Das Lieferkettengesetz: Handele jetzt für eine nachhaltige SC!

Mit dem LkSG die Lieferkette sicher im Griff

Mit der Einführung des Lieferkettengesetzes ergeben sich für Unternehmen in Deutschland neue Anforderungen im Bereich der unternehmerischen Verantwortung. Dies verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit zunehmend zu einem zentralen Ziel in der Wirtschaft wird. Das Online-Seminar vermittelt, welche wesentlichen Faktoren für den Aufbau und die Umsetzung nachhaltiger Lieferketten relevant sind. Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Lieferkettengesetzes werden praxisorientierte Hinweise zur Umsetzung sowie langfristige Ansätze für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement aufgezeigt

Inhalte

Das Lieferkettengesetz:

  • Hintergründe und aktueller Stand.
  • Der UN Global Compact.
  • Welche Regelungen treten voraussichtlich wann und für wen in Kraft?
  • Blick ins europäische Ausland.

Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf deine Lieferkette

  • Nachhaltigkeit: Soziale, umweltrelevante und ökonomische Aspekte.
  • Standortbestimmung und Lücken erkennen.
  • Grundlagen für eine effektive und effiziente Umsetzung des Lieferkettengesetzes in deiner Lieferkette.

Umsetzungsstrategien und -kriterien definieren

  • Systematische Bewertung deiner Lieferkette.
  • Kommunikation mit deinen Lieferant:innen erfolgreich gestalten.
  • Nachhaltigkeit in deiner Lieferkette durch gezielte Maßnahmen verbessern.
  • KO-Kriterien und Eskalationsprozesse bei Auffälligkeiten.

Exkurs: Nachhaltigkeit auch im eigenen Betrieb umsetzen

  • Erfahrungen aus der Lieferkette nutzen und nach intern spiegeln.
  • Der Einkauf als Treiber der Nachhaltigkeit.

Lernumgebung

In deiner Online-Lernumgebung findest du nach deiner Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Dein Nutzen

  • Es werden die zentralen Anforderungen des Lieferkettengesetzes vermittelt.
  • Es wird aufgezeigt, wie Lieferanten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten überwacht und gesteuert werden können.
  • Es werden konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben vorgestellt.
  • Es werden praxisnahe Hinweise zur Weiterentwicklung einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie gegeben.

Referent:in

Methoden

Trainer-Input, Gruppenübungen, Best-Practice-Beispiele, Arbeitshilfen und Checklisten, Diskussion und Erfahrungsaustausch.

Empfohlen für

Einkäufer:innen, Supply Chain Manager:innen und Logistiker:innen, aber auch Entscheider:innen anderer Unternehmensfunktionen wie z.B. Einkaufsleiter:innen, Leiter:innen Supply Chain.

Open Badges - Zeige auch digital, was du kannst.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn.

Damit zeigst du digital, über welche Kompetenzen du verfügst. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Das Lieferkettengesetz: Handele jetzt für eine nachhaltige SC!“

Stimmen unserer Teilnehmer:innen

"In vier Stunden ein komplexes Gebiet sachlich kompetent und menschlich gewinnend vermittelt zu bekommen, was will man mehr?!"

Miriam L. Betz
Betz-Chrom GmbH, Gräfelfing

"Die Praxisbeispiele haben mir besonders gefallen. Sehr gute Präsentation und hilfreiche Unterlagen für die Praxis."

Halina Einhorn
Centa Antriebe Kirschey GmbH

"Sehr gute Vermittlung der Inhalte."

Jörg Menzer
Swiss Post Solutions GmbH

"Super Trainer."

Joshua Weißenberger
GOK GmbH & Co. KG
"Besonders haben mir der Umgang und die Art des Vortrags gefallen."
Leonhard Uch
Spartherm Feuerungstechnik

Seminarbewertung zu „Das Lieferkettengesetz: Handele jetzt für eine nachhaltige SC!“

4,5 von 5
bei 32 Bewertungen
Seminarinhalte:
4,4
Verständlichkeit der Inhalte:
4,5
Praxisbezug:
4,2
Fachkompetenz:
4,5
Teilnehmenden­orientiert:
4,7
Methodenvielfalt:
4,4
Blick ins Produkt

Hier erhältst du Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Das Lieferkettengesetz: Was Unternehmen 2025 wissen müssen

Im Februar 2021 verkündete die Bundesregierung einen neuen Gesetzesentwurf zur Überwachung sozialer Standards von Unternehmen und deren Zulieferern in Deutschland. Während Industrieverbände vor zu hohen Restriktionen warnten, ging das geplante Lieferkettengesetz für NGOs und Umweltschützer nicht weit genug. Am 1. Januar 2023 ist das neue Lieferkettengesetz in Kraft getreten. Das sollten Sie als Unternehmer:in beachten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Das Lieferkettengesetz: Was Unternehmen 2025 wissen müssen

Im Februar 2021 verkündete die Bundesregierung einen neuen Gesetzesentwurf zur Überwachung sozialer Standards von Unternehmen und deren Zulieferern in Deutschland. Während Industrieverbände vor zu hohen Restriktionen warnten, ging das geplante Lieferkettengesetz für NGOs und Umweltschützer nicht weit genug. Am 1. Januar 2023 ist das neue Lieferkettengesetz in Kraft getreten. Das sollten Sie als Unternehmer:in beachten. [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Gemeinsam online weiterbilden
Buchungs-Nr.:
31667
€ 590,- zzgl. MwSt
4 Stunden
Online
3 Termine
Termine
Mehrere Mitarbeitenden intern schulen
Preis auf Anfrage
  • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
  • Direkt bei dir vor Ort oder online
  • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
  • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)
4 Stunden
Präsenz oder Online

Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:

Geprüfte:r Einkäufer:in für Nachhaltigkeit

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
18.07.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31667
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Freitag, 18.07.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

03.11.2025
Live-Online
Buchungsnummer: 31667
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Montag, 03.11.2025

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

26.02.2026
Live-Online
Buchungsnummer: 31667
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 26.02.2026

09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 31667
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31667
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
4 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir dir kostenlos und unverbindlich einen Teilnahmeplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lass dich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für dich in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 dein Optimierer, Innovator und Begleiter–
Dein professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf dich abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheidende bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erlebe bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.

2.500+ Weiterbildungen
600.000+ Lernende pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
2.500 Trainer:innen und Coach:innen
17.500+ durchgeführte Trainings pro Jahr
Rufe uns an oder maile uns

Hast du Fragen?

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

*Pflichtfelder
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.