Inhalte
Kritikgespräche und schwierige Gespräche strategisch und gezielt vorbereiten
- Systematische Analyse der Situation.
- Gesprächsziele, Themen, Argumentation und Vorgehen planen.
- Antizipation – sich auf schwierige Situationen vorbereiten.
- Vorgehen bei nicht planbaren Gesprächssituationen.
Die innere Haltung
- Klärung der eigenen Rolle und Ziele.
- Umgang mit Gefühlen – Ärger, Abneigung, Angst etc.
- Möglichkeit und Grenzen der Offenheit einschätzen.
Gesprächspsychologische Grundlagen
- Gesprächsbestimmende Faktoren und deren Steuerung.
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen.
Aktive Gesprächsgestaltung
- Gesprächsablauf steuern.
- Bei kritischen Punkten klar und verständlich argumentieren.
- Fragen gezielt einsetzen.
- Körpersprachliche Signale erkennen.
- Flexible Gesprächstechniken – konstruktive Lösungen.
- Kooperation, gegenseitiges Verstehen und Verantwortlichkeit fördern.
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen.
- Ergebnisse nachhaltig sichern.
Interventionen in schwierigen Situationen
- Mit emotionalen Gesprächspartner:innen angemessen umgehen.
- Provokationen und anderen Ausweichstrategien souverän begegnen.
- Deeskalierende Gesprächsmittel.
- Verdeckte Themen ansprechen.
- Fehlentwicklungen korrigieren.
- Umgang mit eigenen Emotionen.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
Dieses Training vermittelt dir das wesentliche Know-how, um Kritikgespräche und schwierige Gespräche auf einer konstruktiven Basis zu führen:
- Du optimierst deinen eigenen Gesprächsführungsstil und erweiterst deinen Handlungsspielraum durch effektive Gesprächstechniken.
- Du entwickelst deine Analysefähigkeit und kannst so im Gespräch flexibler, bewusster und zielorientierter reagieren.
- Du trainierst praxisnah Kritikgespräche und den Umgang mit schwierigen Gesprächspartner:innen und baust so mehr Sicherheit für deine berufliche Praxis auf.
Nutze kritische Gesprächsanlässe, um daraus Entwicklung und Verbesserungen zu generieren!
Methoden
Ausgewogene Mischung zwischen Theorie und praktischen Übungen. Gezielte Kompetenzentwicklung durch Simulation und konkrete Fallbeispiele. Unterstützt wird dieser Prozess durch Feedback von Trainer:in und Gruppe und auf Wunsch durch Videoanalyse.
Ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Übungen. Gezielte Kompetenzentwicklung durch Simulation und konkrete Fallbeispiele. Unterstützt wird dieser Prozess durch Feedback von Trainer:in und Gruppe.
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Kommunikation gezielt und konstruktiv zur Optimierung von Prozessen und Beziehungen einsetzen möchten.
Weitere Empfehlungen zu „Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen“
Stimmen unserer Teilnehmer:innen
„Mir persönlich hat es sehr gut gefallen, dass die Trainerin auf individuelle Probleme eingegangen ist und man bestimmte Situationen durchspielen konnte.”

Seminarbewertung zu „Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen“







Starttermine und Details


Donnerstag, 03.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 16.07.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 17.07.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 07.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 13.08.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 14.08.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Donnerstag, 04.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.09.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Donnerstag, 25.09.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 26.09.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.10.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.10.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Mittwoch, 05.11.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 06.11.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 01.12.2025
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 02.12.2025
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 08.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 26.01.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 27.01.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 05.02.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 06.02.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Montag, 23.02.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 24.02.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 02.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 03.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Dienstag, 24.03.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 16.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 17.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 20.04.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 21.04.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Dienstag, 28.04.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.04.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Donnerstag, 07.05.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 08.05.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 15.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 16.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 29.06.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 30.06.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 06.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 07.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Donnerstag, 23.07.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 24.07.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 03.08.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.08.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Mittwoch, 02.09.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.09.2026
09:00 Uhr - 16:30 Uhr


Montag, 14.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 15.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.


Montag, 28.09.2026
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.09.2026
08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.