
Psychologie für Führungskräfte
Menschenkenntnis verbessern – Wirksamkeit erhöhen
Um erfolgreich zu führen, ist es wichtig, menschliche Verhaltensmuster zu verstehen. Denn diese spiegeln sich im unterschiedlichen Agieren und Reagieren Ihrer Mitarbeitenden wider. Sobald Sie diese Muster erkennen, können Sie einfacher damit umgehen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Wahrnehmung im Umgang mit Mitarbeitenden sensibilisieren, um diese besser einzuschätzen und zu motivieren. Durch Erkenntnisse und praktische Tools aus der Psychologie erhöhen Sie die Wirksamkeit in Ihrem beruflichen Führungsalltag unmittelbar.
Inhalte
Grundannahmen der Psychologie
- Menschenbilder in der Psychologie.
- Erklärungsmodelle für menschliches Verhalten.
- Übersetzung psychologischer Theorien auf den Führungsalltag.
- Das Zusammenspiel zwischen Verstand, Gefühl und Verhalten besser verstehen.
- Widersprüche erkennen und nutzen.
Psychologische Aspekte bei der Führung
- Welches psychologische Rollenverständnis habe ich und wie wirke ich als Führungskraft?
- Die Führungskraft im psychologischen Spannungsfeld.
- Wie kann ich in meiner Führungsrolle psychologische Erkenntnisse nutzen?
- Umgang mit Gegensätzen wie Nähe, Distanz, Stabilität oder Veränderung.
Die eigene Menschenkenntnis schärfen
- Was hat mein Menschenbild mit meiner Führung zu tun?
- Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen.
- Eigene Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster erkennen und verstehen.
- Das Wechselspiel von Selbst- und Fremdbild erleben.
Motivation von Mitarbeitenden
- Was motiviert wen? Motive der Mitarbeitenden erkennen.
- Mitarbeitende optimal einsetzen und für gemeinsame Ziele gewinnen.
Besondere psychologische Herausforderungen an die Führungskraft
- Konfliktreiche Führungssituationen souverän und angemessen managen.
- Konstruktive Kritikgespräche.
- Teamkonflikte erkennen und mit psychologischem Verständnis klären.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer setzen Sie sich ausführlich mit psychologischen Grundmodellen auseinander.
- Auf dieser Basis reflektieren Sie Ihre Rolle und Ihr eigenes Verhalten als Führungskraft und identifizieren mögliche Aktionsfelder.
- Sie schärfen Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und lernen die wahrgenommenen Signale richtig zu interpretieren.
- Sie erhalten wichtige psychologische Informationen, die Ihnen besonders in schwierigen Situationen helfen können, Hintergründe zu durchschauen und angemessen zu reagieren.
Methoden
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion im Plenum, Modelle, praxisnahe Bearbeitung von Anliegen der Teilnehmenden.
Trainer-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion im Plenum, Modelle, praxisnahe Bearbeitung von Anliegen der Teilnehmenden.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte aller Ebenen.
Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für Führungskräfte“
Teilnehmer:innenstimmen

„Der Austausch innerhalb der Gruppe und die Lerninhalte haben mir sehr gut gefallen.”
„Die Kompetenz des Referenten und das Eingehen auf die Teilnehmer war hervorragend.”
Seminarbewertung zu „Psychologie für Führungskräfte“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Führungspsychologie
In der Führungspsychologie steht die Interaktion zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter im Mittelpunkt. Mithilfe psychologischer Führungsstrategien lassen sich z. B. Motivation und Teamgeist fördern und Mitarbeiter-Performance verbessern. Psychologische Kenntnisse erleichtern die Herstellung des Vertrauensverhältnisses, verbessern das Führungsverhalten und verfeinern die Menschenkenntnis. Führungspsychologie zu verstehen, erleichtert das Leben einer Führungskraft.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Donnerstag, 28.07.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 29.07.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 20.10.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 21.10.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Montag, 21.11.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 22.11.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch, 14.12.2022
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag, 07.02.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag, 30.03.2023
09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 31.03.2023
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
