Informieren Sie sich bei diesem Top-Seller mit einer Vielzahl an Terminen und Orten über Ihren Wunschtermin ganz in Ihrer Nähe!
Schwierige Mitarbeiter führen
Wege zeigen – Grenzen setzen
Inhalte
Was macht Mitarbeiter schwierig?
- Leistungsschwäche, Einzelkämpfer und Verweigerer.
- Auswirkungen der Unternehmens- und Führungsstrukturen auf die Person.
- Ja- und Nein-Sager in Ihrem Team.
Leistungsschwächen und Blockaden erkennen
- Schwieriges Verhalten als eine Frage von Wollen - Können - Dürfen.
- Ursachenanalyse als Grundlage zur Leistungsverbesserung.
- Motivation und Demotivation.
Das kritische Mitarbeitergespräch als Führungs- und Förderungsinstrument
- Strategische Vorbereitung des Gesprächs.
- Kritische Punkte klar und verständlich kommunizieren.
- Ziele definieren und erläutern.
- Konstruktive Gesprächstechniken, wie z. B. das aktive Zuhören, Fragetechniken.
- Grenzen setzen.
Die eigene Haltung erkennen
- Klärung der eigenen Sichtweise und Erwartungen.
- Von der negativen zur positiven Betrachtung der Person.
- Sind mir meine Ziele klar?
- Umgang mit den eigenen Gefühlen.
Interventionen bei Widerstand
- Reaktion auf Widerstand, Ausreden und Ignoranz.
- Erkennen und aufbrechen von Verhaltensmustern.
- Einsatz von Regeln zur Vertrauensförderung.
Mitarbeiterpotenziale nutzen
- Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen.
- Feedback – unterstützende Gespräche.
- Kontrolle und Vertrauen.
Motivation - und alles klappt?
- Motivation als "Allheilmittel" = Motive zur besseren Arbeitsleistung?
- Verstehen und würdigen der Motivation von anderen.
- Möglichkeiten und Grenzen von Motivation erkennen.
Letzter Ausweg: Trennungsgespräch
- Organisatorische Vorüberlegungen – Trennung oder ist ein milderes Mittel einsetzbar?
- Gesprächsführung.
- Risiken.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie erfahren in diesem Training,
- wie Sie Ursachen schwierigen Verhaltens analysieren,
- wie die verschiedenen „schwierigen” Typen zu unterscheiden sind, z. B. Motivationsmangel oder Nicht-Leisten-Können,
- wie Sie die Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern professionell vorbereiten und zielgerichtet, wertschätzend und erfolgreich durchführen,
- wie Sie Mitarbeiterpotenziale erkennen und zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit nutzen und
- wann welche Maßnahmen und Konsequenzen notwendig sind.
Methoden
Kurze theoretische Trainer-Inputs, Fallbeispiele, Kleingruppenarbeit, praxisgerechte Rollensimulation, Diskussion im Plenum. Durch praktische Übungen und Checklisten wird der Transfer in den Arbeitsalltag sichergestellt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter und Mitarbeiter der Personalabteilungen.
Weitere Empfehlungen zu „Schwierige Mitarbeiter führen“
Kritikgespräche und schwierige Gespräche konstruktiv führen
Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte
Psychologie für Führungskräfte
Schwierige Mitarbeiter: Gesprächstraining für Führungskräfte
Teilnehmerstimmen

„Der Trainer war sehr flexibel. Super Einsatz in den Rollenspielen!”
„In der offenen Runde war die Atmosphäre sehr gut. Es konnten viele praktische, aktuelle Beispiele auf Basis der Teilnehemererfahrungen besprochen werden.”
Seminarbewertung zu „Schwierige Mitarbeiter führen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Mitarbeiter führen
Schwierige Mitarbeiter bringen Unruhe ins Team und stören den Arbeitsablauf. Aber sie sind aufgrund ihrer Kompetenzen, ihres Wissens oder anderer Qualitäten oft geschätzte Kollegen. Für Sie in der Rolle des Vorgesetzten besteht die Aufgabe darin, Ihre Führungsverantwortung wahrzunehmen und auch schwierige Mitarbeiter kompetent zu führen. Mitarbeiter führen heißt auch, sich den verschiedenen Mitarbeitertypen annähern zu können. Kennen Sie die unterschiedlichen Mitarbeiter-Typen, können Sie mit Ihrem persönlichen Führungsstil situationsgerecht reagieren und so souverän und zielorientiert Ihre Mitarbeiter führen.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 10.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 10.03.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 11.03.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 03.05.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 04.05.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 28.06.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 29.06.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 13.09.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 14.09.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 28.10.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.10.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 02.12.2021
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.12.2021
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 07.02.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 08.02.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!