Inhalte
- Persönliches Wissensmanagement stärken
Erkennen und strukturieren Sie Ihre eigenen Wissensschätze und gestalten Sie Lernprozesse aktiv. - Wissen sichtbar machen & teilen
Methoden wie die Wissenslandkarte und Modelle wie SECI und Seek–Sense–Share helfen dabei, Wissen greifbar und nutzbar zu machen. - Lernkultur entwickeln
Lernen Sie partizipative Formate wie Peer Learning kennen, um Austausch und Wissenstransfer im Unternehmen zu fördern. - Einsatzbereiche im Arbeitsalltag
Sie erarbeiten sich Lösungsansätze für die Use Cases, die in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld herausfordernd und relevant sind (z.B. generationenübergreifende Zusammenarbeit, On- und Offboarding).
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du wirst Dir Deiner eigenen Wissensressourcen bewusst, machst sie sichtbar und teilst sie mit Mehrwert.
- Du gestaltest aktiv eine Lern- und Wissenskultur, die Dein Team und Deine Organisation stärkt.
- Du erlebst praxisnahe Methoden in der Gruppe, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst.
- Du bekommst viel Raum, um Deine eigenen Anwendungsbeispiele zu reflektieren und so einen gelungenen Lerntransfer zu schaffen.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Trainer:innen-Input, Diskussion und Erfahrungsaustausch im Plenum, Einzel- und Gruppenübungen und das Trainieren anhand von Praxissituationen mit Feedback.
Empfohlen für
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte und alle Mitarbeiter:innen, die sich mit den Themen Wissensweitergabe und lebenslanges Lernen aktiv auseinandersetzen, da sie in ihrer Rolle in der Verantwortung sind, ihr Wissen aktiv weiterzugeben und zu teilen.
Starttermine und Details

Donnerstag, 11.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 12.12.2025
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.