Inzwischen ist klar: Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben. Den daraus entstehenden Wandel in der Arbeitskultur müssen Führungskräfte etablieren und managen. Was heißt es für die Führungsrolle, wenn das Team nicht mehr dauerhaft gemeinsam an einem Ort ist? Welche Vorgehensweisen helfen dabei, den Teamspirit und die vertrauensvollen Beziehungen untereinander zu stärken und nachhaltig zu unterstützen? Digitale Medien für die zwischenmenschlichen Töne und die psychologische Seite der Führung zu nutzen, erscheint widersinnig und fühlt sich oft verkehrt an. Muss das so sein? In diesem Seminar bekommst du zahlreiche Hilfestellungen, wie du die Beziehungsebene in den virtuellen Alltag transportieren und den kulturellen Wandel in deinem Team optimal nutzen kannst.
Inhalte
Remote oder hybrid: als Führungskraft präsent sein
- Virtuell Führen: Haltungs- und Selbstreflexion.
- Die Wahrnehmung des Gegenübers im virtuellen Raum schärfen.
- Offenheit, Authentizität und Verbindlichkeit online transportieren.
- Zoom-Fatigue, Online- und weitere Stressoren erkennen und entschärfen.
- Über Selbstregulierung zur verstärkten virtuellen Empathiefähigkeit.
Team-Spirit und -Effizienz erhöhen
- Die Beziehung zum Team und im Team untereinander gestalten (online, hybrid, präsent).
- Emotionale Beziehungen zu den Mitarbeitenden gestalten und erhalten.
- Beziehungs-Weiser Umgang über alle Kanäle.
- Erlauben der Berücksichtigung der individuellen Arbeitsorte als Motivationstrigger.
- Kommunikation als Schlüssel für positiven Teamspirit.
- Atmosphäre schaffen in Online- und Hybrid-Meetings.
Konfliktmanagement remote
- Konflikte im Team erkennen, auch virtuell.
- Möglichkeiten der Konfliktklärung im virtuellen Gespräch.
- Grenzen der Konfliktklärung online.
Lernumgebung
In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Dein Nutzen
- Du erarbeitest dir einen klaren Blick auf Möglichkeiten und Fallstricke der virtuellen Führung.
- Du vertiefst deine Beziehungskompetenz im Remote Leadership.
- Du erhältst konkrete Hilfestellungen zur Gestaltung der Arbeitsbeziehungen im virtuellen Raum.
- Du erweiterst deine Konfliktlösungs-Skills um die Möglichkeiten digitaler Tools.
- Du erfährst, wie du Motivation durch beziehungsorientierte Remote-Führung erhalten kannst.
Methoden
Trainer-Input, Selbstreflexion, Übungen, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeiten, Fallarbeit.
In der Veranstaltung kann folgendes Drittanbieter-Tool eingesetzt werden:
Empfohlen für
Führungskräfte aller Ebenen, die aus dem und ins Homeoffice führen, sowie Team- und Projektleiter:innen, die hybride und virtuelle Teams führen und ihre Beziehungskompetenz stärken wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Beziehungskompetenz remote“
Seminarbewertung zu „Beziehungskompetenz remote“
4,7 von 5

bei 50 Bewertungen
Seminarinhalte:

4,5
Verständlichkeit der Inhalte:

4,7
Praxisbezug:

4,5
Fachkompetenz:

4,8
Teilnehmendenorientiert:

5
Methodenvielfalt:

4,7
Gemeinsam online weiterbilden
Starttermine und Details
19.09.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
31259
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Freitag, 19.09.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
09.12.2025
Live-Online
Buchungsnummer:
31259
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Dienstag, 09.12.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
19.03.2026
Live-Online
Buchungsnummer:
31259
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 19.03.2026
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer:
31259
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Buchungsnummer:
31259
€ 890,- zzgl. MwSt.
€ 1.059,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Transfer Coaching zubuchbar
2 Stunden Transfer Coaching - live und online mit deiner Trainerin oder deinem Trainer - sichert dir die praktische Umsetzung des Gelernten in den Arbeitsalltag.
Bei gleichzeitiger Buchung mit deinem Seminar sparst du 10 % auf den Preis des Transfer Coachings von € 390,- zzgl. MwSt.
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.