Seminar

Psychologie für Führungskräfte

Menschenkenntnis verbessern – Wirksamkeit erhöhen

Um erfolgreich zu führen, ist es wichtig, menschliche Verhaltensmuster zu verstehen. Denn diese spiegeln sich im unterschiedlichen Agieren und Reagieren Ihrer Mitarbeitenden wider. Sobald Sie diese Muster erkennen, können Sie einfacher damit umgehen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Wahrnehmung im Umgang mit Mitarbeitenden sensibilisieren, um diese besser einzuschätzen und zu motivieren. Durch Erkenntnisse und praktische Tools aus der Psychologie erhöhen Sie die Wirksamkeit in Ihrem beruflichen Führungsalltag unmittelbar.

Inhalte

Grundannahmen der Psychologie

  • Menschenbilder in der Psychologie.
  • Erklärungsmodelle für menschliches Verhalten.
  • Übersetzung psychologischer Theorien auf den Führungsalltag.
  • Das Zusammenspiel zwischen Verstand, Gefühl und Verhalten besser verstehen.
  • Widersprüche erkennen und nutzen.

Psychologische Aspekte bei der Führung

  • Welches psychologische Rollenverständnis habe ich und wie wirke ich als Führungskraft?
  • Die Führungskraft im psychologischen Spannungsfeld.
  • Wie kann ich in meiner Führungsrolle psychologische Erkenntnisse nutzen?
  • Umgang mit Gegensätzen wie Nähe, Distanz, Stabilität oder Veränderung.

Die eigene Menschenkenntnis schärfen

  • Was hat mein Menschenbild mit meiner Führung zu tun?
  • Umgang mit verschiedenen Persönlichkeitstypen.
  • Eigene Wahrnehmungs- und Verhaltensmuster erkennen und verstehen.
  • Das Wechselspiel von Selbst- und Fremdbild erleben.

Motivation von Mitarbeitenden

  • Was motiviert wen? Motive der Mitarbeitenden erkennen.
  • Mitarbeitende optimal einsetzen und für gemeinsame Ziele gewinnen.

Besondere psychologische Herausforderungen an die Führungskraft

  • Konfliktreiche Führungssituationen souverän und angemessen managen.
  • Konstruktive Kritikgespräche.
  • Teamkonflikte erkennen und mit psychologischem Verständnis klären.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Gemeinsam mit einem erfahrenen Trainer setzen Sie sich ausführlich mit psychologischen Grundmodellen auseinander.
  • Auf dieser Basis reflektieren Sie Ihre Rolle und Ihr eigenes Verhalten als Führungskraft und identifizieren mögliche Aktionsfelder.
  • Sie schärfen Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und lernen die wahrgenommenen Signale richtig zu interpretieren.
  • Sie erhalten wichtige psychologische Informationen, die Ihnen besonders in schwierigen Situationen helfen können, Hintergründe zu durchschauen und angemessen zu reagieren.

Methoden

Trainer-Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Diskussion im Plenum, Modelle, praxisnahe Bearbeitung von Anliegen der Teilnehmenden.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte aller Ebenen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Psychologie für Führungskräfte“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Die Kompetenz des Referenten und das Eingehen auf die Teilnehmer war hervorragend.”

Angelika Sünder
Berliner Stadtreinigungsbetriebe, Berlin

„Der Austausch innerhalb der Gruppe und die Lerninhalte haben mir sehr gut gefallen.”

Janina Klaus
REWE Markt GmbH, Rosbach

Seminarbewertung zu „Psychologie für Führungskräfte“

4,5 von 5
bei 405 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,7
Praxisbezug:
4,6
Aktualität:
4,4
Teilnehmer:innen­unterlagen:
4,2
Fachkompetenz:
4,8
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,5
Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Psychologie für Führungskräfte: Besser führen mit Menschenkenntnis
Psychologie für Führungskräfte: Besser führen mit Menschenkenntnis

Führungspsychologie

In der Führungspsychologie steht die Interaktion zwischen einer Führungskraft und einem Mitarbeiter im Mittelpunkt. Mithilfe psychologischer Führungsstrategien lassen sich z. B. Motivation und Teamgeist fördern und Mitarbeiter-Performance verbessern. Psychologische Kenntnisse erleichtern die Herstellung des Vertrauensverhältnisses, verbessern das Führungsverhalten und verfeinern die Menschenkenntnis. Führungspsychologie zu verstehen, erleichtert das Leben einer Führungskraft.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32234
€ 1.590,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
am 30.11.2023
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
03.07.2023
München
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Holiday Inn Unterhaching
Holiday Inn Unterhaching
Inselkammerstraße 7-9, 82008 München
Zimmerpreis ab € 134,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 03.07.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 04.07.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

18.09.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Arcotel Rubin
Arcotel Rubin
Steindamm 63, 20099 Hamburg
Zimmerpreis ab € 136,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 18.09.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 19.09.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

09.10.2023
Köln
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Köln West
Mercure Hotel Köln West
Horbeller Str. 1, 50858 Köln
Zimmerpreis ab € 109,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 09.10.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 10.10.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

30.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 32234
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Donnerstag, 30.11.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Freitag, 01.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

11.12.2023
Berlin
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Hotel Palace Berlin
Budapester Straße 45, 10787 Berlin
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Montag, 11.12.2023

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Dienstag, 12.12.2023

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

06.03.2024
Stuttgart
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Parkhotel Messe-Airport
Parkhotel Messe-Airport
Filderbahnstrasse 2, 70771 Stuttgart
Zimmerpreis ab € 150,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen

Mittwoch, 06.03.2024

09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Donnerstag, 07.03.2024

09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 8178
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet

  • ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
  • Pausenverpflegung und
  • umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Buchungsnummer: 32234
€ 1.590,- zzgl. MwSt.
€ 1.892,10 inkl. MwSt.
Details
2 Tage
max. 10 Teilnehmer:innen
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder