa
Mercure Hotel Moa
Stephanstrasse 41, 10559 Berlin
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 05.02.2024

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 30337
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Buchungsnummer: 33035
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder